Seit zwei Wochen ruht der Ball bei unserem Regionalligateam und die Mannschaft genießt ihre Winterpause. Weihnachten wird bei den Spielerinnen in der Familie und in den Heimatländern gefeiert. So findet man in diesen Tagen einige Adlerträgerinnen in Dänemark, in der Schweiz, in Japan oder in Polen.Vielfalt ist ein Teil unserer DNA bei der Eintracht. Auch unsere Frauenmannschaft beheimatet elf Spielerinnen aus 8 Nationen. Zur Weihnachtszeit geht die Reise einiger Spielerinnen zu ihren Familien, und teilweise in die Heimatländer. Gefeiert wird unterschiedlich und nicht der traditionelle Gänsebraten oder Kartoffelsalat mit Würstchen steht auf dem Tisch.Die weiteste Reise hat Spielmacherin Kaho Fushiki nach Japan. Mit ihrer Familie genießt sie die Festtage und es gibt natürlich typische japanische Gerichte zu essen. Dazu gehört Okonmiyaki, dies sind pfannkuchenähnliche Fladen, die üblicherweise direkt am Tisch auf einer heißen Eisenplatte gegart werden. Sie bestehen meistens aus Mehl, Kohl, Ei, Wasser und Dashi. Je nach Region werden noch unterschiedlichste Zutaten hinzugefügt. Nicht fehlen darf beim Weihnachtsessen bei Kaho Sushi. An Heiligabend geht es mit der Familie zum Schrein (religiöse Stätte).Aufgrund ihrer islamischen Religion feiern Ebru Uzungüney und Alberina Syla Weihnachten nicht, dennoch wird diese Zeit gemeinsam mit Familie und Freunden verbracht. Zu Sylvester wird groß gefeiert, Musik, Tanz und reichlich Essen wird dann präsentiert und bis in die frühen Morgenstunden sind Familie und Freunde beisammen.Große Tradition in Spanien zu Sylvester sind die 12 Weintrauben, die um Mitternacht bei jedem Glockenschlag gegessen werden. Co-Trainer Benjamin Pedreno Weber genießt die Festtage in seiner andalusischen Heimat. Viel Fisch und Meeresfrüchte stehen an diesen Tagen auf dem Speiseplan seiner Familie. In Deutschland feiern unsere spanischen Spielerinnen Selina Maslo und Larissa Galvez Estrada. Bei beiden im Taunus wird es spanische Tapas mit Schinken und Käse, sowie Raclette zu Weihnachten geben."Chaos in der Küche" wird wohl zu Heiligabend bei Vanessa Klich sein. Sie feiert mit ihrer Familie in Polen und da wird es reichlich zu essen geben. Familientradition ist als Vorspeise eine Rote Beete Suppe, als Hauptgang gibt es Fisch. Nicht fehlen darf auf dem Tisch der typische polnische Vodka. Zu Mitternacht geht es mit der Familie zur Weihnachtsmesse in die Kirche.Fischgerichte gibt es auch bei Diana Marcellino zu Hause. Bei der jungen Italienerin trifft sich die Familie am 24. gegen Mitternacht und feiert zusammen Heiligabend. Geschenke gibt es erst am 1. Weihnachtstag. Als Nachtisch steht der typische italienische Weihnachtskuchen Panettone auf dem Tisch.In der Schweiz gilt als die Nummer 1 der Weihnachtsgerichte Fondue Chinoise. Zu Hause bei der Familie im Kanton Zug genießt Laila Koch Weihnachten, es wird aber kein Fondue auf dem Essenstisch stehen. Jedes Jahr wird etwas neues gekocht, so dass es kein typisches Weihnachtsgericht bei ihr daheim gibt.Im Norden von Dänemark, in Frederikshavn, genießt Stürmerin Lise Munk Weihnachten. In den großen Wäldern um Frederikshavn wird der Weihnachtsbaum im Wald ausgesucht und geschlagen. An Heiligabend tanzt und singt die Familie um den geschmückten Weihnachtsbaum herum. Eingeläutet wird Weihnachten auch bei Lise Munk mit einem Kirchenbesuch am Mittag. Zu Essen gibt es auch bei ihr am Abend reichlich, auf dem Tisch stehen Ente, Schweinebraten und Wurst mit karamellisierten Kartoffeln und Rotkohl.Wer noch keine kulinarische Idee zu Weihnachten oder Sylvester hat, der kann sich vielleicht durch die Weihnachtsmenüs unserer Spielerinnen inspirieren lassen. Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
22.12.2019