Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
17.09.2019

U16-JUNIORINNEN: UNGLÜCKLICHES 2:2

Den mehr als verdienten Sieg am 4. Spieltag auf heimischem Rasen zum Greifen nah, gelang es Wiesbaden doch noch kurz vor Spielende zum 2:2 (0:0) Endstand auszugleichen.

Bei heiteren Verhältnissen empfangen unsere Adlerträgerinnen den MFFC Wiesbaden am Vormittag des 15. Septembers auf dem Heimplatz in Bergen. Den Zuschauern wurde eine dominierende und ereignisreiche erste Halbzeit geboten. Dann das unglückliche Gegentor zu Beginn der zweiten Hälfte. Der Ausgleich brachte die ersehnte Wende ins Spiel, gefolgt von der verdienten Führung unserer SGE. In der 74. Minute, dann der unglückliche Ausgleich zum 2:2 (0:0) Endstand.Schlag 11 Uhr pfiff Schiedsrichter Thomas Simon die Partie an. Anfänglich ist der MFFC das dominierende Team. Aber es dauerte nicht lange bis unsere Mädchen zur tonangebenden Elf werden und die Abtastphase beenden. Es beginnt ein schnelles Spiel mit der klaren Bestrebung in die gegnerische Hälfte zu kommen. Eine ganze Serie von Torschüssen auf das Tor der Gäste folgt im Minutentakt. Der Siegeswille unserer SGE und die unter Druck stehenden Gäste entladen sich in der 20. Spielminute, die der Unparteiische mit zwei gelben Karten für uns und die Gäste ahnte. Aber auch die Ersatzspieler des MFFC werden im Spielverlauf vom Unparteiischen wegen unpassender Rufe um Einhalt gebeten. Die andauernde Laufbereitschaft beider Mannschaften bei spätsommerlichen Temperaturen bringen die ersten Wechsel mit sich. Das emotional geladene Spiel führte in der 36. Minute erneut zu einer gelben Karte für unsere Mannschaft. Ein kurzfristiger Schreckmoment stellt sich in der 38. Spielminute ein, als der Schiri wegen eines Foulspiels Elfmeter für den MFFC gibt. Der MFFC klärt dankbarerweise selbst und schießt das Spielgerät über das Tor hinweg ins Aus. Auch in der Schlussphase der ersten Hälfte können sich die Jungadlerinnen weiterhin behaupten aber leider nicht mit einem Tor belohnen. Die Gäste beweisen weiterhin mit schnellen Kontern Ihre Stärke und zeigen den Willen einen Treffer erzielen zu wollen. Doch die gute Verteidigungsleistung der Abwehr und unsere souverän agierende Torfrau verhinderten erfolgreich die Führung der Gäste. Ohne Tore geht es in die Pause.Nach der Halbzeit lenkt die Eintracht erneut die Begegnung. Trotz anfänglicher Überlegenheit des Heim-Teams geht der MFFC zwei Minuten nach dem Anpfiff mit einem schnellen Konter in Führung. Doch unsere Mädchen können den Ärger über das Gegentor schnell abschütteln. In der 47. Minute haut Mckinley den Ball unhaltbar rechts unten ins Tor. Der Wille unserer Mannschaft das Spiel zu gewinnen ist jetzt am Gipfel. Der Druck auf das Tor der Gäste bleibt weiterhin hoch und die SGE behält die Fäden in der Hand. Nur acht Minuten nach dem Ausgleich geht unsere Eintracht durch ein herrliches Tor von Cecile endlich verdient in Führung. 11 weitere Minuten später die nächste Torchance für unsere Mädchen, die der MFFC nach einem Gerangel nahe des 5-Meter Raums grade noch zur Ecke retten konnte. Wäre da nicht die 74. Minute gewesen, in der der MFFC zum 2:2 Ausgleich aufschließen konnte. Unhaltbar für unsere Torfrau fand der Ball den Weg ins Tor.Nach Schlusspfiff konnten sich die Zuschauer über ein spannendes Spiel freuen. Leider gehen unsere Adlerinnen nur mit einem Punkt aus der Partie hervor. Der Sieg wäre mehr als verdient gewesen.Der Kommentar des Trainerteams:
„Unser Wille und unsere Laufbereitschaft wurden leider nur mit einem Punkt belohnt. Die Mädels haben als Team ein kämpferisch gutes Spiel gemacht. Vor dem Tor müssen wir noch kaltschnäuziger sein. Dennoch arbeiten wir weiter und versuchen in Pohlheim unsere Torchancen besser zu nutzen.“ Wir freuen uns auf das kommende Spiel!Eintracht Frankfurt – MFFC Wiesbaden 2:2 (0:0) Tore: 0:1 Madita Schlabs (42.), 1:1 Mckinley Viers (47.), 2:1 Cecile Walter (56.), 2:2 Lena Eser (76.)SGE Kader:
Jolina Rahn (Tor), Emely Tran, Cecile Walter, Stella Anouk Pepper, Emma Jalowiky, Loreen Johannemann, Mckinley Viers, Yeliz Kaya, Meta Dshamilja Gärtner, Anabela Benkovic, Anna Weyand, Alina Boeff, Mia Antolini, Nia Ramolla, Lorena AlbertTrainerteam:
Luisa Retsch, Dominik Jung