Stürmerin Lara Prašnikar verlässt Eintracht Frankfurt nach fünf Jahren. Die 27-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung in die USSF National Women’s Soccer League und schließt sich den im Salt Lake City County beheimateten Klub Utah Royals FC an.
Im Sommer 2020 war die slowenische Nationalspielerin vom 1. FFC Turbine Potsdam zur SGE gekommen, wo sie seitdem in der Bundesliga in jeder Saison in mindestens 20 von 22 möglichen Spielen zum Einsatz kam. Als sich die Eintracht 2022 erstmals seit der Fusion mit dem 1. FFC Frankfurt international qualifizierte, erzielte Prašnikar zwei Tore in der ersten UWCL-Runde, zwei weitere Treffer und drei Vorlagen sollten sie im Folgejahr beisteuern, als sie erstmals in ihrer Karriere die Champions-League-Gruppenphase erreichte.
Insgesamt erzielte die dreifache slowenische Fußballerin des Jahres in 133 Pflichtspielen für die Eintracht 49 Tore und gab 49 Torvorlagen – keine Adlerträgerin bereite in diesem Zeitraum so viele Tore vor. In der Saison 2021/22 und 2022/23 war die 27-Jährige zudem Top-Scorerin der Frauen-Bundesliga.
„Hat sich über viel mehr als Tore definiert“
„Mit Lara blicken wir gemeinsam auf fünf sehr erfolgreiche Jahre zurück, in denen sie als Spielerin und Persönlichkeit mit uns wachsen durfte und uns extrem bereichert hat“, sagt Cheftrainer Niko Arnautis. „Als Stürmerin hat sie neben ihrem Torinstinkt besonders ausgezeichnet, dass sie immer auch das Auge für ihre Mitspielerinnen hatte und sich in ihrem Spiel über viel mehr als Tore definiert hat. Sie war und ist eine echte Teamplayerin und hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt. Dafür danken wir ihr und wünschen ihr für ihre nächste Station in den USA nur das Beste.“
Katharina Kiel, Technische Direktorin Eintracht Frauen, erklärt: „Der Transfer von Lara Prašnikar steht exemplarisch für die rasante Entwicklung des Spielerinnenmarkts, an der wir als Eintracht Frankfurt durch die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren mehr und mehr partizipieren und die uns als Klub neue Chancen eröffnet. Lara hat in den vergangenen fünf Jahren viel für den Verein und unsere sportlichen Erfolge geleistet und verlässt die Eintracht als sehr verdiente Spielerin. Ihre individuellen Leistungen, aber auch die Leistungen der Mannschaft haben dazu beigetragen, dass wir mit ihrem Transfer eine Rekordablöse generieren konnten. Lara wird in Frankfurt immer herzlich willkommen sein und für ihren weiteren Weg wünschen wir alles Gute.“