Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
23.01.2017

Frauen II: Turbulente Zeiten

Für die zweite Frauenmannschaft war es von Beginn an eine schwierige Saison. Durch den sportlichen Abstieg der ersten Mannschaft musste man in die Verbandsliga-Süd absteigen, obwohl man rein sportlich gesehen, die Klasse gehalten hätte.

Für die zweite Frauenmannschaft war es von Beginn an eine schwierige Saison. Durch den sportlichen Abstieg der ersten Mannschaft musste man in die Verbandsliga-Süd absteigen, obwohl man rein sportlich gesehen, die Klasse gehalten hätte.Mit einem neuen Trainerteam, aber einer viel zu kurzen Vorbereitung, musste sich die sehr junge Truppe erstmal als Mannschaft zusammenfinden. Die in der Anfangsphase der Runde negativen Ergebnisse vergrößerten zunehmend das „Kopfproblem“ einiger Spielerinnen, dadurch trat das Team noch unsicherer auf – eine Abwärtsspirale, die es zu besiegen galt.Im ersten Spiel unterlag unsere zweite Frauenmannschaft deutlich gegen robust und clever spielende Schiersteinerinnen (0:4). In den nächsten beiden Partien gegen den TSV Pfungstadt I (0:1) und den SVP Fauerbach (0:2) steigerte sich die Eintracht zwar, konnte aber weiter keine Punkte einfahren. Wie auch im nächsten Spiel: Beim SG Ueberau (1:2) brachten die Adlerinnen mehrere verletzungsbedingte Wechsel aus dem Takt.Nach diesem mehr als enttäuschenden Beginn trennte sich die Eintracht vom bisherigen Trainer Ulrich Barthel. Das nächste Spiel wurde unter der Aufsicht von Betreuerin Michelle Holler absolviert. Gegen den SV Zellhausen spielten die Frankfurterinnen wie ausgewechselt und gewannen hochverdient mit 6:0.Im Spiel darauf übernahm der neue Sportliche Leiter Timo Kienle die Geschicke der zweiten Frauenmannschaft als Interimscoach. „Die primären Aufgaben werden es sein, die Köpfe der Spielerinnen freizubekommen, ihnen ein taktisches System an die Hand zu geben und Vertrauen in die eigenen Stärken aufzubauen“, so Timo Kienle vor seinem ersten Spiel als Trainer.Die restlichen Partien liefen durchwachsen. Gefestigter konnte die Eintracht zunächst beim BSC Schwalbach (2:2) einen Punkt mitnehmen, im darauffolgenden Spiel folgte dann sogar der zweite Sieg der Saison. Gegen die SG Winterkasten/Reichenbach (2:1) legten sie schon in der ersten Halbzeit das Fundament für den Heimerfolg.Die kleine Serie sollte aber reißen: Der 1. FFC Runkel ließ der Eintracht keine Chance (1:4). Die Spiele gegen den 1. FFC Frankfurt III (2:3) und gegen Kickers Offenbach (1:2) waren knapper und hätten nicht unbedingt verloren gehen müssen. Bei beiden Spielen waren die Frankfurterinnen sehr nah an weiteren Punkterfolgen dran.Das erste Rückrundenspiel wurde auch schon absolviert. Der 1. FSV Schierstein ließ der Eintracht aber wie im Hinrundenspiel keine Chance und machte schon früh alles klar (0:6). Im verschobenen letzten Spiel der Hinrunde gegen den Tabellennachbarn SKG Ober-Beerbach (3:0) konnten die Frankfurterinnen sich dann nochmal für ihren hohen Aufwand belohnen.Nach 12 von 22 Spielen stehen unsere Frauen II mit 10 Punkten auf dem 9. Platz der Verbandsliga. Mindestens einen Punkt müssen sie in den restlichen Spielen auf den SV Zellhausen aufholen, um die Abstiegsränge zu verlassen. Der SV Zellhausen bestreitet allerdings noch ein Spiel mehr. Auf den Tabellensiebten Kickers Offenbach sind es schon stolze 10 Punkte.Das Torverhältnis entspricht dem Tabellenrang. 2,3 Tore pro Spiel kassierte die Eintracht durchschnittlich (Insgesamt: 28). Mit 18 geschossenen Toren haben sie die achtbeste Offensive.In der Rückrunde soll das neue Ziel Klassenerhalt verwirklicht werden. Eine konzentrierte Vorbereitung soll dazu beitragen. Die Voraussetzungen hierfür wurden durch die Kaderzusammenstellung geschaffen.Zudem wurde ein neues Trainerteam gefunden: Mit Stephanie Bohland wurde eine erfahrene und engagierte Trainerin für die zweite Mannschaft verpflichtet. Stephanie Bohland war fast 16 Jahre in Pfungstadt tätig, hat sowohl Juniorinnen- als auch Frauenmannschaften trainiert. Ihr zur Seite steht Thomas Drieß, welcher als Taktikspezialist gilt und der Mannschaft das nötige „Know-how“ vermitteln soll.„Die Verantwortlichen der Frauen- und Mädchenabteilung haben volles Vertrauen in die zweite Frauenmannschaft und stehen voll hinter ihr. Eine erfolgreiche zweite Frauenmannschaft ist schließlich ein wichtiger Baustein für junge Nachwuchsspielerinnen, die aus den Juniorinnenmannschaften nachrücken“, so Eintrachts Sportlicher Leiter Timo Kienle.Weitere InformationenEintracht.de - Frauen II: http://bit.ly/2lEYOCoFußball.de - Frauen II: http://bit.ly/2kgQonLFupa.de - Frauen II: http://bit.ly/2kHF8z1