Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
11.05.2025
International

So beginnt die internationale Reise

Die Eintracht Frauen haben sich für internationale Spiele qualifiziert. Doch wie geht es wann weiter? Was sind mögliche Gegner für die Adlerträgerinnen in der kommenden Saison?

Seit dem Abpfiff gegen die TSG Hoffenheim am vorletzten Spieltag steht fest: Die Eintracht Frauen sind international dabei! Nach den Ergebnissen am letzten Spieltag und dem Sieg über Leipzig beendet die SGE die Saison auf Rang drei.

Klar ist, ein Miniturnier wie in den vergangenen Jahren muss kein deutsches Team bestreiten. Denn aufgrund des zweiten Platzes von Deutschland hinter Frankreich im Länderranking für die kommende Saison qualifizieren sich die ersten beiden Teams der Google Pixel Frauen-Bundesliga für die neue Liga-Phase der UEFA Women’s Champions League, der Tabellendritte steigt in Runde drei, den Play-offs, mit Hin- und Rückspiel ein.

Einiges neu durch den zweiten europäischen Wettbewerb

Statt bisher 16 Teams in einer Gruppenphase der UWCL nehmen nun 18 Mannschaften an der Ligaphase bei. Direkt qualifiziert sind neben Olympique Lyon, Paris St. Germain, Bayern München, Chelsea, Benfica SL und Juventus Turin der erst am 24. Mai feststehende Titelverteidiger (FC Barcelona oder Arsenal), und der spanische Meister.

In die Play-offs einsteigen werden Paris FC, der Zweit- und Drittplatzierte in Spanien, Arsenal London, sofern die Gunners nicht die die Champions League gewinnen werden, sowie Sporting CP aus Portugal.

Der zu dieser Saison neu eingeführte UEFA Women’s Europa Cup wird – inklusive Finale – im K.-o.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Fixe Startplätze erhalten die Vizemeister der auf Rang 18-24 platzierten Verbände sowie Dritten der Verbände 8-13. Die Verlierer der UWCL-Play-offs steigen in die 2. Runde des Wettbewerbs ein, die Runde der 32 Teams. Hier steigen außerdem die elf Zweitplatzierten der Miniturniere ein sowie die Sieger der vorherigen Europa-Cup-Runde – darunter sind Mannschaften wie Ajax Amsterdam, Rosenborg, Spartak Subotica, Aris Limassol, KuPS oder Emina Mostar. Gelost wird am 19. September, die Hinspiele finden am 7./8. Oktober beziehungsweise eine Woche später die Rückspiele am 15./16. Oktober statt.

Erste Termine UEFA Women's Champions League:

  • Auslosung 3. Runde am 1. September 
  • 3. Runde 11./18. September 2025
  • Auslosung UWCL-Liga-Phase am 19. September 2025
  • Matchday 1-6 vom 7. Oktober - 17. Dezember 2025

Erste Termine UEFA Women's Europa Cup:

  • Auslosung 2. Qualifikationsrunde am 19. September 2025
  • Hin- und Rückspiele 2. Qualifikationsrunde am 7./8. und 15./16. Oktober 2025
  • Anschließend im K.-o.-Modus mit Hin- und Rückspiel ab Sechzehntelfinale