Während die erste Mannschaft der Eintracht Frauen am kommenden Samstag das DFB-Pokalhalbfinale bestreitet, müssen die Zweitligafrauen am Ostersonntag, 4 April, gegen den Viertelfinalgegner der SGE ran. Viel Zeit bleibt den Adlerträgerinnen somit nicht, um die 1:2-Heimniederlage gegen den FC Ingolstadt zu verdauen. Stattdessen steht das vierte Spiel in zwölf Tagen schon vor der Tür – eine besondere Herausforderung, wie auch Trainerin Kim Kulig erklärt: „Man hat schon gegen Ingolstadt gemerkt, dass es das dritte Spiel in kurzer Zeit für unsere jungen Mädels war. Von daher liegt der Fokus bis Sonntag darauf, gut zu regenerieren und Kräfte zu sammeln, um mit neuer Energie ins Spiel zu gehen.“
Zum Abschluss der zweiten Englischen Woche in Folge wartet beim Anpfiff um 14 Uhr wie bereits am vergangenen Sonntag der Tabellenführer der Zweiten Frauen-Bundesliga auf die Eintracht. Mit 15 Punkten hat die SG nach dem 2:0-Sieg gegen den FC Würzburger Kickers am Mittwochabend den 1. FC Köln von der Spitze verdrängt. Die Bäckermädchen, so der Spitzname der von Isabelle Hawel und Florian Stein trainierten Spielerinnen, sind zudem mit 19 Treffern die mit Abstand beste Offensive der Liga.
Zweitbeste Defensive der Liga
Die Eintracht ist währenddessen nach der Niederlage am sechsten Spieltag einen Platz nach unten auf den fünften Rang gerutscht und zählt weiterhin sechs Punkte aus fünf Spielen. Trotzdem gab es am Donnerstagnachmittag auch positive Nachrichten: So konnte Stürmerin Vanessza Nagy gegen Ingolstadt erstmals in diesem Jahr nach ihrer Verletzung am Schienbein wieder in einem Spiel auf dem Platz stehen.
Diese zusätzliche Alternative im Sturm können die Adlerträgerinnen auch gut gebrauchen, denn neben der besten Offensive stellt die SG Andernach auch die zweitstärkste Defensive der Liga. Außerdem ist sie der einzige Zweitligist, der es bis ins Viertelfinale des DFB-Pokals schaffte – auch wenn es dort eine deutliche 1:7-Niederlage gegen das Team von Trainer Niko Arnautis gab. In bislang drei Aufeinandertreffen mit dem Zweitligateam der Eintracht konnte Andernach zwei Mal als Sieger vom Platz gehen, zuletzt am vierten Spieltag der vergangenen Saison mit einem torreichen 6:2. Den bisher einzigen Erfolg der Eintracht feierte das Team von Trainerin Kulig in der Saison 2017/18 mit einem 3:1 in Andernach.
„Es wird nicht einfacher“
Nach zwei Liganiederlagen hintereinander nun gerade in Andernach wieder zu punkten, wird deshalb auch alles andere als einfach, wie Kulig betont: „Wir hatten mit Köln und Ingolstadt sehr starke Mannschaften gegen uns – mit Andernach wird es nicht einfacher. Auch sie haben eine Mannschaft, mit erfahrenen und älteren Spielerinnen, was für unsere jungen Mädels nicht einfach wird. Es wird zum Abschluss der Englischen Woche sicher nochmal ein schweres, körperbetontes Spiel, aber wir werden alles reinhauen.“
Weiter verzichten muss das Team am Sonntagmittag voraussichtlich auf Karla Reuter, Michelle Hochstadt und Emily Kraft (alle Kreuzbandriss), sowie Johanna Biermann (Knieverletzung), Caroline Krawczyk (Knieverletzung) und Celine Karich (Sprunggelenksverletzung).