„Die abgelaufene Saison war eine sehr besondere. Mit einer offensiven, mutigen und intelligenten Spielphilosophie hat das Team gezeigt, dass Fußball sowohl attraktiv als auch effektiv sein kann.“ Genau so fasste Trainer Christian Yarussi die vergangene Spielzeit zusammen. Schon diese zwei Sätze zeigen, wie erfolgreich das vergangene Jahr für die U15-Mädels verlaufen ist.
Auf der Erfolgswelle
Doch zunächst galt es für das Team, in die Saison hineinzufinden. Die Vorbereitung verlief mit drei Testspielsiegen und vier Niederlagen eher durchwachsen, dennoch konnten die Mädels in dieser Phase bereits zwei Turniere in Herborn und Bad Nauheim für sich entscheiden. In der C-Junioren-Kreisklasse starteten die Adlerträgerinnen dann mit einem echten Lauf: Neun Spiele in Folge entschieden sie für sich, ehe sie die erste Niederlage einstecken mussten. Es folgte ein Unentschieden, bevor das Jahr mit einem Sieg gegen den SV Sachsenhausen erfolgreich abgeschlossen wurde.
Auch im neuen Jahr knüpften die Frankfurterinnen weitestgehend an die starke Hinrunde an. Nach einer Niederlage zum Auftakt fanden sie schnell zurück zu alter Stärke und fuhren erneut ein Sieg nach dem anderen ein. Bis zum nächsten Highlight, dem Skyline Cup Ende April, sammelten die Mädels sechs weitere Siege, ein Unentschieden und mussten nur zwei Niederlagen hinnehmen. Beim Skyline Cup überzeugten die Juniorinnen dann erneut und sicherten sich den nächsten Turniersieg.
Starke Bilanz zu Saisonende
Anschließend richtete sich der volle Fokus wieder auf das Titelrennen. Bis Ende Mai kämpfte die Mannschaft um die Spitzenplätze in der Tabelle und landete nach dem letzten Spieltag mit der zweitstärksten Defensive der Liga auf einem starken vierten Platz. Doch das war noch lange nicht alles. Im Juni reiste das Team nach Tirol zum renommierten Cordial Cup, bei dem sich die Mädels von ihrer besten Seite zeigten und am Ende einen soliden neunten Platz belegten. Mit dem Hessenpokal folgte ein weiteres echtes Highlight und auch hier überzeugten die Eintrachtlerinnen auf ganzer Linie und wurden Hessenpokalsiegerinnen 2025. Zum Saisonabschluss stand mit dem adicon Cup schließlich noch ein letztes Abenteuer auf dem Programm. In einem umkämpften Turnier mit vielen starken Gegnern setzte sich die Mannschaft erneut durch und nahm auch diesen Titel mit an den Main.
Die Bereitschaft, Risiken einzugehen, die Spielintelligenz und das gemeinsame Engagement waren der Schlüssel.
Christian Yarussi, Trainer
„Die Bereitschaft, Risiken einzugehen, die Spielintelligenz und das gemeinsame Engagement waren der Schlüssel zu einem enorm erfolgreichen Jahr. Diese Saison steht sinnbildlich für das, was möglich ist, wenn wir geschlossen und mit Herzblut arbeiten“, berichtet Trainer Christian Yarussi. Besonders hob der Übungsleiter die Weiterentwicklung seiner Mannschaft hervor: „Im Laufe der Saison haben sie gelernt, das Spiel in seiner ganzen Komplexität zu interpretieren, zu lesen und zu verstehen, was es ihnen ermöglicht hat, unsere Spielphilosophie konsequent, flüssig und wirkungsvoll umzusetzen.“