Im Sommer wechselten Alberina Syla und Ebru Uzungüney zur Frankfurter Eintracht, um fußballerisch den nächsten Schritt zu tätigen. Beide Spielerinnen wurden nun zu ihren Nationalmannschaften Kosovo und Türkei eingeladen und spielen am Freitag in einem EM-Qualifikationsspiel gegeneinander.Bevor sich Alberina Syla und Ebru Uzungüney im Europameisterschafts-Qualifikationsspiel Kosovo - Türkei in einem Zweikampf auf dem Feld gegenüberstehen, sprachen wir mit beiden Eintracht-Spielerinnen vorher.Alberina Syla hat für das noch junge Land Kosovo 4 Länderspiele bestritten, ihr erstes Länderspiel war ein Sieg in Bulgarien. "Ich war aufgeregt und als die Nationalhymne ertönte, bekam ich eine Gänsehaut, es war einfach unbeschreiblich" schwärmt sie noch heute von diesem Spiel. Der Kontakt zum Nationalteam entstand vor 2 Jahren für die in Deutschland geborene Alberina. "Meine Familie kommt aus dem Kosovo. Wegen des Krieges damals, sind sie nach Deutschland geflohen. Für mich ist es eine Ehre für mein Vaterland zu spielen." Ebru Uzungüney kann diese Gefühle bestätigen, "Ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich das Nationaltrikot anziehe. Mein Puls steigt da auch immer an." Zehn Länderspiele absolvierte die Innenverteidigerin für die Türkei bisher. "In der Jugend habe ich für die deutsche Juniorinnen-Nationalmannschaft gespielt. Dann wurde ich vom türkischen Fußballverband kontaktiert und habe mir vor Ort die Bedingungen angeschaut. Mein Gefühl hat mir gesagt, ich mache das." so Eintracht-Neuzugang Ebru Uzungüney, die in Nordhessen geboren ist.In der fußballerischen Entwicklung liegen beide Länder noch ein Stück auseinander. Das Leistungsniveau von Kosovo schätzt Offensivspielerin Alberina Syla auf dem Level der 2. Bundesliga ein. Die Mehrzahl der Nationalspielerinnen spielt bei ausländischen Klubs, am meisten in Deutschland und Frankreich. Starspielerin ist Valentina Limani vom Zweitligisten FFC Frankfurt II. "Der Frauenfußball in der Türkei hat sich sehr gut entwickelt in den letzten Jahren. Die Förderung und Aufmerksamkeit ist größer. In den Juniorinnennationalteams gibt es bereits die ersten Erfolge." ergänzt Ebru Uzungüney. Erfolgreichster Klub ist Besiktas Istanbul mit einigen Nationalspielerinnen, aus Deutschland und Frankreich kommen auch noch einige türkische Nationalspielerinnen. Der Star des türkischen Nationalteams ist die Deutsch-Türkin Melike Pekel vom FC Metz.Für Kosovo stehen zwei Qualifikationsspiele an, gegen die Türkei und Slowenien. Die Türkei spielt neben dem Duell gegen Kosovo noch gegen die Niederlande. Weiterhin sind in der Gruppe die Nationalmannschaften von Russland und Estland vertreten. Favorit in der Qualifikationsgruppe ist der Europameister Niederlande. "Als Nationalmannschaft möchten wir unter die ersten 3 in der Gruppe kommen. Ich habe die Mentalität immer zu gewinnen." so Frankfurts Innenverteidigerin Ebru Uzungüney.Ziel für Alberina Syla im Nationaldress ist es ein wichtiger Bestandteil zu werden, "Ich möchte Stammspielerin werden und mich zu einer Führungsspielerin entwickeln. Natürlich will ich mit meinem Team die Qualifikation erfolgreich meistern. Wichtig ist mir auch, dass das Niveau besser wird, mehr Konkurrenzkampf entsteht. Ich will immer mein Bestes geben, um für Kosovo zu spielen."Abschließende Frage an beide Spielerinnen, warum wird ihr Land das Duell Kosovo - Türkei gewinnen:Alberina Syla: "Ich glaube, die Türkei wird uns als kleines Land Kosovo unterschätzen. Wir haben einiges an Potential und wollen dies in diesem Spiel abrufen und zeigen."Ebru Uzungüney: " Wir sind eine starke Mannschaft, insbesondere individuell sehr gut besetzt. Wichtig ist, dass wir mit der richtigen Einstellung auf den Platz gehen!"Aus Frankfurter Sicht wünschen wir uns am Besten ein 1:1 mit den Torschützinnen Alberina Syla und Ebru Uzungüney ...
28.08.2019