Dilara Acikgöz bleibt über den Sommer hinaus bei Eintracht Frankfurt. Die Abwehrspielerin verlängert ihren Vertrag um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2027.
2021 wechselte die deutsche U-Nationalspielerin ins Zweitliga-Team der SGE. Nach einem Jahr zog Niko Arnautis sie bereits in die Bundesliga-Mannschaft hoch, in die sie seitdem Schritt für Schritt herangeführt wurde. Am 23. April 2023 gab die Fritz-Walter-Medaillen-Trägerin gegen den 1. FC Köln ihr Bundesliga-Debüt. Insgesamt bestritt die Außenverteidigerin bislang 43 Pflichtspiele für das Zweitliga-Team und 20 Partien in der ersten Mannschaft der Eintracht, darunter 13 Bundesligaeinsätze, vier Champions-League-Partien und drei DFB-Pokalspiele. Die U19-Vize-Europameisterin erlitt Anfang Juli im Testspiel gegen Bayer Leverkusen einen Kreuzbandriss und befindet sich seitdem in der Reha.
Ich habe nach meiner Verletzung sehr viel Unterstützung vom Verein erhalten.
Dilara Acikgöz
Dilara Acikgöz sagt: „Ich fühle mich sehr wohl in Frankfurt, bin super integriert in der Mannschaft. Aber auch, wie viel Unterstützung ich nach meiner Verletzung vom Verein erhalten habe, war ein wichtiger Grund für mich, meinen Vertrag bei der Eintracht verlängern zu wollen. Ich habe hier den Sprung aus der zweiten in die erste Mannschaft geschafft und mich Stück für Stück entwickeln können. Das entgegengebrachte Vertrauen konnte ich, glaube ich, in meinen bisherigen Einsätzen gut zurückzahlen. Mein wichtigstes Ziel ist es jetzt erstmal, wieder fit zu werden. Die Reha läuft sehr gut, ich habe keine Beschwerden. Dann möchte ich wieder zu alter Stärke zurückfinden und Spielminuten sammeln. Ich kann es kaum erwarten, den Ball wieder am Fuß zu haben.“
Niko Arnautis, Sportlicher Leiter und Cheftrainer, erklärt: „Dilara ist als junge Spielerin in unsere U20 gekommen, hat hier in Frankfurt auf dem Internat ihren Schulabschluss gemacht und relativ schnell in der zweiten Liga gezeigt, dass sie in unseren Bundesligakader gehört. Dilara ist eine Spielerin, die gerade auf der Außenverteidigerinnenposition sehr vielseitig einsetzbar ist – egal, ob links oder rechts. Sie ist eine technisch sehr versierte Spielerin, die gefährliche Flanken schlagen kann, aber auch enorm zweikampfstark ist. Sie hat bereits in der Bundesliga und der Champions League tolle Leistungen in der Profimannschaft gezeigt und gehört zu den besten Talenten in ihrem Jahrgang. Trotz ihrer Verletzung war es für uns daher die logische Konsequenz, den gemeinsamen Weg weiterzugehen. Wir sind sehr glücklich, dass auch Dilara ihre Zukunft bei uns sieht.“