Während die U20-Frauen von Eintracht Frankfurt durch den Sieg über Union Berlin am vergangenen Sonntag auf den fünften Tabellenplatz in der 2. Frauen-Bundesliga geklettert sind, werden abseits des Platzes bereits die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt.
Nach zwei Jahren als Cheftrainerin des U20-Teams und Nachwuchskoordinatorin wird Friederike Kromp Eintracht Frankfurt im Sommer verlassen. Die 40-Jährige wird zum SV Werder Bremen wechseln und damit erstmals in ihrer Karriere die Cheftrainerinnen-Position in einem Bundesliga-Klub bekleiden. In Frankfurt stand Kromp bislang in 42 Zweitliga-Spielen an der Seitenlinie und hat im Nachwuchsfußball der Eintracht die Professionalisierung und Verzahnung der Mädchenteams weiter vorangetrieben.
Simic: „Freue mich, meinen nächsten Schritt hier zu machen“
Julia Simic hingegen verlängert ihren ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag. Die 35-Jährige wird das Zweitliga-Team der SGE in der kommenden Saison als Cheftrainerin führen. Die ehemalige Profi-Spielerin war sowohl bei der deutschen U16- als auch U17-Nationalmannschaft von 2021 bis 2023 an der Seite von Kromp als Co-Trainerin tätig. Bei ihrem Wechsel zu Eintracht Frankfurt im Sommer 2023 übernahm sie ebenfalls zunächst die Position der Co-Trainerin, seit der Saison 2024/25 führt die A-Lizenz-Inhaberin das Zweitliga-Team der Eintracht gemeinsam mit Fritzy Kromp durch die Saison.
„Ich habe mich in der Zeit als Co-Trainerin an der Seite von Fritzy und zuletzt auch als Cheftrainerin mit ihr gemeinsam enorm weiterentwickeln können und bin sehr dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit den Ergebnissen, die wir bei der Eintracht bislang erzielt haben – damit meine ich nicht den Tabellenplatz, sondern dass wir Talente entwickelt konnten, eine Mannschaft geformt und ein tolles Team ums Team aufgebaut haben – haben wir den Invest, den die Eintracht in uns als U20-Team steckt, in viele positive Ergebnisse und Entwicklungen ummünzen können“, erklärt Julia Simic. „Ich freue mich, ab der neuen Saison hier bei der Eintracht jetzt meinen nächsten Schritt machen zu können und mich als Cheftrainerin beweisen zu dürfen. Es fühlt sich nach dem richtigen Zeitpunkt und dem richtigen Ort an, mich weiter zu entfalten und weiter zu lernen. Ich habe das Gefühl, hier noch nicht fertig zu sein und habe große Lust, die Aufgaben weiterzuführen, mit unseren Mädels weiterzuarbeiten, die Strukturen voranzutreiben und weiterhin dafür zu sorgen, dass Eintracht Frankfurt der Ort ist, an dem Toptalente ihre nächsten Schritte gehen können. Ich weiß das Vertrauen, das mir der Verein entgegenbringt, sehr zu schätzen und freue mich sehr auf meine neue Rolle. Wir können hier gemeinsam noch viel bewegen.“
Kiel: „Passt hervorragend zu unserer Philosophie“
Katharina Kiel, Technische Direktorin, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass Julia Simic auch in Zukunft als alleinige Cheftrainerin unserer U20-Frauen Teil von Eintracht Frankfurt sein wird. Sie bringt alles mit, um auf der Cheftrainerinnenposition auch in Zukunft sehr erfolgreich zu sein. Julia genießt nicht nur innerhalb des Klubs, sondern auch in der gesamten Fußballbranche einen hervorragenden Ruf. Mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Zielstrebigkeit, sich selbst und ihr Team stetig weiterzuentwickeln, passt sie hervorragend zur Philosophie von Eintracht Frankfurt. Mit ihrer Expertise und ihrer akribischen Arbeitsweise hatte sie bereits in den vergangenen beiden Jahren ihren Anteil daran, dass wir in diesem Zeitraum mit unserer U20 die stärkste Zweitvertretung Deutschlands stellen konnten und auch aktuell stellen. Wir freuen uns darauf, diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen und zusammen die nächsten Schritte zu gehen.“
Zudem ergänzt Kiel: „Der Abgang von Friederike Kromp im Sommer ist für uns neben dem Verlust als Klub aber auch eine sehr große Auszeichnung. Dass sie nun den Weg bei einem Erstligaverein fortsetzen kann, spricht für ihre sehr gute Arbeit in den vergangenen beiden Jahren, aber auch für die Arbeit des gesamten Staffs und der Mannschaft, die außergewöhnlich war und ist. Das Ziel von Eintracht Frankfurt ist es, Spielerinnen und Trainerinnen in den Profifußball zu bringen – bei uns im Klub, aber auch darüber hinaus. Das ist uns bei Fritzy gelungen. Bis zum Sommer wird sie gemeinsam mit ihrem Team alles für den maximalen Erfolg geben. Ab dann wünschen wir ihr für ihre weitere Zukunft nur das Beste.“