Nach einem furiosen Ligaauftakt beim 5:0 gegen die SGS Essen am vergangenen Freitag heißt es für die Adlerträgerinnen endlich wieder: Eintracht Frankfurt International! Und der erste Name, der im Stadion am Brentanobad zu Gast sein wird, ist direkt ein echter „Brocken“, wie Sportvorstand Markus Krösche im Rahmen einer Pressekonferenz befand – Real Madrid gibt sich die Ehre. Das Hinspiel um die Qualifikation zur Ligaphase der Champions League klingt nicht nur äußerst glanzvoll, für die Mannschaft um Cheftrainer Niko Arnautis ist es auch sportlich ein Hammer-Los. Wir haben die wichtigsten Punkte zum Spiel zusammengefasst.
Der Modus
Gegen den spanischen Vizemeister spielt die Eintracht um den Einzug in die Liga-Phase der Champions League, die in diesem Jahr im neuen Modus daherkommt. Der Gewinner von Hin- und Rückspiel qualifiziert sich für die Ligaphase, das Verlierer-Team darf im neu geschaffenen UEFA Europa Women's Cup weiterspielen. Das Hinspiel findet am kommenden Donnerstag, 11. September, im Stadion am Brentanobad statt, das Rückspiel wird eine Woche später am 18. September im madrilenischen Estadio Alfredo di Stefano ausgetragen. Die Auswärtstorregel gibt es bekanntlich nicht mehr. Im Rückspiel könnte es bei einem gesamten Gleichstand zu Verlängerung und auch zu einem Elfmeterschießen kommen.
Der Gegner
Die Frauenfußballabteilung von Real Madrid wurde 2020 gegründet. Seit der Saison 2021/22 konnten sich die Königlichen jede Saison mindestens für die Gruppenphase der UEFA Women's Champions League qualifizieren. Vergangene Saison erreichte die Mannschaft, damals noch unter Ex-Trainer Alberto Toril, das Viertelfinale, in dem sie sich den späteren Siegerinnen vom Arsenal FC geschlagen geben mussten. Seit dieser Saison wird die Mannschaft von Pau Quesada trainiert.
Im Tor der Spanierinnen trifft die Eintracht auf eine alte Bekannte: Merle Frohms, die von 2020 bis 2022 in 43 Bundesliga-Spielen mit dem Adler auf der Brust auflief. Bisher stand sie in den zwei Saisonspielen der Königlichen zwischen den Pfosten, schaffte es in beiden Spielen allerdings nicht, die Null zu halten. Real Madrid wartet damit saisonübergreifend seit vier Pflichtspielen auf einen Sieg. Die Frankfurterinnen fuhren hingegen gegen Essen (5:0) den höchsten Bundesliga-Auftaktsieg seit der Saison 2016/17 ein (damals 8:0 gegen Borussia Mönchengladbach).
Auch für Eintracht-Neuzugang Hayley Raso wird es ein ganz besonderes Match: Sie trug in der Saison 2023/24 das Trikot der Königlichen und machte in Madrid 28 Pflichtspiele, erklärte im Vorfeld: „Ich freue mich riesig. Ich kann es kaum erwarten, gegen meinen alten Verein zu spielen – und natürlich zu gewinnen!“
„Ich freue mich riesig. Ich kann es kaum erwarten, gegen meinen alten Verein zu spielen – und natürlich zu gewinnen!“
Hayley Raso
Die Personalsituation
Außer der Langzeitverletzten Sophia Winkler und der weiterhin angeschlagenen Marthine Østenstad konnten in dieser Woche bislang alle Spielerinnen trainieren. Auch Rebecka Blomqvist, die gegen Essen leicht angeschlagen pausiert hatte, konnte wieder auf dem Trainingsplatz mitwirken. Außerdem konnte Neuzugang und Spanierin Ainoha Alguacil, die Real Madrid aus ihrer Zeit in Valencia bestens kennt, bereits in der vergangenen Woche wieder am Mannschaftstraining teilnehmen. Cheftrainer Niko Arnautis wird zum Auftakt der internationalen Reise also aus dem Vollen schöpfen können.
Die Übertragung
Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist um 19 Uhr. EintrachtTV+ überträgt das Spiel live und exklusiv.
Die Übertragung – ob auf dem Handy, dem Computerscreen oder dank der Smart-TV-App auf dem Fernseher im Wohnzimmer und Tablet – am Donnerstag beginnt um 18.45 Uhr.