Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
27.04.2024
U17-Juniorinnen

Niederlage im Saisonfinale

Das letzte Spiel der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd verloren die Eintrachtlerinnen am Samstag gegen den FC Forstern. Damit schließen sie die Saison auf dem dritten Tabellenplatz ab.

Es sollte einfach nicht sein. Nachdem die Adlerträgerinnen vergangene Woche das wichtige Duell gegen die TSG Hoffenheim verloren hatten, sammelten sie auch in der Partie gegen den FC Forstern keine Punkte mehr. Die Saison schließen die Spielerinnen mit dem Adler auf der Brust trotzdem auf einem guten dritten Tabellenplatz ab.

Ein Tor zur Entscheidung

Die Eintrachtlerinnen starteten gut in die Partie und hatten einige Chancen. Trotz der zahlreichen Möglichkeiten, die unter anderem durch eine Vielzahl von Ecken und Freistößen entstanden, verabschiedeten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Kabine.

In der 53. Spielminute schaffte es das gegnerische Team dann doch einmal durch die Reihen der Eintracht bis vor den Kasten von Liv Österle, wo Martyna Binkul prompt das 0:1 erzielte. In der Folge kreierten die Adlerträgerinnen immer wieder gute Kombinationen und kamen einige Male zum Abschluss, doch ein Tor sollte dabei nicht herausspringen. Der FC Forstern brachte die Führung mit ein wenig Glück sicher über die Zeit und damit gab es keine Punkte für die Eintracht. Trotzdem können die Mädels natürlich stolz auf sich sein, denn sie schließen die Saison der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd auf dem dritten Tabellenplatz ab.

Die Basics müssen sitzen und das taten sie heute nicht.

Wolfgang Schmidt, Trainer

Wolfgang Schmidt beschrieb die Partie wie folgt: „Wir spielten 80 Minuten in der Hälfte des Gegners, bekamen dort aber zu wenig Räume. Wenn wir mal durchkamen, waren wir nicht präzise genug. So bist du einfach zu leicht zu verteidigen. Die Basics müssen sitzen und das taten sie heute nicht. Das Gegentor war dann eine 1:1-Situation, in der wir den Ball hatten und dann abgaben, weil wir es besonders schön lösen wollten. Glückwunsch an die Gäste.“

Der Trainer ist zwar zufrieden mit der Mannschaft, sieht in solchen Spielen aber noch Verbesserungspotenzial: „Wir wollen die Saison nicht schlecht reden, die Mädels müssen auch durch solche Niederlagen lernen. Trotzdem fühlen sie sich natürlich bitter an.“ Nachdem der Ligalltag nun also ein Ende genommen hat, können sich die Mädels im Hessenpokal voll und ganz auf die Titelverteidigung konzentrieren. 

Eintracht Frankfurt – FC Forstern 0:1 (0:0)

Eintracht: Österle – Kilian, Schulz, Knapp, Clarke (40. Goren), Rethmeier (40. Kohl), Klee, Waller (61. El Mesmoudi), Rosenberger (40. Seifert), Sinanovic, Voth

FC Forstern: Wimmer (40. Forstmeier) – Tschudi, Lang, Britzke, Müller, Ram, Trauttmansdorff, Mayr, Binkul, Gollwitzer (73. Jerkovic), Frizberg

Tore:
0:1 Martyna Binkul (53.)