U15 muss sich Herbstmeisterschaft teilen
Es hätte der ideale Jahresabschluss für die U15-Juniorinnen der Eintracht werden können. Nachdem die Adlerträgerinnen in den Spielen zuvor keinen einzigen Punkt aus der Hand gegeben hatten, sollte nun auch am Samstag, 16. Dezember 2023, bei der SG Praunheim ein Dreier her. Schließlich wollten die erstplatzierten Eintrachtlerinnen als Herbstmeisterinnen in die Winterpause gehen. Doch schlussendlich machten ein robuster Gegner und fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen diese Pläne zunichte.
Wegen der aufgeriebenen Stimmung von Seiten der Zuschauenden hatten die U15-Juniorinnen mit Anpfiff der Partie Mühe, ihr Spiel aufzubauen und Ruhe hereinzubringen. Gleichzeitig übte Praunheim Druck aus, was dem Gastgeber nach fünf Zeigerumdrehungen auch die frühe 0:1-Führung bescherte. Die Eintrachtlerinnen zeigten sich davon recht unbeeindruckt und antworteten in der 20. Minute mit dem 1:1-Ausgleich durch Anni Kuhl. Auch die erneute Führung der Gastgeber aus einer Abseitsposition heraus (23.) tat der Entschlossenheit der Eintracht keinen Abbruch, sondern befeuerte eher ihre Kampfbereitschaft.
Die Mädels haben sich zu keiner Zeit aus dem Konzept bringen lassen und bewiesen, dass sie so einem Reifetest gewachsen sind.
Dominik Jung, Trainer
Mit Wut im Bauch traten die Frankfurterinnen nach der Pause zurück auf das Spielfeld, entsprechend häuften sich von nun an auch die Torchancen aus Sicht der Eintrachtlerinnen. In der 41. Minute glich Torgarantin Nina Kuesmez dann zum vorzeitigen 2:2-Spielstand aus. Kurzerhand später wurde Adlerträgerin Anni Kuhl im gegnerischen Strafraum grob zu Fall gebracht, als sie auf dem Weg war, den nächsten Treffer draufzulegen. Unglücklicherweise verwehrte die Unparteiische der gefoulten Eintrachtlerin den Elfmeter. Sichtlich gefrustet von der Schiedsrichterentscheidung, zogen die U15-Juniorinnen das Tempo nochmal an. So ließ der 3:2-Führungstreffer nicht lange auf sich warten und erfolgte in der 51. Minute erneut durch Nina Kuesmez.
Auch nachdem Praunheim nur wenige Minuten später mit einem Konter zum 3:3 gleichzog, blieb das Team von Trainer Dominik Jung weiter fokussiert. Kurz vor Schluss erzielte die Eintracht dann aus einem klugen Spielzug heraus den langersehnten 4:3-Führungstreffer. Leider wehrte die Freude nur kurz, denn die Unparteiische las aus dem Angriff der Frankfurterinnen eine Abseitsposition. So fand das ereignisreiche Abschlussspiel beim 3:3-Spielstand sein Ende.
Ebenso wie seine Mannschaft zeigte sich auch Trainer Dominik Jung im Nachhinein an die aufreibende Partie bedrückt, fand aber dennoch lobende Worte: „Das war rundum ein gutes Spiel von uns. Die Mädels haben sich zu keiner Zeit aus dem Konzept bringen lassen und bewiesen, dass sie so einem Reifetest gewachsen sind. Leider war das Glück heute nicht ganz auf unserer Seite. Dennoch freuen wir uns über die geteilte Herbstmeisterschaft, gehen einen großen Entwicklungsschritt nach vorne und blicken stolz auf die Hinrunde.“ Durch das Remis in Praunheim stehen die U15-Juniorinnen nun gemeinsam mit dem DJK SW Griesheim I auf dem ersten Tabellenplatz. Die geteilte Herbstmeisterschaft verspricht damit eine besonders spannende Rückrunde der 1. Kreisliga, die ab Februar 2024 startet.
U13 lässt beim Tabellenführer Punkte liegen
Ähnlich wie ihre jahrgangsälteren Vereinskolleginnen blieb auch die U13 am Wochenende ohne Sieg. In einem letzten Topspiel des Jahres trafen die jungen Eintrachtlerinnen am Sonntag, 17. Dezember 2023, auswärts auf den Tabellenführer des FV 09 Eschersheim. Nach intensiven 60 Minuten mussten sich die Adlerträgerinnen schlussendlich 0:2 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz beschrieb Trainer Dominik Jung das Pflichtspiel als ein „D-Jugend-Spiel auf höchstem Niveau“.
Die erste Hälfte zeigte lange Zeit das gleiche Bild. Der Ball wanderte schnell über das Geläuf, beide Mannschaften waren engagiert und schenkten sich nichts. Ebenso ausgeglichen verteilten sich die Torchancen auf beide Mannschaften. Erst kurz vor Schluss nutzte der Gastgeber kleine Anfälligkeiten der Eintrachtlerinnen aus und verwandelte zum 0:1 (29.). In der zweiten Halbzeit nahm sich das Team von Trainer Benjamin Becker vor, mit deutlich mehr Ballbesitz zu agieren, um so das Spiel besser lenken zu können. Die Umsetzung glückte den Adlerträgerinnen, dennoch blieben gefährliche Kontersituationen aus. Eschersheim zeigte sich hingegen etwas konsequenter und besiegelte zehn Minuten vor Abpfiff den 0:2-Endstand.
Auch Trainer Benjamin Becker weiß die Leistung seiner Elf zum Jahresende zu schätzen: „Die Mädels haben bis zum Schluss alles in die Waagschale geworfen, um Eschersheim möglichst lange Paroli zu bieten. Das ist ihnen auch gelungen. Wir haben uns aus sportlicher Sicht sehr gut präsentiert und sind unserem Eintracht-Gesicht treu geblieben, auch wenn uns die Toren gefehlt haben. Alles in allem war es ein D-Jugend-Spiel auf höchstem Niveau. Wir sind stolz auf die Entwicklung der Mädels und freuen uns über diesen aus rein fußballerischer Sicht würdigen Hinrunden-Abschluss“. Die U13-Juniorinnen beenden damit ihre Hinrunde auf dem fünften Platz, einer soliden Ausgangslage, um in der Rückrunde erneut anzugreifen.