Tickets
Es wird international im Stadion am Brentanobad: Am Mittwoch, 6. September, startet das Miniturnier und damit die erste Runde der UEFA Women's Champions League in Frankfurt. Tickets für die Partien gibt es online und in der mainAqila-App als Print@Home und Online-Ticket sowie an den Tageskassen.
Tickets gelten als Kombi-Ticket für beide Halbfinalpartien (13 Uhr: Juventus Turin gegen WFC Okzhetpes sowie 18.30 Uhr: Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Slovácko). Das Stadion wird zwischen den beiden Spielen nicht schließen, es besteht die Möglichkeit, das Gelände zwischendurch zu verlassen. Bitte achtet darauf, bei Verlassen des Stadiongeländes Eure Tickets an den Aus-/Eingängen auszuscannen, nur so kommt ihr auch später wieder aufs Gelände.
Einlass
Der Einlass startet um 11.30 Uhr, zunächst nur über E1. Ab 17 Uhr sind dann alle Eingänge am Stadion geöffnet. Bitte beachtet, dass wie in der Stadionordnung geschrieben keine großen Gepäckstücke und Rucksäcke mit ins Stadion genommen werden dürfen. Eine Gepäckablage ist nicht vorhanden.
Anfahrt
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten rund um das Stadiongelände wird die Anfahrt mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Die Eintrittskarten gelten fünf Stunden vor Spielbeginn sowie nach Abpfiff bis Betriebsende als Fahrausweis in allen Nahverkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV).
Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main geht es mit der S3 (Richtung: Bad Soden), S4 (Richtung: Kronberg/Taunus), S5 (Richtung: Friedrichsdorf) oder FKE Taunusbahn (Richtung: Grävenwiesbach) bis zur Haltestelle „Frankfurt-Rödelheim“, von dort fährt die Buslinie 34 (Richtung: Gallus Mönchhofstraße) bis zur Haltestelle „Rödelheimer Parkweg“, der anschließende Fußweg zum Stadion dauert etwa fünf Minuten.
Aus Richtung Hauptwache bzw. Konstablerwache fährt die U7 (Richtung: Praunheim Heerstraße) bis zur Haltestelle „Fischstein“, von dort ist das Stadion in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar.
Rahmenprogramm
Bei Speedkick, Tischkicker und weiteren Fanaktivitäten lässt sich die Zeit rund um die Spiele auf dem Stadiongelände verbringen. Attila wird zudem beim Eintracht-Spiel vor Ort sein und vor der Partie eine Runde mit seinem Falkner drehen.
Livestreams
EintrachtTV überträgt die Finalpartie zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Slovácko ab 18.15 Uhr auf tv.eintracht.de, YouTube und dem Facebook-Kanal der Eintracht Frauen. Als Expertin wird Friederike Kromp, Cheftrainerin der U20-Frauen der Eintracht, vor Ort sein. Während des Spiels kommentiert ihre Co-Trainerin Julia Simic gemeinsam mit Eintracht-Kommentator Lars Weingärtner.
Auch bei DAZN wird das Halbfinale der SGE live zu sehen sein.
Sehbehindertenreportage
Für ein barrierefreies Fußball-Erlebnis werden unsere Sehbehindertenreporter:innen im Einsatz sein.