Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
09.03.2025
2. Frauen-Bundesliga

U20: Glückloser Auftritt in Nürnberg

Die U20-Frauen der Eintracht verlieren auswärts beim 1. FC Nürnberg mit 0:1 (0:0). Ausgerechnet eine Ex-Frankfurterin wird zur Matchwinnerin.

Drittes Spiel innerhalb einer Woche für die U20 von Eintracht Frankfurt. Auswärts beim 1. FC Nürnberg wollte die SGE II am 17. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga nach zuletzt zwei Niederlagen etwas Zählbares mitnehmen. Im Vergleich zum 0:2 beim SC Freiburg II am vergangenen Mittwoch nahmen Fritzy Kromp und Julia Simic eine Änderung vor: Melissa Schmidt-Sommer rückte für Ela Demirbas in die Startelf.

Tabellenführer Nürnberg startete mit einem Chancenplus in die Partie. Lina Altenburg war schon früh gefordert, aber ließ keinen Gegentreffer zu. Vor allem in der 12. Spielminute zeigte die Frankfurter Torhüterin eine Glanzparade und lenkte einen Distanzschuss über die Querlatte. Nach einer guten Viertelstunde hatten die Gäste aus Hessen eine Drangphase. Die ganz große Torchance sprang jedoch noch nicht heraus. Die SGE II kam immer besser ins Spiel und hielt gut dagegen. Auch der 1. FC Nürnberg spielte sich immer wieder gute Möglichkeiten heraus, doch kam nicht so wirklich zu gefährlichen Abschlüssen.

Nürnberg dominert, SGE hält gut mit

Carlotta Schwoerer hatte nach einer guten halben Stunde die beste Chance auf Frankfurter Seite: Bei einer Drei-gegen-eins-Situation hatte die Flügelspielerin zwei Anspielmöglichkeiten, schloss letztendlich selbst ab. Der Ball flog knapp oben links am Nürnberger Kasten vorbei (34.). Kurze Zeit später probierte es Rosa Rückert einfach mal aus der Distanz. Ihr Versuch verfehlte sein Ziel um ein gutes Stück (43.). In Durchgang zwei waren es die Adlerträgerinnen, die zu Beginn die bessere Mannschaft waren. Mit einigen Freistößen kam die U20 der Eintracht vors Tor. Ein Treffer resultierte jedoch nicht.

Die zweite Halbzeit war von vielen Foulspielen geprägt und fand größtenteils zwischen beiden Sechzehnern statt. Eine Standardsituation brachte Nürnberg dann in Führung. Nach einer Ecke köpfte die Ex-Frankfurterin Madeleine Steck unhaltbar ein (65.). Die Hessinnen brauchten ein paar Minuten, um sich von dem Rückstand zu erholen. Kromp und Simic reagierten personell und brachten Marlene Wild und Ela Demirbas für Rückert und Elena Mühlemann. Demirbas war es, die kurz vor Schluss den Ball im MIttelfeld eroberte, den Kopf hochnahm und sofort abzog. Nürnbergs Torfrau Krammer stand weit vor dem eigenen Kasten, der Schuss war aber zu unplatziert (85.). In der Nachspielzeit gab es noch ein letztes Aufbäumen der Gäste. Keira Bednorz versuchte es aus dem Rückraum mit einem Distanzschuss, der über das Tor flog. So blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage.

„Fahren erhobenen Hauptes nach Hause“

Obwohl es keine Punkte gab, sah SGE-Trainerin Frtitzy Kromp einen ambitionierten Auftritt ihrer Mannschaft: „Natürlich sind wir enttäuscht. Aber wir haben im Vergleich zu den vergangenen beiden Spielen eine Leistungssteigerung gesehen und Nürnberg auf diesem Niveau die Stirn geboten. Dass wir das Spiel so lange offen gestalten konnten, macht uns stolz. Am Ende hat eine Standardsituation das Spiel entschieden, was auch zeigt, dass das Spielglück etwas mehr auf ihrer Seite war. Wir fahren erhobenen Hauptes nach Hause.“

Nach 17 Spieltagen steht die U20 der Frankfurter Eintracht auf dem siebten Tabellenplatz und empfängt am kommenden Sonntag zuhause den FSV Gütersloh. Anstoß im Stadion am Brentanobad ist um 14 Uhr.

So spielte die SGE II

Altenburg - Memminger, Wallrabenstein (C), Specht, Bednorz - Zimmermann, Rückert (79. Demirbas) - Mühlemann (67. Wild), Berg, Schwoerer - Schmidt-Sommer (89. Kleemann)

So spielte Nürnberg

Krammer - Guttenberger (C), Mailbeck (90.+6 Führlein), Desic, Meroni (71. Salfelder), Thöle, Baumgärtel (46. Kerim-Lindland), Pollak (88. Brunmair), Lein, Steck, Günster

Tor

1:0 Steck (65.)

Gelbe Karten

Steck / Rückert

Schiedsrichterin

Alessia Jochum

Zuschauer

577