zaehlpixelzaehlpixel
15.05.2024
Frauen

Lina Altenburg erhält Bundesliga-Vertrag

Torhüterin Lina Altenburg schafft den Sprung aus der eigenen U20 ins Bundesligateam von Eintracht Frankfurt.

Torhüterin Lina Altenburg rückt zur Saison 2024/25 in den Kader der ersten Mannschaft von Eintracht Frankfurt auf. Die 19-Jährige, die aktuell das Tor der U20 in der 2. Frauen-Bundesliga hütet, erhält einen Vertrag für das Bundesligateam bis zum Sommer 2026.

2018 wechselte die mittlerweile 19 Jahre alte Lina Altenburg in die Jugend von Eintracht Frankfurt. Über die U17 in der B-Juniorinnen-Bundesliga schaffte sie 2021 den Sprung ins Zweitliga-Team der SGE. Seitdem kommt Altenburg, die mit der Hessenauswahl den Länderpokal gewann, auf 32 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga. Mit der deutschen U17-Nationalmannschaft wurde die junge Torhüterin 2022 Europameisterin und WM-Vierte in Indien. Für das U19-Nationalteam kommt sie bislang auf einen Einsatz.

„Möglichst viel von den anderen lernen“

„Es ist für mich etwas ganz Besonderes, dass ich hier bei der Eintracht die Chance bekomme, den nächsten Schritt zu machen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagt Lina Altenburg. „Ich will in der neuen Saison erstmal gut in die Mannschaft reinkommen und möglichst viel von den anderen mitnehmen und lernen. Gleichzeitig möchte ich in der U20 weiter Spielpraxis sammeln. Für uns junge Spielerinnen ist es eine große Chance, auf so hohem Niveau trainieren und gleichzeitig in der 2. Liga Spielminuten sammeln zu können.“

Niko Arnautis, Cheftrainer und Sportlicher Leiter, erklärt: „Es ist sehr schön, dass wir mit Lina eine Spielerin aus der eigenen Jugend in unserem Bundesliga-Kader dazugewinnen. Wir freuen uns, wenn Spielerinnen mit Eintracht-DNA auch hier im Verein weiter wachsen wollen. Lina ist U-Nationalspielerin und hat sowohl in unserer U17 als auch der U20 ihr Können gezeigt. Sie bringt enormes Potenzial mit. Wir wollen ihr jetzt die Möglichkeit geben, jeden Tag auf Bundesliga-Niveau zu trainieren, um sich an die Spielintensität und das Spieltempo zu gewöhnen. In der U20 wird sie weiter Spielpraxis sammeln können, um die nächsten Schritte zu gehen.“