Von 0 auf 100 – das war die Prämisse der U16-Juniorinnen zum Start in die vergangene Saison. Bereits in den ersten Testspielen trafen die Mädels mit dem 1. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach auf echte Hochkaräter. Nach einem deutlichen 7:1, einem umkämpften 2:2-Remis und zwei weiteren Testspielsiegen ging es nahtlos in den Ligaalltag über. In der C-Junioren Kreisklasse erwischten die Eintrachtlerinnen einen Start nach Maß und sicherten sich fünf Siege in Folge.
Mit ordentlich Rückenwind verabschiedeten sich die Adlerträgerinnen Ende Oktober ins Trainingslager, wo sie erneut auf starke Gegner trafen. Zunächst besiegten sie Borussia Dortmund mit 5:1, ehe ein hart umkämpftes Duell gegen den FC Schalke 04 folgte. In dieser Partie mussten sich die Frankfurterinnen knapp mit 1:2 geschlagen geben. Auch im weiteren Verlauf der Liga zeigte die Mannschaft größtenteils konstante Leistungen. Vier weitere Siege, ein Remis und zwei Niederlagen standen bis zum Jahreswechsel zu Buche.
In der Halle und international erfolgreich
Ins neue Jahr startete die U16 mit einem Testspiel gegen den 1. FC Köln. Das ausgeglichene Duell endete in einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden. Zwei Wochen später stand mit dem Girls-Snow-Cup das nächste Highlight für einen Teil der Mannschaft an. In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld sicherten sich die Mädels den siebten Platz. Der andere Teil der Mannschaft trat währenddessen bei der Futsal-Hessenmeisterschaft an, überzeugte auf ganzer Linie und holte als jahrgangsjüngeres Team souverän den Titel.
Ein gelungender Abschluss
Der Start in die Rückrunde verlief daraufhin weniger optimal, die Mädels mussten einige Niederlagen verkraften. „Wir hatten vergangene Saison eine sehr starke Liga und haben in der Hinrunde super mitgehalten. Die Rückrunde ist dann leider ein bisschen anders verlaufen, unter anderem auch, weil wir viele Spielerinnen an die U17 abgeben mussten“, berichtete Trainer Dominik Jung. Trotz allem sicherten sich die Eintrachtlerinnen mit dem siebten Tabellenrang eine ordentliche Platzierung. „Für die Entwicklung der Mädels war es eine hervorragende Spielzeit“, fasste der Übungsleiter die Saison zusammen. Den krönenden Abschluss bildete schließlich der Flanders Cup in Belgien. Auf internationaler Bühne präsentierten die Mädels noch einmal richtig gute Leistungen und krönten ihr letztes gemeinsames Wochenende mit dem verdienten Turniersieg.
Da sind Freundschaften entstanden, die über den Fußball hinaus verbinden.
Dominik Jung, Trainer
„Wir konnten die Spielerinnen sowohl fußballerisch als auch menschlich extrem weiterentwickeln. Das Team hat sich allen Herausforderungen gemeinsam gestellt und jede einzelne Spielerin hat mit ihren Qualitäten dazu beigetragen, die Hindernisse dieser Saison zu bewältigen. Ich glaube, da sind wirklich Freundschaften entstanden, die über den Fußball hinaus verbinden“, berichtete Trainer Schmidt mit Blick auf die Mannschaft. Am Ende bleibt dem gesamten Team eine Saison, die nicht nur Ergebnisse, sondern vor allem Entwicklung, Zusammenhalt und gemeinsame Erinnerungen hinterließ.