Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
11.07.2025
U13-Juniorinnen

Gemeinsam gewachsen

Trotz Herausforderungen zeigten die U13-Juniorinnen in der vergangenen Saison ihr Können auf dem Platz und sicherten sich neben dem Klassenerhalt weitere Titel.

Für die jüngsten Juniorinnen begann die Saison vor knapp einem Jahr mit einem Testspiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Das neu zusammengesetzte Team zeigte bereits in seinem ersten gemeinsamen Auftritt gute Ansätze und präsentierte sich motiviert. Drei weitere Testspiele folgten, in denen die Mädels neben einem Sieg auch zwei Niederlagen hinnehmen mussten. Anschließend starteten die Eintrachtlerinnen in die D-Junioren-Kreisklasse. Für die Mädels lief es zu Beginn nicht optimal, denn sie starteten mit einer knappen Auftaktniederlage gegen den SC Riedberg.

Auch in den darauffolgenden Partien blieb es eine echte Achterbahnfahrt: Bis zum Jahresende sammelten die Adlerträgerinnen drei Siege, mussten sich jedoch auch mit vier Unentschieden und fünf Niederlagen abfinden. In der Winterpause erfolgte ein Trainerwechsel.

Futsal-Titel und solide Liga-Bilanz

Gleich zu Beginn des neuen Jahres stand mit dem Auf Schalke U13-Cup ein echtes Highlight auf dem Programm. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld sicherten sich die Mädels einen guten neunten Platz. Bevor es zurück in den Ligaalltag ging, absolvierten sie noch einige Testspiele und traten bei der Futsal-Hessenmeisterschaft an. Diese dominierte die Juniorinnen sehenswert und sicherten sich verdient den Titel. „Angefangen hat alles mit dem Sieg der Futsal-Hessenmeisterschaft im Februar, da konnte man schon erkennen, in welche Richtung es für diese Mannschaft gehen kann“, berichtete Trainer Aaron Müller mit Blick auf seine ersten Wochen mit dem Team.

Der Rückrundenstart gelang mit einem Sieg gegen den FFC Olympia 07 und auch in den folgenden Spielen hielten die Mädels eine ausgeglichene Bilanz. Insgesamt kamen sie auf vier Siege, fünf Unentschieden und fünf Niederlagen im Jahr 2025. Am Ende erreichten sie das selbst gesteckte Ziel Klassenerhalt und landeten mit 30 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz.

Starker Schlussspurt

Neben dem Ligabetrieb sorgte auch der Skyline Cup im April für ein weiteres Highlight. Dort präsentierten sich die Mädels erneut stark und holten sich den ersten Platz. „Das hat noch mal einen wichtigen Boost für das Selbstvertrauen gegeben“, so Aaron Müller. Vielleicht war genau das der Grund, warum sie in der Liga anschließend nochmals befreit aufspielen konnten. Den Schlusspunkt der Saison bildete dann der Hessenpokal. Die Frankfurterinnen bestritten zahlreiche Partien, zogen das Turnier konzentriert durch und krönten sich am Ende mit dem verdienten Titel.

Man muss diesen Mädels einfach Respekt zollen.

Aaron Müller, Trainer

Trotz aller Herausforderungen war Übungsleiter Müller nach der Spielzeit rundum zufrieden: „Das Fazit zu dieser Saison fällt sehr positiv aus. Wir haben viele unserer Ziele erreicht und hatten alle Spaß daran. Man muss diesen Mädels einfach Respekt zollen. Es war keine einfache Situation, aber sie haben alle angefallenen Themen stark gemeistert und sich dabei immer weiterentwickelt.“ Weiter führte er aus: „Es war sehr schön mitanzusehen, wie aus den Mädels ein echtes Team geworden ist. Jede Einzelne hat sich eingebracht und war ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg und die Entwicklung in dieser Saison.“