Zum Start der Rückrunde in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd stand das zweite Derby binnen einer Woche auf dem Programm, am Brentanobad wartete nun der 1. FFC Frankfurt auf unsere Adlerinnen. In der erwartet intensiven Partie musste sich unsere U17 trotz gutem Spiel mit 4:2 geschlagen geben, das Ergebnis täuscht jedoch ein wenig über die Kräfteverhältnisse auf dem Platz hinweg.Von Beginn an war das „Derby-Feeling“ bei allen Beteiligten zu spüren und es entwickelte sich – wie fast immer gegen den 1. FFC Frankfurt – ein intensives Spiel. Die erste Offensivaktion setzte die Eintracht mit einem Angriff von Lena Bencic über rechts (3.), ihr Pass quer durch den Strafraum der Gastgeberinnen erreichte Victoria, die beherzt aufs Tor schoss, doch damit kein Problem für die FFC Torhüterin erzeugte. Die Eintracht zeigte sich in den ersten 20 Minuten etwas präsenter im Spiel und konnte durch Lili (10.), Annika (11.) und Karla (15.) einige Torchancen kreieren, dem gegenüber stand ein Torschuss von Leonie Springer (14.). Ab Mitte der ersten Hälfte wurde der 1. FFC etwas stärker und der Druck beider Mannschaften auf das gegnerische Tor nahm zu. Auf beiden Seiten verhinderte die Latte eine Führung, zunächst klatschte ein Freistoß von Annika ans Gebälk (19.), dann war es auf der anderen Seite Michelle Hochstadt mit einem Versuch aus 20 Metern über Antonia hinweg, doch auch hier rettete das Aluminium (22.). April (26.) für die SGE und Malin Janser (29.) auf Seiten des FFC hatten die nächsten Möglichkeiten. Nach einem Eckball klingelte es dann in der 30. Minute zum ersten Mal im Eintracht Tor. Antonia wurde im eigenen Fünfmeterraum robust angegangen, die Schiedsrichterin sah hier jedoch kein Vergehen und ließ weiterlaufen, was die freistehende Emelie Hesselbach mit einem Kopfball über unsere Torhüterin hinweg zur 1:0 Führung zu nutzen wusste. Das setzte bei den Gastgeberinnen weitere Kräfte frei und Naoille Katawouri zwang Antonia mit einem Schuss aufs kurze Eck zu einer tollen Parade und Abwehr zur Ecke (31.). Duplizität der Ereignisse, denn auch dieser Eckball segelte über den Strafraum hinweg Richtung langer Pfosten und nach einer Kopfballstafette konnte Franziska Sinclair zum 2:0 einköpfen (32.). Dieser Spielstand stellte den Verlauf der Partie etwas auf den Kopf, zumal sich hier keine Mannschaft deutlich überlegen präsentieren konnte. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, somit ging es mit der Zwei-Tore-Führung für die Gastgeberinnen in die Kabine. Mit dem Wiederanpfiff erspielte sich 1. FFC leichte Vorteile und kam durch Leonie Springer (43.), Jasmin Brehmer (50.) und Pauline Passarge (50.) zu weiteren Möglichkeiten. In der 56. Minute dann die vermeintliche Vorentscheidung zum 3:0, als Leonie Springer vor dem Strafraum in abseitsverdächtiger Position frei angespielt wurde und Antonia im SGE Tor keine Chance ließ. Die Sache schien nun gelaufen zu sein, doch die Eintracht fightete nun richtig zurück und machte Druck auf das FFC Tor. Sarah – vier Minuten zuvor eingewechselt – wurde mit einem langen Pass von Annika wunderbar in Szene gesetzt und konnte den Ball eiskalt an Kübra Peyker vorbei zum 3:1 einschieben. Und als zwei Minuten später Valentina mit einem Traumtor aus 30 Metern über die zu weit vor dem Tor stehende FFC Keeperin auf 3:2 verkürzen konnte, witterte man auf Seiten der Eintracht Morgenluft. Die Eintracht warf nun alles nach vorne und lockerte die Abwehr, was dem FFC nun die Chance auf Konter ermöglichte. Es entwickelte sich ein richtiger Fight mit Chancen auf beiden Seiten, Michelle Hochstadt (62.) und Jasmin Brehmer (68.) auf Seiten der Gastgeberinnen als auch Jolie (65.) und Victoria (70.) für die SGE konnten ihre Chancen nicht nutzen. Die Entscheidung dann in der 71. Minute, langer Ball auf Leonie Springer die ihre Schnelligkeit auszuspielen wusste und den Ball unhaltbar an Antonia vorbei ins lange Eck schob – 4:2. Und fast hätte die FFC Stürmerin drei Minuten später mit einem Doppelschlag ihren dritten Treffer erzielen können allerdings konnte Antonia klären und so einen höheren Rückstand verhindern. Doch die Eintracht gab sich auch jetzt nicht auf und die letzten Minuten gehörten fast ausschließlich den Adlerträgerinnen. Mit offenem Visier versuchten Karla (75., 81.), Lili (80.) und Celina (81.) die Niederlage noch abzuwenden, doch am Ende blieb es beim 4:2 für den 1. FFC Frankfurt. In einem Derby auf Augenhöhe wäre für das Team von Wolfgang Schmidt mehr möglich und auch verdient gewesen. Noch positiv zu erwähnen ist, dass die beiden Jüngsten im Eintracht Team – Valentina und Sarah – ihren jeweils ersten Bundesliga Treffer erzielt und so auch weiteres Selbstbewusstsein für die nächsten Aufgaben getankt haben.Nun gilt es die Augen auf das letzte Saisonspiel in 2019 zu richten, am Samstag 30.11.2019 um 11 Uhr empfängt unsere U17 am Riederwald den FC Bayern München und möchte mit weiteren drei Punkten in die Winterpause gehen. 1. FFC Frankfurt - Eintracht Frankfurt 4:2 (2:0)Tore: 1:0 Hesselbach (30.), 2:0 Sinclair (32.), 3:0/4:2 Springer (55./71.), 3:1 Wiesner (57.), 3:2 Bitterwolf (59.)Schiedsrichterin: Wiebke SchneiderFFC: Peyker; Janser, Hochstadt, Hesselbach, Springer, Rust, Sinclair (56. Kohl), Brehmer, Katawouri (76. Hasani), Gosch (76. Geraci), Passarge.SGE: Kipping; Wanjura, Fritz (72. Benkovic), Hackbarth, Leibner, Bitterwolf, Reuter, Bencic (53. Wiesner), Maidhoff (72. Mueller), Huhn (80. Tran), Felchle.
24.11.2019