Frauenfußball ist zur Zeit in Frankfurt in aller Munde, die Weltmeisterschaft in Frankreich und das geplante Zusammengehen des FFC Frankfurt und Eintracht Frankfurt sorgen dafür. Mit Ottmar Ulrich, Abteilungsleiter Frauenfußball bei Eintracht Frankfurt, sprachen wir über die Fußballsaison, Fusion und Weltmeisterschaft.Der Mädchen- und Frauenfußball bei Eintracht Frankfurt entwickelt sich kontinuierlich, auch die abgelaufene Saison hatte wieder viele Erfolge und Highlights. Die Freude und die Herausforderungen für das anstehende Jahr werden größer.Ottmar, wieder ging eine erfolgreiche Saison für Eintracht Frankfurt Mädchen- und Frauenfußball zu Ende. Was waren für Dich die Highlights?Nach den Spielzeiten 2016/17, 2017/18 und nun 2018/19, war diese Saison wieder sehr erfolgreich für unsere fünf Frauen- und Mädchenteams. Am meisten habe ich mich gefreut, dass unsere U17-Mädels als Aufsteiger in die B-Juniorinnen-Bundesliga nie auf einem Abstiegsplatz waren und in den Stadtderbys gegen den 1.FFC Frankfurt einmal gewonnen und einmal Unentschieden gespielt haben. Auch unsere 1. Frauenmannschaften hat nach anfänglichen Problemen eine gute Runde mit dem 4. Platz in der Regionalliga gespielt und mit dem Hessenpokalsieg, nach 6 Jahren die Teilnahme am DFB-Pokal erreichte.Besonders gefreut hat mich auch, dass unsere junge 2. Frauenmannschaft in die Hessenliga aufgestiegen ist und dies mit nur 2 gelben Karten in der gesamten Saison. Dafür gab es die Fairplay-Auszeichnung des Hessischen Fußballverbandes. Unsere U16-Juniorinnen schafften ebenso den Aufstieg in die Hessenliga und sind somit ein starker Unterbau für die Bundesligamannschaft der U17. Auch unsere Jüngsten, die U15 Mädels haben in der Hessenliga einen tollen dritten Platz belegt. Das, was wir in den letzten 3 Jahren gemeinsam bei uns erreicht haben, macht mich schon ein bisschen stolz.In der kommenden Saison stehen wieder neue Herausforderungen an. Welche Erwartungen und Wünsche hast Du für die Saison 2019/2020?Ziel ist es, jedes Jahr noch besser zu werden. Je höherklassig man spielt, wird dies natürlich immer schwieriger. Ich hoffe, dass unsere 1. Frauenmannschaft wieder vorne dabei ist und vielleicht diesmal den Aufstieg in die 2. Bundesliga schafft. Für unsere 2. Mannschaft ist zunächst mal der Klassenerhalt in der Hessenliga das Ziel. Unsere U17-Juniorinnen haben ein komplett neues Trainerteam. Auch hier hoffen wir auf eine ruhige Saison ohne in Abstiegsgefahr zu gelangen.Für unsere U16 und U15 Teams ist die Platzierung zweitrangig. Wichtig ist hier die sportliche Ausbildung unserer Mädchen.In der Öffentlichkeit wird die übernächste Saison schon diskutiert, aufgrund der aktuell stattfindenden Gespräche zur Planung der Integration vom 1.FFC Frankfurt bei Eintracht Frankfurt. Wie ist da der Stand der Entwicklung? Den aktuellen Stand konnte man diese Tage in den Medien nachlesen. Wir als Verein freuen uns sehr über die Entscheidung, künftig mit dem 1. FFC Frankfurt zu fusionieren. Gerade im Nachwuchsbereich, wo beide Vereine sehr gute Arbeit leisten, kann der Zusammenschluss nur förderlich sein. Ich freue mich mit meinem Vorstandskollegen Jürgen Müller schon auf die konstruktiven und zukunftsweisenden Gespräche mit den Verantwortlichen des 1. FFC, die in Kürze beginnen werden.Zurzeit läuft in Frankreich die Frauenfußball-WM. Was ist Dein Tipp wer Weltmeister wird?Ich habe, soweit ich Zeit hatte, mir bisher viele Spiel bei der Frauenfußball-WM angesehen. Ein Tipp wer Weltmeister wird, ist sehr schwierig, da viele Mannschaften auf einem hohen Niveau spielen. Ich glaube dennoch, die USA wird es schaffen, aber ich hoffe doch auf unsere Mädels.Danke Ottmar. Hoffen wir auf eine erfolgreiche Frauen-WM unserer deutschen Mannschaft und wieder eine tolle Saison für den Mädchen- und Frauenfußball der Eintracht.
28.06.2019