U13
Die U13 zeigte sich beim Saisonauftakt gegen die TSG Frankfurter Berg in starker Form. Zwar endete das Spiel mit einer 0:1-Niederlage, die Spielerinnen zeigten gegen den besonders motivierten Gegner dennoch eine gute Einstellung. Das Spiel war von Fairness geprägt und bot spannende Momente auf beiden Seiten.
Trainer Wolfgang Schmidt zog trotz der Niederlage ein positives Fazit: „Wir haben sehr viele Erkenntnisse sammeln können, was mit einem verlorenen Punkt doch noch preisgünstig erworben ist.“ Nun liege der Fokus darauf, die Chancenverwertung und Präzision im Abschluss weiter zu verbessern. Alles in allem ein gelungener Auftakt mit viel Potenzial für die nächsten Begegnungen.
U17
Die U17 startete mit einem starken Auftritt in ihr Spiel gegen den SV Niederursel und konnte sich am Ende mit 1:0 durchsetzen. Von Beginn an zeigten die Frankfurterinnen, dass sie die bessere Mannschaft waren. Mutig und zielstrebig nach vorne gespielt präsentierte das Team viele schöne Kombinationen, die den Gegner immer wieder unter Druck setzten. In der 68. Minute erzielte Anni Kuhl das entscheidende Siegtor.
Der Sieg war insgesamt verdient und spiegelte die geschlossene Teamleistung wider. Trainer Christian Yarussi betonte: „Besonders schön war zu sehen, dass wir nicht nur erfolgreich, sondern auch mit viel Spaß auf dem Platz standen.“
U19
Die U19 musste sich gegen Freiburg 2 mit 1:4 geschlagen geben. In den ersten 50 Minuten kassierte das Team vier Gegentore, was den Spielverlauf stark beeinflusste. Freiburg zeigte sich wacher und nutzte konsequent Fehler der Frankfurterinnen aus, die zu viele einfache Abspielfehler machten. Trotz allem hatte die Eintracht immer wieder gute Phasen und Torchancen, unter anderem eine gute Möglichkeit von Sonia Abajiou in der 78. Minute. Julia Kühne musste das Spielfeld kurz vor Schluss verletzt verlassen. Über das Ausmaß der Verletzung ist noch nichts Genaues bekannt. In der Nachspielzeit konnte Marlene Wild noch den Ehrentreffer zum 1:4 erzielen.
Trainer Benjamin Becker zeigte sich trotz allem positiv gestimmt: „Es war ein Spiel, aus dem wir unsere Lehren ziehen können. Wir waren nicht komplett unterlegen und hatten immer wieder gute Momente.“