Für die U19-Juniorinnen stand am vergangenen Wochenende ein Trainingslager in der Wintervorbereitung an. Dabei traten sie am Samstag zunächst gegen den FC Schalke 04 an. In einer kämpferischen Partie besiegten die Adlerträgerinnen die Gegner und feierten damit einen Start nach Maß. Einen Tag später waren die Eintrachtlerinnen dann zu Gast bei Borussia Dortmund, wo die Mädels zwar gut dagegenhalten konnten, am Ende allerdings eine 0:2-Pleite verkraften mussten.
Trainer Benjamin Becker zog ein positives Gesamtfazit: „Wir haben uns als Mannschaft in beiden Spielen sehr gut präsentiert. Es war ein super Austausch mit zwei aufstrebenden und ambitionierten Frauenmannschaften. Wir als Team konnten noch einmal sehr gut zusammenfinden und hatten von Anfang bis Ende eine gute Stimmung.“
Starke Leistung auf Schalke
Nach einer Übungseinheit am Morgen ging es für die Eintrachtlerinnen am Samstagmittag Richtung Gelsenkirchen, wo sie der FC Schalke 04 bereits erwartete. Auf dem Platz angekommen fanden die Mädels zunächst nicht so gut in die Partie und mussten früh dem Rückstand hinterherlaufen. Bereits in der 14. Spielminute trafen die Schalkerinnen in Person von Jana Barbara nämlich zur 1:0-Führung. Doch darauf fanden die Adlerträgerinnen die richtige Antwort und machten im Anschluss durch eine schöne Kombination den verdienten Ausgleich. Hana Sinanovic gewann in einer Eins-gegen-eins-Situation den Ball und spielte ihn scharf über die rechte Seite auf Maya Patsch, die sich gekonnt Richtung zweiten Pfosten bewegte und das Runde ins Eckige brachte (26.). Halbzeit eins blieb daraufhin ereignislos, sodass es mit einigen Wechseln in die zweite Hälfte ging.
„Wir hatten gute und schlechte Phasen“ - Benjamin Becker, Trainer
In der folgenden halben Stunde zeigte die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust ihre wohl beste Phase des Spiels. Die Mädels glänzten mit diszipliniertem Anlaufverhalten und trafen durch Amira Kallouch nach einer sehenswerten Balleroberung zum verdienten 2:1 (48. Spielminute). Nach der Hochphase wurde erneut gewechselt, sodass der Spielfluss ein wenig verloren ging, doch Torchancen konnten die Gegner trotzdem keine mehr kreieren. Am Ende des Tages stand also der Erfolg zum Auftakt des Trainingslagers auf dem Papier. Trainer Benjamin Becker zeigte sich nach der Partie positiv gestimmt: „Das Spiel gegen Schalke war in Ordnung, wir hatten gute und schlechte Phasen. Was uns als Trainerteam glücklich macht, ist beispielsweise das erste Tor, welches wir genau so im Training einstudiert haben.“
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1)
Schalke: Trockel – Bollmann, Coulibaly, Barbara, Habibovic, Boahen, Steppich, Mai, Recica, Merten, Schmidt (Hamdi, Biskup, Gedikli)
Eintracht: Gonzalez – Mezger, Sarac, Bleifuß, Patsch, Scheu, H. Sinanovic, Kohl, Trapp, Munzert, El Mesmoudi (Ruef, Klee, L. Sinanovic, Kallouch, Seifert, Knapp, Felzmann)
Tore:
1:0 Jana Barbara (14.)
1:1 Maya Patsch (26.)
1:2 Amira Kallouch (48.)
Guter Auftritt trotz Pleite gegen den BVB
Am Sonntag folgte dann das Duell gegen Borussia Dortmund. Mit einer veränderten Startelf ging es für die Eintrachtlerinnen in die Partie gegen den aufstrebenden Westfalenligisten. Von Beginn an machten es die Adlerträgerinnen vor allem defensiv richtig gut und gaben den Dortmunderinnen kaum Möglichkeiten, Chancen zu kreieren. Eine unglückliche Ecke wurde den Juniorinnen dann allerdings zum Verhängnis, sodass es in der 37. Spielminute zur 1:0-Führung des BVB kam. Doch die Mädels ließen die Köpfe nicht hängen und machten diszipliniert weiter. Immer wieder störten sie den Gegner im Spielaufbau und hielten ihn vom eigenen Tor fern. Mit dem knappen Zwischenstand ging es für die beiden Teams in die Halbzeit.
„Defensiv so präsentiert, wie wir uns das vorstellen“ - Benjamin Becker, Trainer
In der zweiten Hälfte kam es wieder zu einigen Wechseln, den Eintrachtlerinnen fiel es zunächst schwer, wieder ins Spiel zu finden. Dortmund gewann die Oberhand, doch die Mädels stemmten sich mit aller Kraft dagegen und ließen keine nennenswerten Chancen zu. Kurz vor Schluss kam es dann jedoch durch einen taktischen Fehler zum Vorstoß der Borussinnen und damit zum unglücklichen 2:0-Endergebnis (89.). „In Summe war es in Ordnung, dass wir verloren haben. Dortmund hat einfach über die 90 Minuten mehr investiert, mehr fürs Spiel getan. Aber trotzdem muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin, weil wir uns einfach defensiv so präsentiert haben, wie wir uns das vorstellen“, berichtete Trainer Benjamin Becker nach der Partie.
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)
Dortmund: Schröer – Becker, Wahle, Willeke, Reimann, Jung, Grothe, Enderle, Vogel, Geldschläger, Marquardt (Bedarf, Reinhardt, Sommer, Gomulka, Kölmel, Böger, Giebels, Naceva)
Eintracht: Gonzalez –Seifert, Sarac, H. Sinanovic, Anton, Ruef, Kohl, Trapp, Klee, El Mesmoudi, Kallouch (Mezger, Munzert, Bleifuß, Scheu, Patsch, Felzmann)
Tore:
1:0 Hedda Wahle (37.)
2:0 Mandy Reinhardt (88.)