Die offensivstärksten Mannschaften der Liga trafen aufeinander, es war somit klar, dies wird kein 0:0 am Ende. Tore und ein hohes Tempo bot dieses Spitzenspiel zwischen dem aktuellen Tabellenführer und dem Titelverteidiger.Mit einem Paukenschlag ging das Spiel der offensivstärksten Mannschaften der Regionalliga los. Mit schnellem direktem Spiel schoss Annika Leber weniger Sekunden nach Anpfiff ins Ingolstädter Tor ein. Leider gab die Schiedsrichterin den Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht.Die Frankfurterinnen blieben weiter druckvoll, 5 Chancen zur Führung besaß das Team in den ersten 10 Minuten. Der gastgebende Tabellenführer hatte es schwer, sich aus der eigenen Hälfte zu lösen. Umso überraschender die 1:0 Führung für das Team aus der Audi-Stadt nach einer Viertelstunde. Ricarda Kießling konnte nach Zuspiel von der rechten Seite von Ramona Maier Torhüterin Elena Bläser überwinden. Nun waren die Gastgeber da, und erzielten nach einer Ecke das 2:0 diesmal durch Ramona Maier (19.). Die Ingolstädterin schaltete am schnellsten im Strafraum der Frankfurter.Eintracht Frankfurt steckte nicht auf. In der 22. Minute war Lise Munk per Kopf erfolgreich und verkürzte nach Flanke von Fabienne Würtele auf 1:2. Es entwickelte sich ein intensives und schnelles Spiel mit einer leichten Dominanz der Frankfurterinnen. Kaho Fushiki hatte nach einer guten halben Stunde den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Pass von Nina Neumann verzog sie über das Ingolstädter Tor.Kurz vor der Halbzeit erfolgt ein Rückpass der Ingolstädter auf ihre Torhüterin. Annika Leber setzt nach und erobert sich den Ball und dribbelt auf das leere Tor. Keeperin Anna-Lena Daum bringt dabei die Frankfurter Stürmerin regelwidrig zu Fall. Klarer Elfmeter und eine rote Karte für die Torhüterin. Spielmacherin Kaho Fushiki legt sich den Ball zurecht und verwandelt sicher zum 2:2 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.Nach Wiederanpfiff legt die Frankfurter Eintracht sofort wieder los. Lise Munk verpasst nach einem Eckball nur knapp das Tor des FCI. Dennoch gelang dem Gastgeber in der 56. Minute nach einer Unkonzentriertheit in Frankfurts Defensive das 3:2, Ricarda Kießling setzte sich außen durch und passte den Ball zur Mitte auf Anna- Maria Buckel. Im Gegenzug gelingt postwendend der Ausgleich. Vanessa Klich stand nach einem Eckball von Kaho Fushiki richtig und erzielt ihren sechsten Saisontreffer.Die knapp über 100 Zuschauer haben bis dato ihr Kommen nicht bereut. Beide Teams suchten den Torerfolg, Frankfurt spielerisch überlegen, Ingolstadt aus einer kompakten Defensive mit langen Pässen in die Spitze.Die nächste Torchance war wieder auf Seiten der Gastgeber, der Torschuss von Vanessa Haim konnte durch Lisa Pfretzschner vor der Linie geklärt werden. Frankfurt versuchte über die Außenspielerinnen Nina Neumann und Lisa Mundt Tormöglichkeiten zu kreieren. Die erneute Führung gelingt wieder den Gastgeberinnen. Ramona Maier erzielt diesen nach erneuter Flanke von Ricarda Kießling. Frankfurt versucht wieder direkt zu reagieren. Nina Neumann verzieht knapp über das Tor des FC Ingolstadt. Die kalte Dusche erfolgt in der 84. Minute als Ricarda Kießling eine Unaufmerksamkeit in Frankfurts Defensive nutzt und das 5:3 erzielt. Dies war dann auch die Vorentscheidung in einem tempo- und torreichen Spiel.Nächsten Sonntag empfängt unser Team den SV Alberweiler in Frankfurt.Christian Yarussi: "Wir haben ein sehr gutes Spiel geboten, waren die bessere Mannschaft auf dem Platz. Mein Team hat ein offensives Spiel mit vielen Kombinationen gezeigt. Ingolstadt hat gut gekontert und unsere Fehler in der Defensive bestraft. Mein Ingolstädter Kollege hat mir nach dem Spiel gratuliert und anerkennend gesagt, wir haben top gespielt und waren die Besseren. Am Ende haben wir uns mit unseren Fehlern um den Lohn gebracht. Zum nächsten Spiel müssen wir diese Fehler abstellen, um wieder zu gewinnen." FC Ingolstadt – Eintracht Frankfurt 5:3 (2:2)Tore: 1:0 Kießling (15.), 2:0 R. Maier (18.), 2:1 Munk (21.), 2:2 Fushiki (45. /FE), 3:2 Buckel (56.), 3:3 Klich (57.), 4:3 R. Maier (79.), 5:3 Kießling (84.)Rote Karte: Daum (45., grobes Foulspiel)Schiedsrichterin: Monika PieczonkaFCI: Daum; Zenger, Fritz, Heigl, Heine (45. F. Maier), Reischmann, Mailbeck, Haim, Kießling (86. Röger), Buckel, R. MaierSGE: Bläser; Würtele (71. Jöst), Pfretzschner, Maslo (65. Perri), Fuse, Beuth, Fushiki, Munk (65. Müller), Neumann, Klich (59. Mundt), Leber.
17.03.2019