Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
12.09.2025
2. Frauen-Bundesliga

U20: Keine Punkte in Mainz

Im Rhein-Main-Duell verliert die SGE II beim 1. FSV Mainz 05 mit 0:3 (0:2).

Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison hatte die Zweitligavertretung der Frankfurter Eintracht eine äußerst kurze Anreise. Es ging zum 1. FSV Mainz 05 zum Rhein-Main-Duell. Im Bruchwegstadion traf das Team von SGE-Trainerin Julia Simic auf einen der fünf Aufsteiger der 2. Frauen-Bundesliga. Die Hauptübungsleiterin musste ihre Startelf im Vergleich zum 0:0 gegen den SV Meppen am vergangenen Sonntag verletzungsbedingt auf zwei Positionen verändern. Sophie Rapf und Jana Theijs kehrten für Georgia Stanti und Sophea Thiele in die erste Elf zurück. Mit viel Spielfreude suchten beide Mannschaften den direkten Weg vor das Tor. Doch Mainz 05 erwischte den besseren Start. Nach Abstimmungsproblemen in der hessischen Abwehrreihe stibitzte Tamar Goren im Frankfurter Strafraum die Kugel und ließ Janne Krumme im Kasten der Gäste keine Chance (13.).

Um eine direkte Antwort bemüht, erhöhte die SGE II das Tempo. Carlotta Schwoerer köpfte nach rund 20 Spielminuten links vorbei. Die Hessinnen übernahmen in der Folge die Spielkontrolle und hatten mehr Ballbesitz, kamen aber nicht zwingend genug vor das Mainzer Gehäuse. Der FSV lauerte auf Konter und kam zu seiner nächsten Großchance. Ausgehend von einem Fehlpass der Gäste kam Chiara Bouziane aus gut acht Metern frei zum Abschluss. Krumme verhinderte das 0:2 mit einer Glanzpaarde (40.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erwischte es die Adlerträgerinnen eiskalt. Bouziane ging einem langen Ball nach, spitzelte diesen an der herauslaufenden Krumme vorbei und schob in das verlassene Tor ein (45.+3). Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt aus Sicht der Frankfurter U20.

Lattenkracher gibt nur kurz Hoffnung

Simic reagierte in der Pause mit einem Dreifachwechsel und brachte Sibel Agirman, Cecile Carneiro und Marie Kleemann in die Partie. Die Eintracht kam mit Wut im Bauch aus der Kabine. Tessa Zimmermann schlenzte den Ball aus rund 20 Metern an die Latte (48.). In einer Phase, in der sich die Hessinnen am gegnerischen Sechzehner festspielten, verwandelten die Mainzerinnen ihren nächsten Konter zum 3:0. Bouziane lief den rechten Flügel lang, zog in die Mitte und schloss aus kurzer Distanz ab (51.). Die Eintracht gab die Hoffnung noch nicht auf. Schwoerer per Kopf (58.) und Zimmermann aus der Distanz (60.) verpassten den Anschlusstreffer nur knapp.

Mit der Führung im Rücken tat Mainz 05 nur noch das Nötigste und war kaum noch vor dem Kasten von Krumme zu sehen. Jedoch reichten die Bemühungen der Gäste nicht aus, um  den FSV in Bedrängnis zu bringen. Überwiegend mit Schüssen aus der zweiten Reihe kam die SGE II im zweiten Durchgang zu Abschlüssen. Zwischendurch hatte Kerstin Bogenschütz eine aussichtsreiche Chance. Ihr Kopfball flog rechts vorbei (71.). Danach war die Luft raus. Mainz ließ es ruhig angehen und nahm Zeit von der Uhr. Schwoerer hatte noch eine weitere Chance, verzog aber aus spitzem Winkel (86.). Auch die letzte Aktion gehörte den Adlerträgerinen: Die eingewechselte Anna Gliszczynska traf nur den Pfosten. Den Abpraller schoss Agirman drüber (90.). Trotz viel Aufwand nimmt die U20 aus Frankfurt keine Punkte aus Mainz mit und muss sich auf die nächste Aufgabe fokussieren.

Cheftrainerin Julia Simic zum Spiel: „Die Niederlage tut weh, weil wir nicht so deutlich hätten verlieren müssen.  Wir haben uns drei Tore gefangen, die so nicht passieren dürfen. Phasenweise waren wir richtig gut im Spiel. In den meisten Fällen hat uns die Durchschlagskraft gefehlt. In der zweiten Halbzeit haben wir drei, vier hundertprozentige Torchancen und nutzen keine davon. Das tut weh.“

Am Sonntag, 21. September, empfängt die Eintracht im Stadion am Brentanobad um 14 Uhr den VfB Stuttgart.

So spielte die SGE II

Krumme – Bednorz, Bogenschütz (C), Juretzka, Theijs (46. Carneiro) – Zimmermann, Rapf (46. Kleemann) – Dahl (46. Agirman), Schäfer (85. Seifert), Schwoerer – Limani (82. Gliszczynska)

So spielte Mainz

Matsumoto – Loeber, Kurishima, Sigurdardottir (C) (81. Meierfrankenfeld), Berg, Bouziane (85. Anstatt), Goren, Imai, Voth (72. Fukuhara), Junold (46. Sterrer), Pageler (81. Schmahl)

Tore

1:0 Goren (13.)

2:0 Bouziane (45.+3)

3:0 Bouziane (51.)

Gelbe Karten

- / Bednorz

Schiedsrichterin

Anke Hölscher

Zuschauer

205