Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
12.06.2023
Frauenfußball

Talententwicklung und Titelkämpfe

Auch abseits des Profibereichs entwickelt sich der Frauenfußball bei Eintracht Frankfurt mit großen Schritten. Dass sich diese Arbeit auszahlt, zeigen die Zahlen, Gesichter und Geschichten der Saison.

Geschichte der Saison: Von Beginn an da

Die B-Juniorinnen starteten im Vergleich zur historischen Erfolgssaison 2021/22 mit 18 neuen Spielerinnen in die Spielzeit. Neben einigen Neuzugängen wechselten viele Adlerträgerinnen aus der U16 in den nächstälteren Jahrgang. Trotz der vielen Umstrukturierungen zeigte sich die Mannschaft von Beginn an bestens aufgelegt und eroberte gleich am ersten Spieltag der Saison die Tabellenführung der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd. 

Von da an entwickelte sich das Team von Trainer Wolfgang Schmidt kontinuierlich weiter und zeigte immer wieder beeindruckende Leistungen. Ganze 17 von 18 Spieltagen standen die Adlerträgerinnen letztlich an der Spitze der Tabelle und sicherten sich mit 42 Punkten die erneute Staffelmeisterschaft. Hinzu kam die erneute Teilnahme am international renommierten Dallas Cup sowie der erneute Einzug ins Finale des Hessenpokals nach 2019.

Zahl der Saison: 12

Die Entwicklung und Förderung talentierter Fußballerinnen sind zu Saisonbeginn wieder stärker in den Fokus der Abteilung gerückt. Die Arbeit, die gerade in den Nachwuchsmannschaften geleistet wird, zahlt sich aus: Insgesamt zwölf Adlerträgerinnen aus dem Juniorinnenbereich wurden in der abgelaufenen Spielzeit zu Lehrgängen und Länderspielen ihrer nationalen Verbände eingeladen und sammelten wichtige internationale Erfahrungen. Für vier dieser Spielerinnen waren es die ersten Auftritte im Nationalmannschafts-Dress: So gaben Rosa Rückert, Pia Munzert und Letizia Knapp für Deutschland sowie Lejla Sinanovic für die serbische U17 in dieser Saison ihre Debüts.

Gesichter der Saison: Engagement auf dem Platz und hinter den Kulissen

Marion Beier steht sinnbildlich für die Förderung von Nachwuchsspielerinnen in Frankfurt. Als Sportliche Leiterin Mädchenfußball im Ausbildungsbereich ist sie seit der Fusion mit dem 1. FFC Frankfurt 2020 bei Eintracht Frankfurt für die Juniorinnen bis hin zur U16 verantwortlich und begleitet die jungen Adlerträgerinnen von klein auf. Für ihr jahrelanges Engagement wurde sie in dieser Spielzeit sogar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und möchte sich auch in Zukunft für eine fortschreitende Professionalisierung des Mädchenfußballs einsetzten. 
 

Doch nicht nur hinter den Kulissen zeigt sich in der Abteilung Einsatzbereitschaft und Engagement, auch auf dem Platz präsentierten sich die Adlerträgerinnen stets fair und couragiert. Das Bewiesen die Adlerträgerinnen einmal mehr beim Girls-Snow-Cup der U15-Juniorinnen: Da der 1. FC Saarbrücken verletzungsbedingt ohne Torhüterinnen anreisen musste, boten sich die Eintracht Torhüterinnen Franziska Kathke und Sinja Mindemann den Gegnerinnen als Ersatz an und setzten so ein Zeichen für Sportsgeist und Fair Play.

Tor der Saison: Cora Lepper gegen die SpVg Aurich

Die U17-Meisterschaft in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd war gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Mit der Spielvereinigung Aurich wartete im Halbfinale ein anspruchsvoller Gegner auf die Adlerträgerinnen, sodass sich im Hinspiel eine umkämpfte Partie entwickelte, die im ersten Durchgang noch ohne Tore blieb. Doch kurz nach Wiederanpfiff platzte der Knoten bei der Eintracht: Nach einem Pass in die Tiefe entwischte Cora Lepper mit hohem Tempo ihrer Gegenspielerin, umkurvte im Strafraum Gäste-Torhüterin Paula Blum und schob den Ball zur Frankfurter Führung ein.

Spiel der Saison: Entscheidung gegen den SC Freiburg

Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison kämpfte die U17 noch immer um die Meisterschaft der B-Juniorinnen Bundesliga Süd und lieferten sich ein Fernduell mit dem 1. FC Nürnberg. Zur entscheidenden Partie gastierte der SC Freiburg in Frankfurt. Die Adlerträgerinnen traten von Beginn an dominant auf, konnten sich jedoch lange nicht für ihr starkes Spiel belohnen - bis Rosa Rückert die Eintracht mit ihrem Tor zum 1:0 auf die Siegerspur brachte (33.). Nach dem Seitenwechsel drehte das Team von Wolfgang Schmidt nochmal auf: Lejla Sinanovic (60.) und Amira Kallouch (72.) besorgten mit ihren Treffern den 3:0-Endstand, der nicht nur den 13. Sieg der Saison, sondern auch die erneute Meisterschaft in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd bedeutete.

Zitat der Saison:
 

Mein Traum ist, dass es irgendwann auch bei den Juniorinnen ein Nachwuchsleistungszentrum gibt, und wir irgendwann die gleichen Bedingungen haben wie die Jungs.

Marion Beier, Sportliche Leiterin Ausbildungsbereich

Was ansonsten los war: