Die U19 musste sich auswärts beim SV 67 Weinberg mit 0:4 geschlagen geben. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel, das nur wenige Torchancen auf beiden Seiten bot, entschieden am Ende vier individuelle Fehler die Partie zugunsten der Gastgeberinnen. Ein schlecht verteidigter Freistoß führte zum 0:1-Pausenstand, weitere Gegentreffer nach einem erneuten Standard sowie zwei Abspielfehler in der zweiten Hälfte besiegelten die Niederlage.
Trainer Benjamin Becker zeigte sich entsprechend enttäuscht: „Es ist ärgerlich, wir zahlen für jeden groben Patzer maximales Lehrgeld. Es ist auch für diese junge Mannschaft bitter, weil sie sind engagiert und voller Leidenschaft und am Ende steht man doch immer wieder mit leeren Händen da.“ Trotz des klaren Ergebnisses war ein 0:0 durchaus im Bereich des Möglichen, wenn nicht die entscheidenden Fehler passiert wären.
Mit einem beeindruckenden 17:0-Auswärtssieg gegen den FC Union Niederrad 2 setzte die U17 ein klares Ausrufezeichen. Die Mannschaft dominierte das Spiel von Beginn an. Die Liste der Torschützinnen ist lang: Anni Kuhl glänzte mit einem Viererpack, Celine Bott steuerte einen Hattrick bei. Liz Saßmannshausen und Aaliyah Hassler trafen jeweils doppelt. Mea Sophie Papke trug sich ebenfalls in die Liste ein, hinzu kamen zwei Eigentore durch die Gastgeber.
Trainer Christian Yarussi zeigte sich hochzufrieden: „Die Mannschaft hat gut, schön und clever gespielt. Wir waren mutig und zeigten unseren Fußball. Wir haben getanzt mit dem Ball.“
Gegen die spielstarke zweite Mannschaft der Spvgg. Oberrad musste die U15 eine deutliche 0:10-Niederlage hinnehmen. Schon im Vorfeld war klar, dass Oberrad ein sehr starker Gegner sein würde.
„Es war eine mental schwere Aufgabe", erklärte Trainer Aaron Müller und hebt hervor, dass die Spielerinnen sich trotz des hohen Rückstands nicht aufgaben und im Kollektiv verteidigten.
Die U13 zeigte im Auswärtsspiel gegen den SC Riedberg eine gute Leistung und sicherte sich mit einem späten Ausgleich ein 1:1 Unentschieden. Trotz eines unglücklichen Gegentreffers nach einer Ecke kurz vor der Halbzeit blieb das Team konzentriert und ließ im weiteren Spielverlauf kaum Chancen zu.
Besonders überzeugte die kompakte Defensivarbeit: Die Adlerträgerinnen agierten diszipliniert, standen eng am Gegner und machten die Räume eng. Durch konsequentes Spiel und eine engagierte Teamleistung belohnten sich die Adlerträgerinnen schließlich mit dem verdienten Ausgleich. „Das 1:1 ist folgerichtig und wir sind sehr zufrieden mit der Leistung“, schloss Trainer Wolfgang Schmidt.