Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
01.05.2025
Frauen

Abschied nach neun Jahren

Kapitänin Tanja Pawollek wird sich im Sommer einer neuen Herausforderung stellen.

2016 wechselte die in Obertshausen geborene Tanja Pawollek mit 17 Jahren von den B-Junioren der SG Rosenhöhe zum damaligen 1. FFC Frankfurt und stieg bereits in ihrer ersten Profisaison zur Stammspielerin auf. Nun wird die 26-jährige Nationalspielerin ihren zum 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern und Eintracht Frankfurt nach dieser Saison verlassen.

Von der letzten FFC-Saison 2019/20 an führte die zweifache Fritz-Walter-Medaillen-Gewinnerin 2016 (Bronze) und 2018 (Gold) das Team als Kapitänin an. Trotz zweier Kreuzbandrisse – im DFB-Pokalfinale 2021 und UWCL-Gruppenspiel gegen Barcelona 2024 – trug die Hessin Pawollek in fast 200 Pflichtspielpartien das Frankfurter Trikot, davon in 153 Bundesliga-Spielen und erzielte wettbewerbsübergreifend 25 Tore als defensive Mittelfeldspielerin und Innenverteidigerin. Nach 49 Partien in deutschen U-Nationalmannschaften entschied sich die U17-Europameisterin von 2016 für die polnische Nationalmannschaft, für die Pawollek in bislang 22 Spielen auflief und mit der sie sich zuletzt erstmals für eine Europameisterschaft qualifizierte.

Es waren zweifelsohne lehrreiche wie prägende Jahre, menschlich wie fußballerisch.

Tanja Pawollek

Kapitänin Tanja Pawollek sagt: „Neun Jahre lang beim 1. FFC Frankfurt und Eintracht Frankfurt sind eine lange Zeit mit vielen emotionalen Höhen und Tiefen – zweifelsohne lehrreiche wie prägende Jahre, menschlich wie fußballerisch. Ich bin mit 17 Jahren von der SG Rosenhöhe zum FFC gewechselt und habe schon früh in jungen Jahren viel Spielpraxis gesammelt, durfte das Team in vielen Partien als Kapitänin anführen und habe mit der Eintracht auf höchstem Niveau in der Champions League sowie im DFB-Pokalfinale gespielt – mit zwei Kreuzbandrissen musste ich aber auch extreme Tiefen erleben. Hier im Verein habe ich viele Menschen kennengelernt, die zu engen Freundinnen geworden sind. Nun ist für mich nach reiflicher Überlegung die Zeit gekommen, mich von der Eintracht und den Fans zu verabschieden und nach der Europameisterschaft im Sommer mit Polen, eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein anzunehmen.“

Niko Arnautis, Cheftrainer und Sportlicher Leiter, erklärt: „Mit Tanja wird uns im Sommer eine große Persönlichkeit verlassen, die seit 2016 in jungen Jahren beim FFC und der Eintracht zur Kapitänin und absoluten Führungsspielerin herangewachsen ist. Tanja hat den Verein und die Mannschaft mit ihren Qualitäten auf und neben dem Platz mitgeprägt und wird uns bei Eintracht Frankfurt als Spielerin, Kapitänin sowie Mensch fehlen. Ich konnte Tanjas erfolgreichen Weg von der talentierten U-Nationalspielerin zur Bundesliga-Größe und Nationalspielerin schon in jungen Jahren begleiten und kenne sie schon als Schülerin der Carl-von-Weinberg-Schule. Sie hat in Frankfurt alle Höhen und Tiefen als Sportlerin erlebt und wird sich nun nach neun Jahren im Klub einer neuen sportlichen Herausforderung stellen – wir wünschen Tanja auf ihrem weiteren Karriereweg alles erdenklich Gute!“