Gleich vier Mal waren die Juniorinnen am Wochenende unterwegs. Für die U16 und die U15 ging es gemeinsam nach Mönchengladbach, wo beide Mannschaften sich von ihrer besten Seite zeigten. Auch die U13-Juniorinnen waren aktiv. Gegen den 1. FSV Mainz 05 und den SV Walsdorf bestritt die neu formierte Mannschaft ihre ersten Testspiele der Vorbereitung.
Einen Test haben die U16-Juniorinnen bereits erfolgreich gemeistert. Am vergangenen Wochenende stand dann schon der nächste an. Gegen die U17 von Borussia Mönchengladbach zeigten die Mädels, dass sie als jüngeres Team ohne Probleme mithalten können und erreichten am Ende ein verdientes 2:2.
Doppelter Doppelpack
Zusammen mit der U15 reisten die U16-Juniorinnen nach Mönchengladbach, wo die U17 der Borussia die Adlerträgerinnen bereits erwartete. Eine intensive Partie, in der beide Mannschaften alles gaben, war zu erwarten und genau so kam es auch. Die Teams befanden sich in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, sodass sie nach 40 Minuten trotz vieler Möglichkeiten mit einem 0:0 in die Pause gingen. Nach der Halbzeit sollten dann die Tore kommen, gleich zwei Mal traf Nisa Kuesmez innerhalb von knapp zehn Minuten (47., 54.) und machte damit den 2:0-Zwischenstand perfekt. Doch die Gegner wollten das nicht auf sich sitzen lassen und wurden immer zwingender in ihren Torchancen, sodass auch sie innerhalb von fünf Minuten durch Janneke Hurks gleich doppelt trafen (66., 71.). Am Ende waren beide Mannschaften absolut zufrieden mit dem leistungsgerechten Unentschieden.
Trainer Dominik Jung war nach dem Duell sehr positiv gestimmt: „Es war ein überragendes Testspiel auf sehr hohem Niveau. Das war von beiden Teams wirklich unglaublicher Fußball. Man hat gesehen, dass wen man hier Fehler macht, diese von beiden Seiten sofort bestraft werden.“ Über die Leistung seiner Schützlinge kann er nur Gutes sagen: „Die Mädels haben das wirklich optimal gemacht und in den Sachen, die wir trainiert haben, genau die richtigen Lösungen gefunden.“ Außerdem blickt der Übungsleiter auf die kommende Zeit: „Wir sind sehr zufrieden und haben jetzt eine anstrengende Trainingswoche vor uns mit zwei Spielen am Wochenende. Wir sind auf einem sehr guten Weg.“
Borussia Mönchengladbach U17 - Eintracht Frankfurt 2:2 (0:0)
Mönchengladbach: Erkens (41. Oerschkes) – Tauchert, Böhm, Straaten, Offner, Van Enckevort, Dhissi, Marx, Bodden, Schölzel, Brandes (26. Hurks)
Eintracht: Jäger (26. Vedder) – Pfeifer, Sehr, Malzer, Kuesmez, Hennig, Khan (26. Rock), Papke (26. Lamarmora), Kuhl, Homberger, Karg
Tore:
0:1 Nisa Kuesmez (47.)
0:2 Nisa Kuesmez (54.)
1:2 Janneke Hurks (66.)
2:2 Janneke Hurks (71.)
Neben der U16 traten auch die U15-Juniorinnen den Weg nach Mönchengladbach an. Gegen die Borussia standen die Adlerträgerinnen zum vierten Mal in neuer Konstellation gemeinsam auf dem Platz. Dabei zeigten sie ein gutes Spiel und siegten mit 2:0.
Erst einmal mussten sich die Mädels allerdings einspielen, sodass die Partie eher ruhig begann. Mit der Zeit wurden die Spielzüge aber immer besser, sodass die Borussia große Probleme hatte mit den Adlerträgerinnen mitzuhalten. Das 1:0 in der 20. Spielminute fiel deshalb hochverdient für die Eintrachtlerinnen. Doch nach der Pause wurde das Duell zunehmend schwieriger. Der Gegner übte immer mehr Druck aus und gestaltete das eigene Spiel besser als zuvor noch. Doch die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust wollte sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen und glänzte durch ausgezeichnetes Abwehrverhalten. Nach einem sehenswerten Pass in die Tiefe erzielte Stela Mandaric dann sogar noch das 2:0.
„Ein großes Kompliment an die Mannschaft" - Christian Yarussi, Trainer
Trainer Christian Yarussi lobte seine Schützlinge nach dem Sieg: „Es war eine gute Teamleistung. Ein großes Kompliment an die Mannschaft, die es geschafft hat trotz des gegnerischen Drucks das eigene Spiel auf den Platz zu bringen. Wir sind zu diesem Zeitpunkt sehr zufrieden mit der Vorbereitung und besonders dem Test heute.“
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 0:2 (0:1)
Mönchengladbach: Krechel – Theelen, Neumann (5. Mertes), Deckers, Ouazzani-Asseqiou, Jones, Emans, Terhaag (22. Trienekens), Cox, Herbst, Litjens (40. Oeltjen)
Eintracht: Zilz – Fetzberger (27. Daut), Baus (50. Mandaric), Saßmannshausen, Sanchez, Edel, Kasaj (36. Hans), Herok (36. Bandel), Teuber, Spatz, Phillipp
Tore:
0:1 Liz Saßmanshausen (20.)
0:2 Stela Mandaric (70.)
Auch die jüngsten Adlerträgerinnen sind mittlerweile in den Trainingsbetrieb gestartet. Das neu formierte U13-Team um Trainer Mario Depta bereitete sich bereits vor dem Start der Trainingseinheiten mit einem individuellen Athletikprogramm auf die Rückrunde vor, doch nun auch auf dem Platz zu stehen hat die gesamte Mannschaft besonders gefreut. Übungsleiter Depta zeigte sich vor seinem ersten Spiel mit dem Team guter Dinge: ,,Ich danke der Eintracht Familie für das ausgesprochene Vertrauen und freue mich die vielen talentierten Spielerinnen weiter zu fördern, zu fordern und zu entwickeln. Es wird unsere Aufgabe sein, dass die Mannschaft zusammenwächst und jede Spielerin die bestmögliche Ausbildung erhält.“
„Ich bin stolz auf den Einsatz“ – Mario Depta, Trainer
Diese Ziele wollten die Eintrachtler:innen bereits im ersten Test gegen die U12 vom FSV Mainz 05 erreichen und zeigten besonders motiviert auf dem Platz. Von Beginn an haben die Adlerträgerinnen das Spiel bestimmt und dabei gute Pass-Stafetten und Laufwege gezeigt. Die Mädels haben das Spiel gekonnt in die Breite gezogen und ihre Kreativität gezeigt. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor fallen würde. In der zehnten Spielminute war es dann so weit und Merle Rother erzielte das erste Tor. Die Mannschaft spielte sich mit zunehmender Spielzeit immer mehr Torchancen heraus, doch die gut verteidigenden Gegner ließen keinen weiteren Treffer zu. So kam Mainz in der 70. Spielminute durch einen guten Angriff sogar noch zum Anschlusstreffer. Übungsleiter Mario Depta war nach dem Duell trotzdem sehr zufrieden: „Die Mädels zeigten ein sehr gutes erstes Spiel. Ich bin stolz auf den Einsatz und die Umsetzung der Vorgaben.“
1.FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Merle Rother (10.)
1:1 Hope Jochim (70.)
Der zweite Leistungsvergleich fand nur einen Tag später in Idstein bei den Junioren der SV Walsdorf statt. Obwohl die Mädels wieder richtig gut mithielten, verlief der Start nicht so gut wie am Vortag noch. Der Gegner ging bereits in der sechsten Spielminute in Führung. Davon ließen sich die Adlerträgerinnen allerdings nicht beeindrucken und brachten weiterhin ihr Spiel auf den Platz, sodass die Partie immer ausgeglichener wurde. Die Mädels fanden immer wieder gut ins letzte Drittel, doch haperte es noch an der Entscheidungsfindung. In der 33. Spielminute fiel dann auch noch das 2:0 durch den SV Walsdorf. Die Eintrachtlerinnen gaben allerdings nicht auf und belohnten sich knappe zehn Minuten später mit dem Anschlusstreffer durch Merle Rother (42.).
Niederlage trotz vieler Chancen
Die Mannschaft wollte nun unbedingt das nächste Tor erzielen, was sie in der 59. Spielminute auch schafften. Durch eine Ecke schoss Sophie Behrendt den verdienten 2:2-Ausgleich. Auch nach dem zweiten Tor ließen die Adlerträgerinnen nicht nach und gelangen immer wieder vor das Tor des Gegners. Trotzdem mussten sie in der 75. Spielminute das 3:2 verkraften. Obwohl die Adlerträgerinnen noch einige gute Chancen herausspielten, reichte es am Ende nicht für den erneuten Ausgleich.
„Trotz der Niederlage sind wir sehr zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft in den letzten zwei Tagen“, so Trainer Mario Depta. Aus dem Duell zieht er vor allem lehrreiche Schlüsse: „Wir konnten weitere Erkenntnisse sammeln und werden diese in den Trainingseinheiten fokussieren. Ich sehe sehr viel Potenzial in der Mannschaft.“
SV Walsdorf - Eintracht Frankfurt 3:2
Tore:
1:0 Till Spiller (5.)
2:0 Till Spiller (33.)
2:1 Merle Rother (42.)
2:2 Sophie Behrendt (59.)
3:2 Louis Samuel (75.)