Die U19 startete am Sonntag motiviert und mutig in ihr Heimspiel gegen den SC Sand II. Schon früh ergab sich eine riesige Chance zur Führung, die jedoch ungenutzt blieb. In der achten Minute nutzte der SC Sand eine Umschaltsituation zum 0:1 und übernahm anschließend zunehmend die Kontrolle. Frankfurt ließ sich durch den Rückstand verunsichern, beging unnötige Fouls und ermöglichte dem Gegner viele Standards, einer davon führte zum 0:2. Ein weiterer Rückschlag war die verletzungsbedingte Auswechslung von Victoria Kohl. Doch gegen Ende der ersten Halbzeit fing sich das Team wieder und kam durch ein stark herausgespieltes Tor von Emilia Maria Grund in der 40. Minute zum verdienten Anschlusstreffer.
Nach der Pause gaben zunächst erneut Sand den Ton an, doch die Adlerträgerinnen fanden schnell wieder in ihre Spur. Eine starke Phase folgte, in der die Gastgeberinnen das Spiel kontrollierten und Sand tief in deren Hälfte drängten. In der 52. Minute wurde diese Dominanz belohnt: Nach einem Eckball des Gegners schaltete die Eintracht blitzschnell um, Sonia Abajiou setzte sich über außen durch, ihre Hereingabe zwang Sand zu einem Eigentor, dem zwischenzeitlichen Ausgleich. Wenig später vergaben die Adlerträgerinnen jedoch die große Chance zur Führung per Elfmeter. Diese verpasste Gelegenheit gab dem SC Sand neuen Auftrieb.
In der Schlussphase gelang es der Eintracht nicht mehr, das Spiel zu kontrollieren. Ein fataler Fehlpass im Mittelfeld leitete das 2:3 für Sand in der 76. Minute ein. In der Nachspielzeit fiel dann nach einem Eckball noch das 2:4. Trotz guter Phasen und ansehnlichem Fußball fehlte es am Ende an Konzentration. Trainer Benjamin Becker zeigte sich enttäuscht: „Es ist schon ärgerlich. Wir hatten wieder gute und sehr gute Phasen im Spiel. Es sind dann aber am Ende immer wieder diese individuellen Aussetzer, die uns in dieser Klasse das Genick brechen. Das tut weh, gehört aber dazu.“
Mit einem beeindruckenden 8:0-Erfolg über die Spvgg. Oberrad hat die U17 am Wochenende ein starkes Zeichen gesetzt und sich die Tabellenführung gesichert. In der ersten Halbzeit tat sich das Team von Trainer Christian Yarussi zunächst schwer, bis kurz vor dem Pausenpfiff Mea Sophie Papke und Liz Saßmannshausen mit einem Doppelschlag den Bann brachen. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein wahres Torfestival. Mia Piradah Wosnitza eröffnete direkt nach Wiederanpfiff, Celine Bott und Anni Kuhl legten mit Treffern in der 46. und 53. Minute nach. Besonders glänzen konnte Nele Marie Altmann, die nach ihrer Einwechslung mit einem lupenreinen Hattrick (60., 65., 66.) den Endstand perfekt machte.
Mit diesem dominanten Auftritt verdrängte die Eintracht die Spvgg. Oberrad von der Tabellenspitze und steht nun mit einem Torverhältnis von 12:2 ganz oben. Bereits neun verschiedene Spielerinnen konnten sich in dieser Saison in die Torschützenliste eintragen, ein klares Zeichen für den Erfolg der offensiven Spielphilosophie. Trainer Christian Yarussi zeigte sich nach dem Spiel begeistert: „Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt! Jede Einzelne strahlt vor Freude.“
Die U15 spielte am Sonntag in einem Freundschaftsspiel gegen die SG Bruchköbel. In einem Spiel auf Augenhöhe verloren die Adlerträgerinnen knapp mit 1:2. Das Spiel wurde vor allem für die Rotation genutzt und war ein guter Test für das nächste Ligaspiel.
Die U13 konnte am Samstag ihren ersten Saisonsieg feiern. Mit einem verdienten 2:0-Erfolg gegen den 1. Rödelheimer FC 02 erzielten die Juniorinnen nicht nur ihre ersten Saisontore, sondern belohnten sich auch für eine starke spielerische Leistung. Besonders der Spielaufbau überzeugte mit einem schönen Passspiel, das mehrfach zu guten Chancen führte. Rödelheim kam ebenfalls zu Möglichkeiten, doch die bessere Chancenverwertung lag klar bei der Eintracht.
Nach einer torlosen ersten Hälfte traf Amelie Flogaus in der 48. Minute zur Führung, ehe Helin Cumcu in der 55. Minute den Endstand markierte. Trainer Wolfgang Schmidt zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben verdient gewonnen und ich freue mich für die Mädels.“