Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
05.05.2025
U19-Juniorinnen

Niederlage in Karlsruhe

Die U19-Juniorinnen müssen sich in einem torreichen Spiel gegen den Karlsruher SC am Ende 3:7 geschlagen geben.

Im Saisonendspurt zählt für die U19-Juniorinnen jede Partie, denn es geht um den Klassenerhalt. Umso größer war die Herausforderung, als mit dem Karlsruher SC ein Gegner auf dem Spielplan stand, der zuletzt sechs Spiele in Folge ungeschlagen geblieben war und mit ordentlich Rückenwind anreiste. Die Eintrachtlerinnen stellten sich auf ein hartes Stück Arbeit ein und sollten damit am Ende recht behalten.

Offensivstarkes Spiel mit bitterem Ausgang

Der KSC startete von der ersten Sekunde mit viel Offensivdrang in die Partie und dominierte die Anfangsphase klar. Bereits in der 2. Spielminute klingelte es im Kasten der Adlerträgerinnen nach einem Eckball. In der 19. Minute erhöhten die Badenerinnen auf 0:2 und setzten nur wenig später mit einem Doppelschlag (32., 34.) zum zwischenzeitlichen 0:4 ein deutliches Zeichen. Erst der deutliche Rückstand schien die Eintrachtlerinnen wachzurütteln, denn sie kämpften sich zurück in die Partie, nahmen die Zweikämpfe an und fanden zunehmend zu ihrem Spiel. Kurz vor der Pause belohnten sie sich für ihren Einsatz. Zunächst traf Anna Seifert in der 38. Minute, Amira Kallouch legte in der 44. nach. Mit dem 2:4-Zwischenstand ging es für die beiden Mannschaften in die Kabine.

Mit einer klaren Vorstellung starteten die Adlerträgerinnen dann in die zweite Hälfte, doch der Gegner aus der Fächerstadt fand schnell wieder in die Spur. Innerhalb von nur fünf Minuten (51., 56.) stellte Karlsruhe den alten Abstand wieder her. Zwar gelang Amira Kallouch in der 64. Minute mit ihrem zweiten Treffer der erneute Anschluss, doch ein weiteres Gegentor in der 70. Minute besiegelte schließlich die 3:7-Niederlage.

Wir haben die ersten 35 Minuten komplett verschlafen.

Benjamin Becker, Trainer

Trainer Benjamin Becker fand nach dem Spiel deutliche Worte: „Wir haben letztendlich die ersten 35 Minuten komplett verschlafen und waren vom Kopf her gar nicht auf dem Platz. Somit war es für den KSC ein leichtes, in dieser Höhe in Führung zu gehen. Wir haben es dem Gegner insgesamt viel zu einfach gemacht, Tore zu erzielen und wirklich desolat verteidigt.“ Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten, denn in der nächsten Partie wartete mit dem 1. FFC Hof der Tabellenletzte auf die Adlerträgerinnen.

Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt 7:3 (4:2)

Karlsruhe: Locher – Dillmann (79. Amann), Rothenberger (68. Nagel), Zweigner-Genzer (83. Itzin), Schneider (83. Graumann), Häfele (79. Waibel), Deckenbach, Beck, Drexler, Züfle, Michelfelder

Eintracht: Gonzalez – Mezger (46. Sarac), Seifert, Grund (88. Scheu), Knapp (87. Patsch), Klee, Carneiro, Kallouch, El Mesmoudi (79.L. Sinanovic), Trapp, Dastler-Moccagatta (79. Thiele)

Tore:
1:0 Melissa Zweigner-Genzer (2.)
2:0 Paulina Rothenberger (19.)
3:0 Mathilda Dillmann (32.)
4:0 Mathilda Dillmann (34.)
4:1 Anna Seifert (38.)
4:2 Amira Kallouch (44.)
5:2 Melissa Zweigner-Genzer (51.)
6:2 Melissa Zweigner-Genzer (56.)
6:3 Amira Kalllouch (64.)
7:3 Mathilda Dillmann (70.)