24.09.2024
U19-Juniorinnen

Sieg vor heimischer Kulisse

Im Spiel gegen den SV Hegnach zeigten die U19-Juniorinnen zwei unterschiedliche Gesichter, behielten am Ende aber doch die Oberhand und siegten 6:3.

 „Die erste Halbzeit gut, die zweite Halbzeit weniger gut“, so fiel das Fazit von Trainer Benjamin Becker nach dem Spiel gegen den SV Hegnach aus. Doch obwohl die U19-Juniorinnen in der zweiten Hälfte nicht ganz überzeugten, siegten die Adlerträgerinnen über 90 Minuten betrachtet verdient mit 6:3. Damit sammelte die Mannschaft nicht nur ihre nächsten drei Punkte, sondern konnte das erste Mal in der Saison vor heimischem Publikum einen Sieg feiern.

Ein perfekter Beginn

Der Start in die Partie hätte dabei nicht besser aussehen können. Schon in der 3. Spielminute zog Yara Scheu nach guter Kombination über die rechte Seite in den Sechzehner und schloss aus spitzem Winkel zum 1:0 ab. Eine knappe Minute später profitierten die Eintrachtlerinnen dann von einer Ecke. Auch wenn diese erst einmal wegverteidigt wurde, besetzten die Mädels den Rückraum perfekt, sodass Vivien Klee die Kugel sehenswert zum 2:0 in den Kasten brachte (4.).

Das tat dem Spiel der Adlerträgerinnen sichtlich gut, denn die Mannschaft konnte von da an mit neu gewonnenem Selbstvertrauen und einer gewissen Lockerheit agieren. Das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. In der 30. Spielminute fiel das 3:0. Nachdem Amira Kallouch ein starkes Solo hingelegt hatte, mit einer Körpertäuschung gleich zwei Gegnerinnen ausspielte und einen Traumpass auf Yara Scheu spielte, machte die Adlerträgerin den Doppelpack perfekt. Zum Halbzeitpfiff schaffte der SVH es allerdings auch ein Ausrufezeichen zu setzen. Nach einem Freistoß kam Hannah Engel an den Ball und traf zum 3:1 (45.+1).

Schwierige zweite Halbzeit

Auch die zweite Hälfte startete dann mit einem Tor für die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust. Hana Sinanovic erkämpfte sich den Ball und lief alleine auf Torhüterin Knieling zu. Den eiskalten Abschluss konnte diese nicht mehr parieren, sodass die Eintrachtlerinnen erneut jubelten (50.). „Wir dachten, dass der Gegner nun gebrochen ist und wir unser Spiel genau so fortführen – aber Fehlanzeige“, berichtete Benjamin Becker. Während Hegnach immer besser in die Partie fand, wurde es für die Adlerträgerinnen immer schwerer, am eigenen Spiel festzuhalten. Die Juniorinnen kamen kaum noch in die Zweikämpfe, das Duell fand vor allem in der Hälfte der Eintrachtlerinnen statt. Eins führte zum anderen und der SVH machte das 4:2.

Trotz der Schwierigkeiten schafften es die Mädels durch die ein oder andere Einzelaktion, sich zu befreien. So bekam die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust in der 73. Spielminute einen Freistoß zugesprochen, den Lejla Sinanovic direkt verwandelte. Obwohl es nun 5:2 stand, gab sich der Gegner nicht auf und machte noch ein weiteres Tor. Zum Schluss konnten die Adlerträgerinnen aber doch nochmal glänzen. Mona Sarr dribbelte gekonnt den Sechzehner entlang und zog mit dem linken Fuß ins obere linke Eck ab (86.). Damit endete das Duell 6:3.

So wie in der ersten Hälfte stellen wir uns das insgesamt vor.

Benjamin Becker, Trainer

Trainer Benjamin Becker sah eine deutliche Steigerung zu den vergangenen Spielen, weiß aber, dass noch viel zu tun ist: „So wie in der ersten Hälfte stellen wir uns das insgesamt vor. In der zweiten Halbzeit konnten wir leider nicht an unsere Leistungen anknüpfen. Trotzdem muss man sagen, dass wir unsere Torchancen im Vergleich zu den vergangenen Wochen eiskalt ausgenutzt haben. Für uns heißt es nun daran anzusetzen und nicht nur über 45 Minuten gut zu spielen, sondern über die gesamten 90.“ Weiter geht es für die Mädels auswärts gegen den TSV Jahn Calden.

Eintracht Frankfurt – SV Hegnach 6:3 (3:1)

Eintracht: Janek – Bleifuß, Scheu (75. Seifert), Sarr, L. Sinanovic, Kohl, Klee (57. Rosenberger), H. Sinanovic, Knapp, Kallouch, Schneider (80. Eiblmeier)

Hegnach: Knieling – Dimopoulou, Neuwirth (63. Klatt), Engel, Kirtzakis (70. Sentürk), Heldt, Claar, Mijatovic, Koch, Kerqota (46. Nellessen), Hofferbert

Tore:
1:0 Yara Scheu (3.)
2:0 Vivien Klee (4.)
3:0 Yara Scheu (30.)
3:1 Hannah Engel (45.+1)
4:1 Hana Sinanovic (48.)
4:2 Clara Nellessen (50.)
5:2 Lejla Sinanovic (73.)
5:3 Clara Nellessen (82.)
6:3 Mona Sarr (86.)