18.05.2025
2. Frauen-Bundesliga

U20: Siegreicher Saisonabschluss mit Acikgöz-Comeback

Mit einem 1:0-Auswärtssieg in Mönchengladbach verabschiedet sich die U20 der SGE in die Sommerpause. Ilayda Acikgöz feierte dabei nach einjähriger Verletzungspause ihr Comeback.

Letzter Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2024/25 und die U20 von Eintracht Frankfurt gastierte bei Borussia Mönchengladbach. Für beide Mannschaften ging es in dieser Partie tabellarisch um nichts mehr. Die SGE II stand die ganze Saison über im gesicherten Tabellenmittelfeld und die Borussen haben bereits am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt perfekt gemacht. So erlaubte sich das Frankfurter Trainerinnen-Duo Fritzy Kromp und Julia Simic ein wenig Rotation in ihrer Startelf: Luise Maier und Helene Schäfer kamen meist als Einwechselspielerinnen von der Bank und durften in Gladbach von Beginn an spielen. Zudem stand Ilayda Acikgöz erstmals seit ihrem Kreuzbandriss im Mai 2024 wieder im Kader.

Es entwickelte sich ein sehr umkämptes Spiel mit mehr Chancen auf Seiten der Gäste. Sowohl die Borussia als auch die Hessinnen wollten sich mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden und zeigten dies auch auf dem Platz. Bereits nach 13 Minuten musste die Eintracht verletzungsbedingt wechseln. Elena Mühlemann konnte nicht mehr weiterspielen, für sie kam Rosa Rückert in die Partie. Frankfurt war in Durchgang eins die bessere Mannschaft. Durch schnelle Balleroberungen ergaben sich gute Umschaltmomente. Bereits in der ersten Halbzeit hatte die SGE II mehrere gute Torchancen. Michaela Specht brachte die Adlerträgerinnen nach rund 25 Minuten verdient in Führung. Noch vor der Pause musste die Eintracht ein zweites Mal wechseln. Auch für Melissa Schmidt-Sommer ging es nicht weiter. Marlene Wild ersetzte die Stürmerin.

Acikgöz feiert Comeback

Mönchengladbach motivierte der Gegentreffer umso mehr. Die Fohlen kamen vermehrt zu Torannäherungen, aber die hessische Defensive stand stabil. Die Druckphase der Gastgeberinnen hielt auch nach dem Seitenwechsel an, doch die U20 der SGE blieb standhaft und wehrte sich gegen das drohende 1:1. In der Schlussviertelstunde kam dann der Moment von Ilayda Acikgöz: Nach einem Jahr Verletzungspause feierte die 20-Jährige ihr Comeback auf dem Rasen. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen brachte sich das knappe Ergebnis ins Ziel. Dabei vergab die Eintracht gegen Spielende noch die eine oder andere gute Möglichkeit auf das 2:0.

Nach Abpfiff sagte Eintracht-Trainerin Julia Simic: „Wir haben uns heute nochmal auf einem sehr hohen Niveau gezeigt und uns mit einem Sieg belohnt. Genau so haben wir uns das vorgestellt. Defensiv standen wir gut und haben spielerisch viele Chancen kreiert, diese aber leider nicht nutzen können. Die beiden Verletzungen trüben die Stimmung. Hoffentlich ist es nichts Schlimmes.“ Die SGE II feierte damit zum Saisonende nach dem 2:0 zuhause gegen den SV Meppen und dem 1:0 in Gladbach zwei Siege in Folge und beendet die Spielzeit auf dem 6. Tabellenplatz. Lediglich aufgrund des besseren Torverhältnisses steht der punktgleiche SV Meppen einen Rang vor den Adlerträgerinnen. Aber das wird die U20 aus Frankfurt verkraften können, denn sie steigerte sich im Vergleich zur Saison 2023/24 und holte in dieser Spielzeit gleich sechs Zähler mehr. Zudem steht die Eintracht in der Tabelle zwei Plätze besser da als im Vorjahr und spielt ein weiteres Jahr in der 2. Bundesliga.

So spielte die SGE II

Altenburg – Bednorz, Specht, Wallrabenstein (C), Maier (74. Stanti) – Zimmermann – Berg (74. Carneiro), Mühlemann (14. Rückert), Schäfer (74. I. Acikgöz), Schwoerer – Schmidt-Sommer (35. Wild)

So spielte Mönchengladbach

Palmen (86. Frehse) – Corres (72. Tichelkamp), Abdil, van Leeuwe (46. Klensmann), Drissen, Zielinski, Brietzke (72. Klinger), Scholten (61. Aslanaj), Van Der Drift, Bartsch (C), Arici

Tor

0:1 Specht (25.)

Gelbe Karten

Drissen / Specht

Schiedsrichterin

Jacqueline Herrmann

Zuschauer

604