Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
06.10.2023

Rund ums Heimspiel gegen Leipzig

Tickets, Einlass, Parksituation – die Faninfos zum Bundesliga-Heimspiel gegen Leipzig im Stadion am Brentanobad.

Tickets

Dritter Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga, die Adlerträgerinnen empfangen am Samstag, 7. Oktober, um 14 Uhr den Aufsteiger Leipzig im Stadion am Brentanobad. Tickets für die Partie gibt es online und in der mainAqila-App als Print@Home und Online-Ticket sowie an den Tageskassen.

Einlass

Der Einlass startet um 12.30 Uhr. Bitte beachtet, dass wie in der Stadionordnung geschrieben keine großen Gepäckstücke und Rucksäcke mit ins Stadion genommen werden dürfen. Eine Gepäckablage ist nicht vorhanden. 

Anfahrt

Ab 10.30 Uhr findet der Megamarsch Frankfurt mit Startpunkt am Stadion statt, durch wird es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und wenigen Parkmöglichkeiten kommen. Die Anfahrt mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Die Eintrittskarten gelten fünf Stunden vor Spielbeginn sowie nach Abpfiff bis Betriebsende als Fahrausweis in allen Nahverkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV). 

Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main geht es mit der S3 (Richtung: Bad Soden), S4 (Richtung: Kronberg/Taunus), S5 (Richtung: Friedrichsdorf) oder FKE Taunusbahn (Richtung: Grävenwiesbach) bis zur Haltestelle „Frankfurt-Rödelheim“, von dort fährt die Buslinie 34 (Richtung: Gallus Mönchhofstraße) bis zur Haltestelle „Rödelheimer Parkweg“, der anschließende Fußweg zum Stadion dauert etwa fünf Minuten.

Aus Richtung Hauptwache bzw. Konstablerwache fährt die U7 (Richtung: Praunheim Heerstraße) bis zur Haltestelle „Fischstein“, von dort ist das Stadion in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar.

Sondertrikot

Hauptsponsor Indeed überlässt am Wochenende der gemeinnützigen Organisation „Tent Partnership for Refugees“ die Trikotbrust für die Spiele der Profiteams und der U21. Eintracht Frankfurt und Indeed setzen sich damit gemeinsam für Geflüchtete ein. Tent ist ein Netzwerk von über 300 großen Unternehmen, die sich weltweit für die wirtschaftliche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt engagieren. 

Eintracht Frauen Radio

Wer nicht im Stadion vor Ort ist, kann alle Heimspiele der Adlerträgerinnen ab der Saison 2023/24 auch als Radioreportrage auf „Eintracht Frauen Radio“ verfolgen. Das Angebot, das auf der Webseite von Eintracht Frankfurt zu finden ist, richtet sich an sehende und nicht-sehende Fans. Damit wird die bereits in der Vorsaison angebotene Sehbehindertenreportage weiter aufbereitet, sodass alle Nutzerinnen und Nutzer davon profitieren können.