Nach drei Wochen Spielpause empfingen die U14-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt die Junioren der SG Bornheim. Im ersten Spielabschnitt spürte das Trainerteam und die Zuschauer, dass die dreiwöchige Pause ihre Spuren hinterlassen hat. Das Spielverständnis und das Timing im Passspiel fehlte in einigen Spielsituationen. Dennoch zeigte sich das Team von der ersten Spielminute an engagiert, den nächsten Dreier einzufahren. Nach einer knappen halben Stunde durften allerdings zunächst die Gäste aus dem Frankfurter Osten jubeln. Nach einem Freistoß war die Frankfurter Defensive unaufmerksam und es stand 0:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Rückstand wettgemacht
Trainer Benjamin Becker muss in der Pause die richtigen Worte gefunden haben, mit mehr Selbstbewusstsein trat sein Team nun auf und belohnte sich nach 50 Spielminuten mit dem 1:1 Ausgleich. Samira Gerritzen schoss aus 15 Metern Torentfernung unhaltbar ein. Dem Treffer ging eine schöne Spielkombination, eingeleitet von Tija Kasaj und Sophie Hennig voraus. Nur fünf Minuten später folgte dann der Frankfurter Führungstreffer. Einen langen Abschlag von Torhüterin Milla Vedder nahm Magdalena Petrovic auf, dribbelte allein auf das Bornheimer Tor zu und verwandelte souverän zum 2:1. Bis zum Abpfiff blieben die Adlerträgerinnen die dominierende Mannschaft und gewannen verdient. Trainer Becker war sehr zufrieden mit der Leistung, insbesondere, dass sein Team den Rückstand wegsteckte und weiter auf Sieg spielte.
Eintracht Frankfurt U14 - SG Bornheim (m) 2:1 (0:1)
Eintracht: Vedder; Hassler (21. Gerritzen), Papke (30. Knipping), Saßmannshausen (30. Fetzberger), Hennig, Jankovic (30. Herok), Kasaj, Petrovic.
Tore:
0:1 k.A. (28.)
1:1 Gerritzen (50.)
2:1 Petrovic (55.)