zaehlpixelzaehlpixel
24.05.2024
2. Frauen-Bundesliga

U20: Saisonfinale in München

Mit drei Punkten in München würde Frankfurt die 40-Punkte-Marke knacken. Der Gegner kämpft indes um den Klassenerhalt. Die Hintergründe vor dem letzten Spieltag.

Durch einen Last-Minute-Treffer der eingewechselten Johanna Berg siegten die Zweitliga-Frauen der Eintracht in der vergangenen Woche mit 1:0 (0:0) über den SC Sand. Mit den drei Punkten festigten die Adlerträgerinnen Tabellenrang acht in der 2. Frauen-Bundesliga. „Es war harte Arbeit, aber kein Zufall“, erklärte Cheftrainerin Friederike Kromp im Nachgang. „Die Mädels haben sich reingebissen, alles gegeben und sind am Ende belohnt worden. Das war eine gute Leistung.“

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, könnte Frankfurt dann sogar die 40-Punkte-Marke knacken. Anstoß beim Auswärtsspiel gegen die U20-Frauen des FC Bayern ist um 14 Uhr. SPORTTOTAL überträgt den letzten Spieltag wie gewohnt live mit Kommentar.

40-Punkte-Marke in Sicht

37 Punkte stehen der Eintracht einen Spieltag vor Saisonschluss zu Buche, Tabellenplatz acht und der Klassenerhalt sind längst sicher. Die Saison der Adlerträgerinnen verlief nach einem schwierigen Start mit nur vier Punkten aus den ersten fünf Saisonspielen äußerst solide, zwischen dem 10. Dezember und dem 31. März blieb die Elf von Friederike Kromp sieben Spiele ungeschlagen. Nun könnte man in München gar die 40-Punkte-Marke knacken.

Doch stetiger Begleiter war in dieser Spielzeit das Offensivspiel ins letzte Drittel, das die Cheftrainerin die vergangenen Spieltage vermehrt kritisch ansprach. Drei Tore in den vergangenen acht Spielen der Saison liefern den Beleg des ausbaufähigen Offensivspiels. Resultat aus diesen acht Spielen waren dennoch zehn Punkte – halb so viele wie die U20 des FC Bayern in der gesamten Saison sammelte.

München zählt derzeit 20 Punkte auf dem Konto, genauso viele wie der SV Weinberg auf dem ersten direkten Abstiegsplatz. Für sie spricht einen Spieltag vor Schluss die Tordifferenz von -13 Toren, bei Weinberg liegt sie bei -30. Für die Bayerinnen geht es am letzten Spieltag also noch um einiges. Im Falle eines Klassenerhalts wäre man zusammen mit der Eintracht das einzig verbliebene U20-Team in der 2. Frauen-Bundesliga. Die Zweitvertretungen des VfL Wolfsburg sowie der TSG Hoffenheim sind bereits abgestiegen.

„Erfolgreich in die Sommerpause verabschieden“

„Es ist ein wirklich spannender letzter Spieltag sowohl um die Auf- als auch um die Abstiegsplätze. Wir sind froh, dass wir mit dem Kampf um den Klassenerhalt seit vier Spieltagen nichts mehr zu tun haben“, ist Cheftrainerin Friederike Kromp ehrlich. „Dennoch haben wir uns für die letzten vier Spiele einiges vorgenommen, es waren wichtige Spiele für die Entwicklung der Mädels. Für die eine oder andere ist das Spiel in München das letzte im Adlertrikot, auch deshalb gehen wir es sehr seriös an. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abschluss und wollen uns erfolgreich in die Sommerpause verabschieden. In fünf U20-Duellen sind wir bislang immer als Sieger hervorgegangen, das sechste wollen wir jetzt auch noch gewinnen.“ 

Personell muss Kromp jedoch auf Elena Mühlemann verzichten, die im Heimspiel gegen den SC Sand die Ampelkarte sah. „Wir werden sicherlich etwas kreativ sein müssen und die eine oder andere Spielerin auf einer ungewohnten Position spielen lassen. Am Mittwoch haben wir gegen die U19 getestet und Spielerinnen Einsatzzeit gegeben, die zuletzt nicht so oft zum Zuge kamen. Das Spiel lieferte uns Erkenntnisse, die wir mit nach München nehmen.“