Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
04.01.2024
U15-Juniorinnen

U15- Juniorinnen: Die Hinrunden-Historie

Die C-Juniorinnen der Kreisklasse Frankfurt lieferten sich in der Hinrunde einen heißen Kampf um die oberen Tabellenränge. Der Eintracht Frankfurt-Nachwuchs konnte dabei glänzen und sich Platz Eins sichern.

In der Kreisklasse Frankfurt der C-Juniorinnen gab es in der diesjährigen Hinrunde nichts geschenkt – Spiel für Spiel wurden die Adlerträgerinnen herausgefordert und mussten an ihre Grenzen gehen. Doch die harte Arbeit hat sich ausgezahlt: Die U15-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt sicherten sich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und starkem Teamspirit den Sonnenplatz der Tabelle. Im Jahresrückblick gibt es einen Einblick in die Erfolgshistorie und Trainer Dominik Jung erklärt, weshalb der Zusammenhalt des Vereins eine besondere Rolle spielt.

Genialität und fußballerischer Wahnsinn

Mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen den FC Juz Fechenheim sowie einem 0:6-Auswärtserfolg beim SV Riedberg IV legten die Eintrachtlerinnen einen Powerstart in die Saison 2023/2024 der Kreisklasse Frankfurt hin. Bei einem 0:2 gegen die DJK SW Griesheim musste die erste Heimniederlage verkraftet werden, doch nach dem Punkteverlust ging ein Ruck durch die Mannschaft. So erinnerte sich die junge Adler-Elf an ihr Ziel und schöpfte aus dem Rückschlag neue Kräfte, die den Weg für eine unfassbare Siegesserie ebneten.

Ein zähes Duell gegen den SV Blau-Gelb FFM machte den Anfang, als die Schützlinge von Trainer Dominik Jung dank eines 0:1-Sieges wichtige drei Punkte verbuchen konnten. Mit dem 5:4 gegen den SV 07 Heddernheim II und dem 1:5 gegen die SG Harheim gingen die Eintracht-Nachwuchsfußballerinnen dank genialer Offensivarbeit als verdiente Siegerinnen vom Platz. Was danach folgte, grenzt an fußballerischen Wahnsinn: Innerhalb von vier Ligaspielen (13:0 gegen den BSC SW 1919 Ffm II, 0:8 gegen den FC Germania 08 Ginnheim, 0:20 gegen die TSG Ffm II und 4:1 gegen VFR Bockenheim II) und einem Pokalspiel (9:0 gegen die Spvgg. Ffm-Oberrad) manövrierten die Adlerträgerinnen den Ball 54-mal ins Netz, blieben den gesamten November ohne Gegentor und kassierten lediglich beim 4:1 gegen den VFR Bockenheim II einen Gegentreffer.

Die Herbstmeisterschaft war schon so gut wie sicher, als die SG Praunheim am letzten Spieltag ein 3:3-Unentschieden erkämpfte. Nach den unglaublich erfolgreichen Wochen ließen zum Jahresabschluss die Kräfte ein wenig nach, weshalb die Eintracht-U15 somit wichtige Punkte hergeben und die Herbstmeisterschaft mit den punktgleichen Kontrahenten DJK SW Griesheim I und FC Juz Fechenheim (alle 25 Punkte) teilen musste.

PlatzierungSpiele+-Punkte
(1) Eintracht Frankfurt10691225
(2) DJK SW Griesheim I10511125
(3) FC Juz Fechenheim10451325
(4) SV 07 Heddernheim III10811623
(5) SG Praunheim10441818

Aufgrund des besseren Torverhältnisses darf das Team von Trainer Dominik Jung trotzdem auf dem begehrtesten Platz der Tabelle überwintern. Außerdem kann sich die Mannschaft mit einigen Superlativen schmücken: Der Eintracht-Nachwuchs ist nicht nur die auswärtsstärkste Mannschaft (12 von 15 möglichen Punkten), sondern konnte dank hervorragender Offensiv- und Defensivarbeit sieben Mal zu Null und sieben Mal mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen.

Dominik Jung hat großen Spaß, die erfolgreiche Entwicklung der U15 zu begleiten.

Trainer Dominik Jung ist auf die Entwicklung seiner Schützlinge besonders stolz und schwärmt von der tollen Einstellung des Teams: „Die Mädels haben eine unfassbare Hinrunde hingelegt. Sie haben sich zu Beginn der Saison schnell gefunden, gehen in jeder Trainingseinheit an ihre Grenzen und zeigen hundertprozentige Hingabe auf und neben dem Platz.“ Das gebe dem Trainerteam wiederum viel Energie zurück und die gemeinsame Arbeit „macht einfach richtig Spaß“.

Man spürt den Zusammenhalt im Verein bis in die kleinsten Mannschafsteile.

Dominik Jung, Trainer

Wie Jung weiter erklärt, funktioniert die Zusammenarbeit auch deshalb so gut, weil man von der Unterstützung des Vereins profitiert: „Man spürt den Zusammenhalt im Verein bis in die kleinsten Mannschafsteile. Das überträgt sich auf die Leistungen auf dem Platz und wir sind sehr stolz, ein Teil davon zu sein.“ Somit ist die gesamte Mannschaft mit der gelungenen Hinrunde höchst zufrieden und freut sich über die eindrucksvolle Entwicklung der Nachwuchsmannschaft: „Eintracht Frankfurt ist auf einem hervorragenden Weg, den Mädchen- und Frauenfußball stark zu professionalisieren. Dieser Spirit macht uns in Deutschland einzigartig und stellt die Weichen für den Erfolg auf dem Platz.“

Im neuen Jahr nicht lockerlassen

Das starke erste Halbjahr der Spielzeit 2023/24 konnten die U15-Aderträgerinnen bereits mit dem Kreispokal sowie tabellarisch mit der Überwinterung auf dem ersten Platz krönen. Die wohlverdiente Winterpause wird nun zur Regeneration genutzt, ehe das Team mit Vollgas und vollem Fokus in der Rückrunde angreifen will, um Platz Eins zu verteidigen. „Die Pause tut uns sehr gut, denn das Jahr war doch sehr anstrengend. Wir haben immer alles gegeben, auf und neben dem Platz. Daran möchten wir anknüpfen und mit neuer Energie im neuen Jahr unsere Grenzen erweitern.“, fasst Dominik Jung zusammen.