Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
20.06.2023
U17-Juniorinnen

Hessenpokalerfolg zum Saisonende

Mit einer souveränen Leistung gewinnen die U17-Juniorinnen ihr Endspiel gegen Hessenligist Dortelweil und beenden nach der Süddeutschen Meisterschaft die Saison mit einem zweiten Titel.

Der Favoritenrolle bewusst, begannen die Eintracht-Juniorinnen druckvoll das Endspiel um den Hessenpokal auf der Sportanlage von Olympia Lorsch. Nach fünf gespielten Minuten erzielte Sarah Clarke aus 17 Metern die 1:0-Führung. Dem Tor ging ein Lattentreffer von Yara Scheu voraus und Mittelfeldspielerin Clarke schlenzte den abprallenden Ball unhaltbar ins Tor. Die Adlerträgerinnen blieben dominat und drückten Dortelweil in die eigene Hälfte. Zahara Wehbrink, Tina Süchting und Rosa Rückert hatten weitere Tormöglichkeiten auf den Füßen und auf den Außenpositionen sorgten Cora Lepper und Yara Scheu für viel Tempo. Nach einer guten halben Stunde fiel der zweite Treffer. Tina Süchting setzte sich durch, ihr Schuss knallte an den Innenpfosten und von dort an den Fuß der Dortelweiler Abwehrspielerin ins Tor. Mit diesem 2:0 ging es in die Halbzeitpause.

Sarah Clarke entschied das Spiel

Wie im ersten Durchgang eröffnete nach wenigen Minuten wieder Sarah Clarke das Spiel mit einem Tor. Mit ihrem Distanzschuss aus 22 Metern erhöhte sie auf 3:0 (42.). Nur fünf Minuten später köpfte Zahara Wehbrink nach einem Eckball von Cora Lepper zum 4:0 ein. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. In der Schlussphase erhöhte die Eintracht nochmal das Tempo und Defensivspielerin Lilian Redeligx erzielte in klassischer Mittelstürmermanier das 5:0 nach einer Flanke von Clarke. Mit der Schlussminute kam Amira Kallouch nach einem Freistoß von Lejla Sinanovic zum Abschluss und traf zum 6:0 Endstand. Damit gewannen die U17-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt erstmalig den Hessenpokal der B-Juniorinnen. Nun steht für viele Spielerinnen der nächste Schritt im Frauenbereich an.

Eintracht Frankfurt U17 - SC Dortelweil 6:0 (2:0)

Eintracht: Gonzalez; Lepper, Redeligx, Zacharides, Scheu, Kallouch, Sinanovic, Wehbrink, Kouroupis, Rethmeier, Clarke.
eingewechselt: Rückert, Süchting, Vitale, Carneiro.

SCD: Euler; Zeller, Fitzner, Bott, Stachnowski, Hambrock, Schanbacher, Sindel, Hubert, Egloff, Bode.
eingewechselt: Karakus, Probst, Movoto.

Tore:
1:0 Clarke (5.)
2:0 Zeller (34., ET)
3:0 Clarke (42.)
4:0 Wehbrink (47.)
5:0 Redeligx (73.)
6:0 Kallouch (80.)

Schiedsrichterin: Alina Lange