Das Internationale Fußball Institut (IFI) hat die Social-Media-Kanäle der Eintracht Frankfurt Frauen mit dem Titel Social-Media-Meister der Frauen-Bundesliga ausgezeichnet. In der anhand verschiedener wissenschaftlicher Auswertungen und Kennzahlen erstellten Tabelle aller zwölf Frauen-Bundesligisten belegt die SGE den ersten Platz vor dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München auf Rang zwei und drei.
In der vergangenen Saison hatte die Eintracht direkt hinter Bayern München und Bayer Leverkusen, die den geteilt ersten Platz belegten, gestanden. Der Premierentitel war in der Saison 2022/23 ebenfalls nach Frankfurt gegangen.
Untersucht wurden die Facebook- und Instagramkanäle der zwölf Frauen-Bundesligisten anhand verschiedener Kriterien, darunter Wachstum, Interaktionsraten, Anzahl der Posts und Reichweiten. Für alle Kriterien wurden jeweils 1 bis 4 Punkte vergeben, aus denen sich eine Gesamtpunktzahl und mithilfe einer Formel der Social-Media-Index ergibt.
Platzierung | Verein | Social-Media-Index |
---|---|---|
1 | Eintracht Frankfurt | 3 |
2 | 1. FC Köln | 2,83 |
3 | FC Bayern München | 2,8 |
4 | SV Werder Bremen | 2,7 |
5 | VfL Wolfsburg | 2,5 |
5 | Leipzig | 2,5 |
5 | SC Freiburg | 2,5 |
8 | TSG Hoffenheim | 2,4 |
8 | Carl Zeiss Jena | 2,4 |
10 | Bayer 04 Leverkusen | 2,33 |
11 | SGS Essen | 2,1 |
12 | 1. FFC Turbine Potsdam | 1,5 |