Nachdem die 1. Frauenmannschaft ihr Spiel gegen den 1. FC Nürnberg klar mit 5:1 gewonnen hatte, wollte unsere U17 direkt im Anschluss in ihrem Hessenliga-Heimspiel gegen die Gäste aus Kassel ebenso einen Dreier einfahren.Bei zu Beginn der Partie sehr warmen Temperaturen hätte der Start nicht besser sein können – nach Vorarbeit von Anna Kohnen vollendete Annika Leibner den ersten Angriff unserer Adlerträgerinnen in der 3. Minute zur frühen Führung.
Es folgte eine Möglichkeit für Luzie Ottenheim nach Zuspiel von Lili Wanjura (8.). In der 11. Minute verlagerte Lili Wanjura das Spiel auf die rechte Seite. Nach Stationen über Anna Kohnen und Tabea Czech tauchte Sarah-Sophie Rabij im Strafraum auf und ihr Schussversuch ging knapp links vorbei – beinahe die Belohnung für einen tollen Spielzug.Nach einer guten Viertelstunde dann der erste Schussversuch der Gäste durch Jacqueline Baumgärtel.
Kurz darauf aber das 2:0 für die SGE: Nachdem April Fritz sich durchsetzen konnte und hierbei schon regelwidrig behindert wurde, kam Annika Leibner noch zum Schuss und erhöhte auf 2:0 – gute Vorteilsentscheidung des Schiedsrichters (19.).
In der 23. Minute folgte eine Freistoßmöglichkeit für Lili Wanjura, die die gute Gästetorhüterin Leonie Pottek zur Ecke klären konnte (23.). In der 30. Minute folgte nochmals ein Schussversuch der Gäste, erneut durch Jacqueline Baumgärtel. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel, so dass es mit dem 2:0 in die Kabine ging.Adrian Stanik zur ersten Halbzeit: „Wir haben zu guten Zeitpunkten unsere Tore gemacht. Danach hatten wir es aber versäumt einerseits mehr Bewegung im letzten Drittel an den Tag zu legen und andererseits auch die Gäste in diesem Raum mehr in Bewegung zu bringen. Dadurch hat uns ein wenig der Platz gefehlt, um die eine oder andere Situation noch besser ausspielen zu können.“Nach dem Anpfiff zur 2. Halbzeit versuchte unsere Eintracht weiter den Gang nach vorne zu suchen. Eine erste Möglichkeit ergab sich hierbei für die zur Pause eingewechselte Lea Wachtel nach Zuspiel von Lili Wanjura (42.). In der 53. Minute folgte ein Torschuss von Lili Wanjura, ohne aber das Ergebnis nach oben zu schrauben. Dies gelang dann Tabea Czech nur vier Minuten später nach Vorlage von Luzie Ottenheim durch einen satten Schuss ins linke untere Eck aus gut 20 Metern.
Kurz darauf die große Möglichkeit zum 4:0 – zunächst scheiterte Luzie Ottenheim, im Nachschuss dann auch die eingewechselte Emma Appel (58.).In der 63. Minute dann mal wieder ein Lebenszeichen der Gäste, erneut probierte sich die auffälligste Spielerin der Gäste am heutigen Tag, Jacqueline Baumgärtel, mit einem Schussversuch (63.).
Wiederum nur eine Minute später erhöhte die Heimmannschaft auf 4:0. Luzie Ottenheim konnte über die Stationen Lea Wachtel und Tabea Czech bedient werden. In dieser stärksten Phase war die Eintracht-U17 nun bestrebt das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. In der 72. Minute konnte Luzie Ottenheim auf 5:0 erhöhen ehe in der Schlussminute, nach einer guten Seitenverlagerung von Lisa Kanthak auf Emma Appel, erneut Luzie Ottenheim mit ihrem dritten Treffer nach Vorarbeit von Emma Appel, die sich auf der linken Seite durchsetzen konnte, den Endstand herstellte. Hierbei gab es in der gleichen Spielminute noch eine Möglichkeit für die Gäste, die allerdings nichts mehr am klaren Ergebnis änderte.„In der zweiten Halbzeit haben wir den tiefstehenden Gegner deutlich besser in Bewegung und, damit verbunden, auch mehr Raum bekommen. Das Ergebnis geht daher in der Höhe auch in Ordnung. Nun werden wir bereits wieder am Mittwoch den TSV Pfungstadt zu unserem nächsten Heimspiel empfangen und wollen gerade an die in der zweiten Halbzeit gezeigte Leistung nahtlos anknüpfen.“ so, ein am Ende zufriedener Trainer Adrian Stanik.Aufstellung Eintracht Frankfurt U17:Delp – Rabij, Kanthak, Knebusch, Fritz – Czech, Leibner (61. Konakci) – Kohnen (41. Wachtel), Wanjura (72. Horvat), Schnabel (41. Appel) - Ottenheim.
Es folgte eine Möglichkeit für Luzie Ottenheim nach Zuspiel von Lili Wanjura (8.). In der 11. Minute verlagerte Lili Wanjura das Spiel auf die rechte Seite. Nach Stationen über Anna Kohnen und Tabea Czech tauchte Sarah-Sophie Rabij im Strafraum auf und ihr Schussversuch ging knapp links vorbei – beinahe die Belohnung für einen tollen Spielzug.Nach einer guten Viertelstunde dann der erste Schussversuch der Gäste durch Jacqueline Baumgärtel.
Kurz darauf aber das 2:0 für die SGE: Nachdem April Fritz sich durchsetzen konnte und hierbei schon regelwidrig behindert wurde, kam Annika Leibner noch zum Schuss und erhöhte auf 2:0 – gute Vorteilsentscheidung des Schiedsrichters (19.).
In der 23. Minute folgte eine Freistoßmöglichkeit für Lili Wanjura, die die gute Gästetorhüterin Leonie Pottek zur Ecke klären konnte (23.). In der 30. Minute folgte nochmals ein Schussversuch der Gäste, erneut durch Jacqueline Baumgärtel. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel, so dass es mit dem 2:0 in die Kabine ging.Adrian Stanik zur ersten Halbzeit: „Wir haben zu guten Zeitpunkten unsere Tore gemacht. Danach hatten wir es aber versäumt einerseits mehr Bewegung im letzten Drittel an den Tag zu legen und andererseits auch die Gäste in diesem Raum mehr in Bewegung zu bringen. Dadurch hat uns ein wenig der Platz gefehlt, um die eine oder andere Situation noch besser ausspielen zu können.“Nach dem Anpfiff zur 2. Halbzeit versuchte unsere Eintracht weiter den Gang nach vorne zu suchen. Eine erste Möglichkeit ergab sich hierbei für die zur Pause eingewechselte Lea Wachtel nach Zuspiel von Lili Wanjura (42.). In der 53. Minute folgte ein Torschuss von Lili Wanjura, ohne aber das Ergebnis nach oben zu schrauben. Dies gelang dann Tabea Czech nur vier Minuten später nach Vorlage von Luzie Ottenheim durch einen satten Schuss ins linke untere Eck aus gut 20 Metern.
Kurz darauf die große Möglichkeit zum 4:0 – zunächst scheiterte Luzie Ottenheim, im Nachschuss dann auch die eingewechselte Emma Appel (58.).In der 63. Minute dann mal wieder ein Lebenszeichen der Gäste, erneut probierte sich die auffälligste Spielerin der Gäste am heutigen Tag, Jacqueline Baumgärtel, mit einem Schussversuch (63.).
Wiederum nur eine Minute später erhöhte die Heimmannschaft auf 4:0. Luzie Ottenheim konnte über die Stationen Lea Wachtel und Tabea Czech bedient werden. In dieser stärksten Phase war die Eintracht-U17 nun bestrebt das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. In der 72. Minute konnte Luzie Ottenheim auf 5:0 erhöhen ehe in der Schlussminute, nach einer guten Seitenverlagerung von Lisa Kanthak auf Emma Appel, erneut Luzie Ottenheim mit ihrem dritten Treffer nach Vorarbeit von Emma Appel, die sich auf der linken Seite durchsetzen konnte, den Endstand herstellte. Hierbei gab es in der gleichen Spielminute noch eine Möglichkeit für die Gäste, die allerdings nichts mehr am klaren Ergebnis änderte.„In der zweiten Halbzeit haben wir den tiefstehenden Gegner deutlich besser in Bewegung und, damit verbunden, auch mehr Raum bekommen. Das Ergebnis geht daher in der Höhe auch in Ordnung. Nun werden wir bereits wieder am Mittwoch den TSV Pfungstadt zu unserem nächsten Heimspiel empfangen und wollen gerade an die in der zweiten Halbzeit gezeigte Leistung nahtlos anknüpfen.“ so, ein am Ende zufriedener Trainer Adrian Stanik.Aufstellung Eintracht Frankfurt U17:Delp – Rabij, Kanthak, Knebusch, Fritz – Czech, Leibner (61. Konakci) – Kohnen (41. Wachtel), Wanjura (72. Horvat), Schnabel (41. Appel) - Ottenheim.