Voller Motivation stellten sich die U19-Juniorinnen am vergangenen Sonntag dem TSV Schwaben Augsburg. Der Gegner lag vor dem Duell nur zwei Punkte hinter den Adlerträgerinnen. Als direkter Konkurrent aus der unteren Tabellenhälfte war die Partie für beide Mannschaften also von großer Wichtigkeit.
Starke Leistung über 90 Minuten
Die Adlerträgerinnen kamen gut ins Spiel, hatten von Anfang an viel Ballbesitz und ließen die Kugel gut laufen. Die Mädels brauchten zwar zunächst ein wenig Zeit, um bis ins letzte Drittel der Augsburger zu kommen, doch auch das wurde mit der Zeit immer besser. Das 1:0 war in der 21. Spielminute also hochverdient. Hana Sinanovic kam an den Ball, zeigte eine wirkungsvolle Körpertäuschung und steckte das runde Leder daraufhin auf Amira Kallouch, die wiederum aus knapp 16 Metern den Treffer versenkte. Für die Adlerträgerinnen gab das noch einmal einen richtigen Aufschwung, sodass sie auch weiterhin die Kontrolle über das Spiel hatten. Eine vielversprechende Torchance sollte dabei zwar nicht mehr rausspringen, doch auch der Gegner wurde nicht gefährlich. So ging es also mit der 1:0-Führung in die Kabine.
„In der zweiten Hälfte haben wir uns darauf eingestellt, dass Schwaben Augsburg die ersten Minuten pressen und hoch attackieren wird“, so Trainer Benjamin Becker. Auch deshalb war die souveräne Abwehrleistung in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit besonders wertvoll. Die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust hatte zwar nicht mehr ganz so viel Ballbesitz wie noch in den ersten 45 Minuten, gute fußballerische Situationen gab es allerdings zu Genüge. In der 78. Spielminute belohnten sich die Eintrachtlerinnen dann auch für ihre Leistung und schraubten das Ergebnis noch einmal hoch. Wieder bekam Hana Sinanovic den Ball in der gegnerischen Hälfte, marschierte bis auf die Grundlinie und legte daraufhin quer. Amira Kallouch wiederum stand erneut perfekt und schob zum 2:0 ein. Es folgten einige vergebene Chancen der Adlerträgerinnen, bevor Schwaben Augsburg die Antwort auf die Führung der Eintrachtlerinnen parat hatte. Eine Standardsituation führte zum 2:1. Es folgte eine spannende Nachspielzeit, die vermeintlich mit einem Schuss der Augsburger und einer sehenswerten Parade von Sophia Gonzalez enden sollte. Doch der TSV bekam noch einen Eckball zugesprochen, den die Juniorinnen nicht ausreichend klärten, sodass der Gegner erneut an den Ball kam und in der 96. Spielminute zum 2:2 einnetzte. Ein bitterer Rückschlag für die Mädels.
Wir haben zusammen verteidigt und zusammen angegriffen.
Benjamin Becker, Trainer
Trainer Benjamin Becker zog nach der Partie folgendes Fazit: „Es war sehr traurig für die Mädels. Als Trainerteam können wir ihnen keinen Vorwurf machen, weil sie eine hohe Intensität gefahren haben, fußballerisch immer wieder gute Akzente setzten und viel bessere Entscheidungen trafen als noch in den letzten Wochen. Wir haben zusammen verteidigt und zusammen angegriffen. Am Ende ist es leider nur ein Unentschieden. Jetzt wollen wir daraus lernen.“ Für das Team steht nun das Derby gegen Kickers Offenbach an.
TSV Schwaben Augsburg - Eintracht Frankfurt 2:2 (0:1)
Augsburg: Truntschka – Jakob, Hegebarth (46. Rauch), Röger, Birkle (70. Knöferl), Müller (76. Höbel), Blücher, Bauch (85. Spiess), Böhm, Fischer (76. Speinle), Mayr
Eintracht: Gonzalez – Seifert, Bleifuß, Patsch (76. Dastler-Moccagatta), L. Sinanovic, Anton (90. Vitale), Kohl, Klee, Munzert (70. Knapp), H. Sinanovic (90. Eiblmeier), Kallouch (82. El Bakhchouch)
Tore:
0:1 Amira Kallouch (21.)
0:2 Amira Kallouch (78.)
1:2 Ella Blücher (86.)
2:2 Paula Speinle (90.+6)