Mit drei Änderungen in der Startelf wollte die U20 von Eintracht Frankfurt an den 4:1-Heimsieg über den FSV Gütersloh in der vergangenen Woche anknüpfen. Rosa Rückert, Michaela Specht und Marlene Wild standen wieder in der ersten Elf. Die ersten Minuten plätscherten vor sich hin, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Mit viel Geduld übernahm die SGE II zunehmend die Spielkontrolle und wagte nach einer Viertelstunde die ersten Vorstöße. Eine Standardsituation aus rund 25 Metern führte zum ersten Abschluss. Specht fasste sich ein Herz und hielt direkt drauf. Ihr Flachschuss ging knapp am linken Torpfosten vorbei (17.).
Aber auch die Gastgeberinnen spielten nach einer zurückhaltenden Anfangsphase mit. Zwar zwang der FCI die hessische Defensive gelegentlich zu Fehlern, die Adlerträgerinnen waren aber nie wirklich in großer Gefahr - auch weil Torfrau Lea Paulick gut mitspielte und ihre Erfahrung einbrachte. Der Eintracht gelang es im ersten Durchgang noch nicht, ihre Kreativität auszuleben. Ingolstadt machte die Räume eng und zwang das Team von Fritzy Kromp und Julia Simic zu Distanzschüssen. Die Versuche von Rückert (21./37.), Carlotta Schwoerer (29.) und Emma Memminger (43.) fanden jedoch nicht den Weg auf das Tor.
Memminger erlöst die Eintracht
In den zweiten 45 Minuten steigerte sich die Frankfurter U20 und dominierte die Partie noch mehr. Es begann zu regnen, was den Rasen noch schwerer zu bespielen machte. Aber auch jetzt brauchte es viel Geduld. Bis zum Strafraum spielten es die Juniorinnen gut, doch es fehlte die letzte Konsequenz. Der FCI zog sich weitestgehend zurück, kam aber nach 70 Minuten zu einer Torchance: Unverhofft patzte die Frankfurter Viererkette und eine Ingolstädterin kam frei zum Schuss, traf das Spielgerät allerdings nicht richtig und verzog. Die SGE II drängte auf den Führungstreffer. Memminger erlöste ihre Mannschaft kurz vor Schluss. Nach dem zweiten Frankfurter Eckball der Partie wurde es unübersichtlich vor dem Kasten der Gastgeberinnen. Ein abgeblockter Schuss landete vor den Füßen von Memminger. Die Linksverteidigerin verzögerte kurz und versenkte den Ball unhaltbar im langen Eck (86.). Ein letztes Aufbäumen des FC Ingolstadt wäre beinahe belohnt worden, aber Paulick verhinderte einen letzten Abschluss und hielt so den Auswärtssieg fest.
Dadurch feierte die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt den zweiten Sieg in Serie und festigte den siebten Tabellenplatz. Es war übrigens das vierte Mal in Folge, dass die SGE II ein Auswärtsspiel in Ingolstadt mit 1:0 gewonnen haben. Trainerin Kromp zeigte sich nach dem Spiel erleichtert: „Wir haben uns diesen Sieg über 90 Minuten erarbeitet. Das 1:0 war erlösend und überfallig. Wir haben die Partie größtenteils dominiert und waren präsenter, auch wenn wir nur wenige hundertprozentige Torchancen hatten. Das gibt uns ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben.“ Am nächsten Sonntag, 30. März, ist der 1. FC Union Berlin zu Gast.
So spielte die SGE II
Paulick - Bednorz, Specht, Wallrabenstein (C), Memminger - Zimmermann - Wild (90.+2 Sarr), Schäfer, Rückert (67. Stanti), Schwoerer (81. Kleemann) - Berg (67. Schmidt-Sommer)
So spielte Ingolstadt
Maier - Winter, Bauer (55. Wolski), Bogenschütz, Burkard (81. Strobel), Slipcevic, Ebert, Vidovic (69. Hein), Fritz, Reininger (46. Kusch), Reischmann (C)
Tor
0:1 Memminger (86.)
Gelbe Karten
Vidovic, Reischmann, Kusch / Schäfer, Wild, Schmidt-Sommer
Schiedsrichterin
Kerstin Holzmeyer