Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
22.08.2025
2. Frauen-Bundesliga

U20: Zweitliga-Auftakt am Brentanobad

In wenigen Tagen rollt der Ball wieder in der 2. Frauen-Bundesliga. Die U20 der Eintracht will mit einem Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach in die neue Saison starten.

Die 2. Frauen-Bundesliga startet am kommenden Wochenende in die Saison 2025/26. Am Sonntag, 24. August, empfängt die SGE II um 14 Uhr zum 1. Spieltag Borussia Mönchengladbach. Anstoß im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr.

Nach mehreren Wochen der Vorbereitung geht es endlich wieder um etwas Zählbares. Die Zweitligavertretung der Eintracht möchte direkt mit drei Punkte in die neue Spielzeit gehen. Mit Mönchengladbach gastiert der Tabellenneunte aus dem Vorjahr in Frankfurt. In der vergangenen Saison entschieden die Adlerträgerinnen beide Duelle mit 1:0 für sich. Das Rückspiel fand zudem am letzten Spieltag statt. Rund drei Monate später treffen beide Teams erneut aufeinander. Im Gegensatz zur SGE II hat die Borussia bereits ihr erstes Pflichtspiel absolviert: Unter der Woche unterlag die Mannschaft von Trainer Jonas Spengler in den DFB-Pokal-Play-offs Regionalligist Borussia Dortmund mit 1:3.

Für SGE-Trainerin Julia Simic ist dies aber kein Grund, den kommenden Gegner zu unterschätzen: „Gladbach war von Verletzungen gebeutelt. Dahingehend mussten sie improvisieren. Wir kennen sie sehr gut aus der 2. Liga und wissen, dass sie spielstark, robust und zweikampfstark sind. Genau das erwarten wir auch am Sonntag. Für uns wird wichtig sein, mit einer gewissen Galligkeit und Zweikämpfstärke in das Spiel zu gehen.“

Neue Teams und neuer Streaminganbieter

In diesem Sommer stellt sich die 2. Bundesliga etwas anders zusammen als in den Jahren zuvor. Aufgrund der Aufstockung der Google Pixel Frauen-Bundesliga durften ausnahmsweise alle Meister der fünf Regionalligen aufsteigen. Ausgenommen ist die U20 des VfL Wolfsburg: Weil die U20 des Hamburger SV als Meister der Regionalliga Nord auf ihr Aufstiegsrecht verzichtet hat, rückten die Wölfinnen als Zweitplatzierte nach. Neben den Niedersachsinnen sind auch Viktoria Berlin (Meister RL Nordost), der VfB Stuttgart (Meister RL Süd), der 1. FSV Mainz 05 (Meister RL Südwest) und der VfR Warbeyen (Meister RL West) aufgestiegen.

Dass die fünf Teams eine überzeugende Regionalligasaison spielten, zeigt sich nicht nur am Aufstieg, sondern auch den Statistiken. Der VfB Stuttgart und die Mainzerinnen erzielten in der Vorsaison über 100 Tore. Die 05erinnen kassierten zudem nur vier Gegentore. Dafür beendete der VfB die Saison ohne eine einzige Niederlage in der Liga. Der VfL Wolfsburg II hatte die beste Offensive und Defensive der Regionalliga Nord. Der VfR Warbeyen stieg mit satten zehn Punkten Vorsprung auf Platz zwei auf und Viktoria Berlin sammelte aus 22 Partien eindrucksvolle 20 Siege. Mit dem Absteiger aus dem Fußball-Oberhaus ist der 1. FFC Turbine Potsdam das sechte neue Team in Liga zwei. Die ersten beiden Mannschaften steigen in die Bundesliga auf, die letzten drei Plätze bedeuten den Abstieg in die Regionalligen.

Eine weitere Neuheit ist der Streamingdienst „LEAGUES“, der für die Spielzeiten 2025/26 bis 2027/28 alle Partien der 2. Frauen-Bundesliga im kostenlosen Livestream überträgt. 

  • LEAGUES überträgt das Spiel im kostenlosen Livestream.
  • Der Eintritt im Stadion am Brentanobad ist frei und startet eine Stunde vor Anpfiff.
  • Der Verpflegungsstand an den Kunstrasenplätzen wird geöffnet haben.
  • Bitte beachtet die Stadionordnung, insbesondere was das Mitbringen von Flaschen betrifft.