In der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Women’s Champions League ging es für Cheftrainer Niko Arnautis um alles oder die Teilnahme am erstmalig stattfindenden UEFA Women’s Europa Cup. Im Estadio Alfredo di Stéfano gingen es die Adlerträgerinnen nach einem 1:2 im Hinspiel in Frankfurt mit der identischen Startelf an. Einzige Ausnahme: Für die angeschlagen in der Heimat verbliebene Angreiferin Nicole Anyomi startete die schwedische Nationalspielerin Rebecka Blomqvist. Da auch die Langzeitverletzte Sophia Winkler und die sich im Aufbautraining befindende Marthine Ostenstad noch nicht zur Verfügung standen, befanden sich ledigilich 22 Spielerinnen im Kader der Hessinnen.
Konsequente Gastgeberinnen
Und die wollten es unter hochsommerlichen Temperaturen in der spanischen Hauptstadt gleich wissen und spielten kontrolliert und zielstrebig nach vorne. Géraldine Reuteler scheiterte aber mit ihrem Abschluss aus aussichtsreicher Position im Strafraum nach sehenswerter Vorarbeit von Ereleta Memeti an Reals Schlussfrau Merle Frohms (7. Minute). Besser machten es dann allerdings die Spanierinnen: Einen Schuss von Linda Caicedo konnte Lina Altenburg zwar abwehren, doch Naomie Feller nutzte den Abpraller zur 1:0-Führung (9.).
Mit der Führung im Rücken spielte Real mehr und mehr auf. Ein Ball von der rechten Seite flog zunächst an Freund und Feind vorbei und landete schließlich im Gesicht von Caicedo und dann im Toraus (14.). Auf der Gegenseite versuchte es Jella Veit einmal aus der Distanz, die Innenverteidigerin verzog aber deutlich (16.). In der Folge waren Strafraumszenen Mangelware und das Spielgeschehen fand vor allem zwischen den beiden Sechzehnern statt.
Doppelter Rückstand trotz Spielkontrolle
In einer Phase, in der die Eintracht eigentlich eine gute Kontrolle über das Spiel hatte, fasste sich dann aber erneut Caicedo ein Herz, dribbelte über das halbe Spielfeld, ließ einmal die komplette Defensive der Eintracht stehen und behielt die Übersicht, legte auf Bruun queer, die zum 2:0 einschieben konnte (34.). Die Elf von Niko Arnautis war nach der Tinkpause um eine Antwort bemüht, Lührßens Flanke wurde von einer Madrilenin allerdings nur fast ins eigene Tor gelenkt (38.). Nachdem Memeti nach schönem Dribbling zum Abschluss kam (43.), fasste sich auch Elisa Senß einmal ein Herz und prüfte Frohms (44.), die den Ball noch gerade so über die Latte lenken konnte. Auf der Gegenseite prüfte Caicedo erneut Altenburg (45.), die den Ball über die Latte lenken konnte. Mit dem deutlichen 0:2-Rückstand ging es für die Eintracht in die Pause.
Den zweiten Durchgang begannen beide Teams ohne Wechsel. Und den wollten die Frankfurterinnen positiv für sich gestalten. Memeti dribbelte in Richtung Sechzehner, bei ihrem Abschluss war aber noch ein Bein der Spanierinnen dazwischen (49.). Auf der Gegenseite köpfte Mendez nach einem Eckball deutlich daneben (52.). Im Aufbauspiel leisteten sich die Frankfurterinnen immer wieder Ungenauigkeiten und brachten sich so immer wieder selbst in Bedrängnis. Defensiv fanden sie immer weniger Zugriff und so war das 3:0 fast schon folgerichtig. Feller auf Caicedo, die unbedrängt wie gelassen ins lange Eck vollendete (60.). Arnautis wechselte im Anschluss doppelt, brachte Dilara Acikgöz und Hayley Raso für Nina Lührßen und Rebecka Blomqvist.
Die Australierin Raso wurde bei ihrer Einwechslung an alter Wirkungsstätte mit herzlichem Applaus begrüßt. Dilara Acikgöz hingegen sollte der nächste Abschluss gehören. Ihr Versuch aus halblinker Position war aber für Frohms kein Problem (69.). Ilestedt verpasste einen Memeti-Freistoß nur knapp (70.). Erneut Dilara Acikgöz (73.) und Raso (79.) versuchten sich noch am Anschlusstreffer, ihre Abschlüsse waren am Ende aber zu ungefährlich.
Die Stimmen zum Spiel
Internationale Reise geht weiter
Nach dem Ausscheiden in der dritten Qualifikationsrunde für die Champions League Ligaphase, geht die internationale Reise der SGE im neu geschaffenen UEFA Women’s Europa Cup weiter. Die Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde findet am Freitag (19. September, 15 Uhr) in Nyon statt. Der erste Spieltag ist für den 7./8. und 15./16. Oktober terminiert.
So spielte die SGE:
Altenburg – Riesen (72. Wolter), Ilestedt, Veit, Lührßen (62. D. Açikgöz) – Memeti, Gräwe, Senß - Freigang (72. I. Açikgöz) – Reuteler, Blomqvist (62. Raso).
So spielte Real Madrid CF:
Frohms – Shei, Lakrar, Mendez, Yasmim – Toletti, Angeldahl, Däbritz – Feller, Bruun, Caicedo
Schiedsrichterin:
Ivana Martinčić (Kroatien)