Am Wochenende waren die U16- und U13-Juniorinnen in schwierigen Spielen gefragt. Beide Mannschaften schlugen sich gut, doch nur die U13-Mädels konnten einen Punkt aus dem Aufeinandertreffen gegen die FG Seckbach mitnehmen.
U16 mit bitterer Niederlage
Nach einem spielfreien Wochenende mussten die U16-Juniorinnen am Samstag gegen den Tabellenvierten der C-Junioren Kreisklasse ran, der mit insgesamt 113 geschossenen Toren die zweitbeste Offensive der Liga stellte. Ein drohendes Torfestival für den Gegner versuchten die Eintrachtlerinnen möglichst zu verhindern, doch lange hielten sie nicht stand. Zwischen der 13. Und 16 Spielminute fielen bereits drei Gegentore. Doch mit der Zeit wurde klar, dass die Juniorinnen sowohl fußballerisch als auch spielerisch die deutlich bessere Mannschaft waren. Obwohl sie immer wieder vor das Tor des Gegners kamen, schafften sie es dennoch nicht, den Anschlusstreffer zu erzielen. Im Gegenzug spielten die Kickers ihre körperliche Überlegenheit aus und trafen kurz vor der Pause zum 4:0 (33.).
Auch in den zweiten 45 Minuten gaben die Mädels alles und zeigten eine gute Partie, in der sie sich kaum Fehler leisteten. Sie überspielten immer wieder das gegnerische Pressing, schafften es aber nach wie vor nicht, das Runde ins Eckige zu bringen und mussten in der 50. Spielminute dann sogar noch das 0:5 verkraften – ein gebrauchter Tag.
„Ich mache dem Team keinen Vorwurf“ – Dominik Jung, Trainer
Trainer Dominik Jung weiß die Partie einzuordnen: „Das Ergebnis täuscht absolut über den Spielverlauf hinweg. Wir waren fußballerisch und spielerisch die deutlich bessere Mannschaft. Aber dadurch, dass der Gegner aufgrund seiner körperlichen und athletischen Überlegenheit einfach jede Lücke zulief, konnten wir an dem Tag wirklich wenig ausrichten.“ Der Übungsleiter ist stolz auf die Mannschaft: „Ich mache dem Team keinen Vorwurf, die Spielerinnen haben in dem Spiel einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Das Ergebnis blenden wir in diesem Fall einfach mal aus. Uns geht es vor allem darum, die Mädels weiterzubringen und das haben wir am Samstag geschafft.“
Spvgg. Kickers 1916 - Eintracht Frankfurt 5:0 (4:0)
Kickers: Schreiner – Nückel, Klein, Kraus, Ceh, Budde, Beer, J. Herrmann, Ziehm, A. Herrmann, Horlebein (Verwiebe, Schmelzle, Ansari, Spitzer)
Eintracht: Vogel – Pfeifer, Lamarmora, Kilian, Hennig, Khan, Papke, Kuhl, Rock, Rosen, Qayum (Saritas, Fetzberger, Karg, Kichouh)
Tore:
1:0 Johann Herrmann (13.)
2:0 Paul Ziehm (15.)
3:0 Johann Herrmann (16.)
4:0 Anton Herrmann (33.)
5:0 Nathaniel Budde (50.)
U13 erkämpft sich wichtigen Punkt
Für die U13-Juniorinnen ging es in ein ähnlich schweres Spiel, denn die Mädels trafen mit dem SG Seckbach auf einen starken Gegner, der in der Tabelle deutlich über ihnen stand. Doch die Eintrachtlerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und legten einen perfekten Start in die Partie hin. In der 1. Spielminute schweißte Maria Löhnert den Ball unhaltbar in den gegnerischen Kasten. Die Adlerträgerinnen hatten das Spiel von Anfang an im Griff, sie ließen den Ball gut laufen und verhinderten die Torchancen des FGS gekonnt. Mit der Führung und einem guten Gefühl ging es für die Mädels in die Pause.
Ausgleichstreffer und Chancenwucher
In Halbzeit zwei waren die Adlerträgerinnen zwar auf ordentlich Gegenwehr vorbereitet, trotzdem fiel es ihnen schwer, Seckbach in ihrer Hälfte zu halten. Nachdem die Jungs bereits zwei Mal gefährlich vor das Tor kamen, gelang ihnen in der 37. Spielminute der Ausgleichtreffer. Auch danach musste Mahla Schraut noch einmal in letzter Minute eingreifen, um das 1:1 zu halten. Mit der Zeit fanden die Eintrachtlerinnen aber wieder zu ihrem Spiel zurück und machten noch einmal viel Druck nach vorne. Ein Kopfball von Jara Osmani landete am gegnerischen Pfosten und auch Alessia Capobianco setzte den Ball kurz vor Schluss nur einige Zentimeter über die Latte. Für einen weiteren Treffer war es zu spät, das Duell endete 1:1.
Trainer Aaron Müller ist zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Wir haben einen wichtigen Punkt gewonnen. Vom Spielverlauf her hätten wir sogar drei verdient. Wir steigern uns von Spiel zu Spiel.“
Eintracht Frankfurt – FG Seckbach 1:1 (1:0)
Eintracht: Schraut (41. Streit) – Osmani (14. Capobianco), Neumayer, Kramer (11. Haag), Rudzinski, Behrendt, Limbrunner, Touhami, Löhnert (24. Puklek)
Tore:
1:0 Maria Löhnert (1.)
1:1 Amir El Yassini (37.)