Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
07.09.2025
2. Frauen-Bundesliga

U20: Keine Tore gegen Meppen

Mit einer starken Defensivleistung erkämpft sich die SGE II einen Punkt gegen den SV Meppen.

Mit zwei Unentschieden im Gepäck empfing die U20 der Eintracht am 3. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2025/2026 den SV Meppen im Stadion am Brentanobad. Das Teamvon SGE-Trainerin Julia Simic ging hoch motiviert in die Partie. Die Übungsleiterin veränderte die Startelf der Adlerträgerinnen auf drei Positionen. Ela Demirbas fehlte verletzungsbedingt. Sibel Agirman und Jana Theijs nahmen auf der Bank Platz. Tessa Zimmermann war nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre wieder zurück. Auch Amira Dahl und Georgia Stanti liefen von Beginn an auf.

Die SGE II und Meppen ließen es ruhig angehen – die Anfangsphase verlief ohne große Ereignisse. Eine erste Ecke für die Gäste nach einer knappen Viertelstunde stellte keine Gefahr dar. Auf der Gegenseite wagten sich die Frankfurterinnen nach 16 Minuten das erste Mal vor das Tor. Der Angriff brachte jedoch nichts ein. Nach 20 Minuten hielten die Hessinnen kurz die Luft an. Eine Meppener Flanke wurde immer länger und entpuppte sich als Torschuss. Letztendlich landete die Kugel auf dem Tornetz (20.). Gegen Mitte des ersten Durchgangs erhöhte der SVM das Tempo und inverstierte mehr in die Partie. Mit einem gefährlichen Distanzschuss, der rechts am Kasten vorbei flog, hatten die Gäste die beste Torchance der ersten Halbzeit (38.). Kurz vor dem Pausenpfiff war Simic gezwungen, ihren ersten Wechsel zu vollziehen. Sophea Thiele konnte nach einem Zweikampf nicht mehr weiterspielen. Sibel Agirman kam für sie in das Spiel.

In die zweite Halbzeit starteten die Gastgeberinnen viel besser als in die erste. Trotzdem waren Torchancen immer noch Mangelware. Die SGE II konzentrierte sich auf schnelle Umschaltmomente nach Ballgewinnen. So spielte sie sich auch die erste gute Chance heraus, die Agirman jedoch nicht verwerten konnte (61.). Der Wille war der Eintracht nicht abzusprechen, aber auch Meppen investierte viel für den Führungstreffer. In der Schlussphase entstand dann die beste Möglichkeit auf das 1:0. Valentina Limani lief den linken Flügel runter und bediente Agirman in zentraler Position. Die Offensivspielerin setzte den Ball knapp über die Latte (80.). Von beiden Teams kam danach nicht mehr viel. Es blieb bei dem torlosen Remis.

„Es ging darum, Charakter zu zeigen“

Trainerin Simic bewertet den Ausgang der Partie als Punktgewinn: „Chapeau vor der Leistung in der Defensive. Wir haben uns darauf fokussiert, hinten die Null zu halten, da wir wussten, welche Qualität Meppen mitbringt. Es ging darum, Charakter zu zeigen und über Konter zu Torchancen zu kommen. Über weite Strecken haben wir den Gegner gut von unserem Tor weggehalten. Es waren viele Standards dabei, aber mit Janne Krumme haben wir eine gute Torhüterin hinten drin stehen, die alles weggefangen hat.“

Kommenden Samstag geht es für die Frankfurter U20 weiter. Dann gastiert sie um 11 Uhr beim 1. FSV Mainz 05.

So spielte die SGE II

Krumme – Bednorz, Bogenschütz (C), Juretzka, Schwoerer – Zimmermann, Thiele (44. Agirman) – Dahl (65. Kleemann), Stanti (65. Rapf), Schäfer (89. Arouna) – Limani

So spielte Meppen

Farwick – Göppel (C), Bröring (86. Kropp), Bleil, Blaschka, Seyen (60. Hubbeling), Bode, Mauly (71. Hohm), Schouwstra, Damm (86. Castrellon), Bartke

Gelbe Karten

Limani / Seyen

Schiedsrichterin

Daniela Kottmann

Zuschauer

190