zaehlpixelzaehlpixel
13.06.2024
U17-Juniorinnen

„Jetzt heißt es, sich neue Ziele zu setzen“

Die U17-Juniorinnen erreichten in dieser Saison den dritten Platz der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd und zeigten stets gute Leistungen. Trainer Wolfgang Schmidt blickt im Interview auf die Spielzeit zurück.

Gude, Wolfgang! Zunächst wollen wir mit dir auf die Saison 2023/24 schauen. Es war bis zum Ende eine sehr knappe Kiste. Ihr habt im direkten Duell gegen die TSG Hoffenheim am vorletzten Spieltag verloren und damit die Meisterschaft haarscharf verpasst. Mit welchen Gefühlen verabschiedet ihr euch aus der Liga?

Es ist immer toll, wenn sich die Spannung zum Finale hin steigert. Eine Mannschaft musste im Endeffekt gewinnen, eine wiederum verlieren. Mit Bayern München war außerdem noch ein drittes Team sehr stark unterwegs. Was uns ein bisschen gefehlt hat, war letztendlich die Effizienz vor dem Tor. Auf diesem Level macht bereits ein kleiner Funken den Unterschied, deshalb muss man idealerweise alles auf seine Seite bringen. Am Ende haben wir zurecht den Kürzeren gezogen.

Ein riesen Highlight war für uns der Dallas Cup.

Wolfgang Schmidt

Die Mädels haben natürlich trotzdem eine sehr gute Saison gespielt und sind auf dem dritten Platz gelandet. Wie fällt dein Fazit zu dieser Spielzeit aus?

Wir haben natürlich gehofft, dass wir erneut in den Endkampf um die deutsche Meisterschaft kommen, aber wir sind trotzdem zufrieden. Ein riesen Highlight war für uns der Dallas Cup. Da sind wir deutschlandweit die einzige Mannschaft, die in dieser Form dabei ist. Der VfB Stuttgart war in diesem Jahr zwar auch vor Ort, aber noch nicht bei den Frauen. Die Dallas-Reise ist ein wahnsinns Erlebnis für die Mädels: In Gastfamilien untergebracht zu werden, eine ganz andere Kultur kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Auch für den Trainerstab ist das eine tolle Sache.

Blicken wir einmal auf die letzten Jahre zurück. Die U17 war sehr erfolgreich in der B-Juniorinnen-Bundesliga Süd. Wie bewertest du, dass es den Wettbewerb ab der kommenden Saison nicht mehr geben wird?

Es ist ein wahnsinnig beherrschendes Thema, aber letztendlich müssen wir es alle akzeptieren. Für mich persönlich war es eine ganz tolle Zeit, die ich nicht missen möchte. Aber jetzt heißt es, sich neue Ziele zu setzen. Ich kann da für mein Trainerteam sprechen, wir sind wieder total motiviert für die nächste Saison. Da wird es keine Bundesliga geben, aber es wurde schon angekündigt, dass vielleicht eine DFB-Pokalrunde gespielt wird, sodass man den Wettbewerb trotzdem ein bisschen kitzelt.

Die Arbeit ansonsten macht auch Spaß, auf hohem Niveau zu probieren, wen man bis in den Leistungsbereich heranführen kann. Das ist auf jeden Fall spannend. Spannender war es und mehr Spaß hat es gemacht, wenn du sagen konntest, wir spielen um die Deutsche Meisterschaft, aber wir nehmen es jetzt so wie es ist.

Wie blickst du nun auf die kommende Saison?

Wir haben schon wieder angefangen perspektivisch mit den Mädels zu arbeiten, mit denen wir auch in die nächste Spielzeit gehen. Ich trainiere die U17 nun im sechsten Jahr und jedes Mal man denkt man wieder, dass die Mannschaft nicht so wird, wie die im Jahr zuvor. Man wird aber immer wieder vom Gegenteil überzeugt und sieht, was für ein großer Sprung das ist und wie stark es von den Mädels ist, die schon im jüngeren Jahrgang im Frauenbereich schnuppern. Und das auf allen Ebenen: Wie sie mental belastbar sind und auch technisch schon unter dem Druck arbeiten zu können. Das ist das, was wir jetzt entwickeln müssen. Wir freuen uns darauf wieder mit frischen, jungen und motivierten Mädels zu arbeiten und genau diese Skills draufzupacken.

Das Interview im Video

Umstrukturierung der B-Juniorinnen-Bundesliga

Der Deutsche Fußball-Bund hat sich dazu entschieden, die B-Juniorinnen-Bundesliga in der Form, in der sie momentan besteht nach der Saison 2023/24 nicht mehr weiterzuführen. Grund dafür ist die Annahme, dass die Ligastrukur nicht optimal für die Ausbildung und Weiterentwicklung der Spielerinnen sei. Nun sollen die Talente durch Förder-Leistungszentren weiblich und der Teilnahme an einem gemischtgeschlechtlichen regionalen Spielbetrieb, sowie einem neu aufgelegten DFB-Pokalwettbewerb bestmöglich unterstützt werden.