Nach der 0:3-Rückspielniederlage in der Qualifikation zur UEFA Women's Champions League bei Real Madrid CF – im Hinspiel hatten sich die Spanierinnen mit 2:1 durchgesetzt – startet die Eintracht im neugeschaffenen UEFA Women's Europa Cup. Erster Gegner ist der 1. FC Slovácko aus Tschechien. Das ergab die Auslosung am Freitagnachmittag in Nyon. Die Mannschaft von Cheftrainer Niko Arnautis hat zuerst Heimrecht, das entscheidende Rückspiel findet auswärts statt.
Der Gegner
Beinahe genau zwei Jahre ist es her, dass die Eintracht Frauen erst- und bisher letztmals auf den Klub aus Tschechien trafen. In der damals ersten Qualifikationsrunde zur UEFA Women's Champions League setzten sich die Adlerträgerinnen im September 2023 knapp mit 1:0 durch.
Die vergangene Spielzeit schloss das Team von Trainerin Michaela Daněčková auf Rang drei der Ersten Liga ab, in der laufenden Saison rangiert Slovácko nach fünf Spieltagen mit zehn Punkten hinter Sparta und Slavia Praha auf Tabellenplatz drei. Seine Heimspiele trägt der 1. FC im gut 8.000 Zuschauer fassenden Městský fotbalový stadion Miroslava Valenty in der tschechischen Stadt Uherské Hradiště, etwa zwei Autostunden nordöstlich von Wien.
Der Modus
Das Spiel gegen den 1. FC Slovácko ist Teil der zweiten Qualifikationsrunde für den UEFA Women's Europa Cup und wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Eintracht genießt im Hinspiel das Heimrecht. Insgesamt werden in dieser Runde 16 Duelle ausgespielt. Die siegreichen Mannschaften spielen dann im K.-O.-System mit Achtel-, Viertel- und Halbfinale weiter. Alle Runden, inklusive des Finales, werden in Hin- und Rückspielen entschieden.
Termine der zweiten Qualifikationsrunde
- Hinspiel: Eintracht Frankfurt – 1. FC Slovácko (Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr im Stadion am Brentanobad)
- Rückspiel: 1. FC Slovácko – Eintracht Frankfurt (Mittwoch, 15. Oktober, 19 Uhr im Stadion Miroslava Valenty / Uherské Hradiště)