30.10.2016 / Frauen-Bundesliga

Wichtiger Dreier nach Rückstand

Der 1. FFC Frankfurt liegt gegen Jena mit 0:1 hinten - und feiert noch seinen zweiten Saison-Heimsieg.

In einem weiteren nervenaufreibenden Heimspiel des 1. FFC Frankfurt gegen den FF USV Jena behalten die Frankfurterinnen diesmal die Oberhand und sichern sich drei wichtige Punkte. Trotz eines Rückstands drehte das Team von Cheftrainer Matt Ross das Spiel und gewann am Ende verdient mit 2:1 vor heimischem Publikum.

Kampfbetonte Anfangsphase

Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für die verstorbene Larissa Gördel, bevor sich beide Teams in einem ausgeglichenen Match behaupteten. Sophie Schmidt und Mandy Islacker hatten früh Chancen für den FFC, während Julia Arnold für Jena gefährlich wurde. Laura Störzels Versuch aus der Distanz knapp über das Tor war ein weiterer Höhepunkt in einer anfangs ausgeglichenen Partie.

Jena geht in Führung

In der zweiten Halbzeit überraschte Jena mit einem Tor aus der Ferne, als Julia Arnold mit einem Volley-Bogenlampentreffer die Gäste in Führung brachte. Amber Hearn hätte kurz darauf das 2:0 erzielen können, scheiterte aber knapp. Doch der FFC Frankfurt zeigte erneut seine Comeback-Qualitäten, als Mandy Islacker einen Fehler der Jenaer Abwehr ausnutzte und zum Ausgleich traf. Nur sieben Minuten später schoss Jackie Groenen die Frankfurterinnen nach einem schönen Spielzug in Führung.

Verdienter Heimsieg

Trotz einiger Konterchancen für den FFC und einer engagierten Schlussphase der Gäste aus Jena behaupteten sich die Frankfurterinnen und sicherten sich den Sieg mit 2:1. Ein verdienter Erfolg nach einem hart umkämpften Spiel. Mit diesem Sieg wahrt der 1. FFC Frankfurt den Kontakt zu den oberen Tabellenregionen und kann mit Selbstvertrauen auf das nächste Spiel gegen den VfL Wolfsburg blicken. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016, um 14:00 Uhr gastiert das Team von Cheftrainer Matt Ross beim aktuellen Gegner.

Matt Ross: „Es war ein schweres Spiel, in dem wir am Ende verdient drei wichtige Punkte geholt haben. Wir haben in der ersten Halbzeit nicht gut auf das Pressing und die aggressive Spielweise von Jena reagiert - das sah teilweise so aus wie im Spiel gegen Essen. Nach dem überraschenden Rückstand hatten wir dann Glück, dass wir nicht das 0:2 kassiert haben. Danach haben wir aber den FFC gesehen, den ich mir vorstelle - vor allem Jackie Groenen und Laura Störzel haben heute ein tolles Spiel gemacht. Jetzt können wir mit einem Erfolgserlebnis und acht Punkten auf dem Konto in die Länderspielpause gehen."

So spielte der FFC

Schumann – Prießen, Nietgen, Bartusiak, Störzel – Schmidt, Hendrich – Groenen (90. Pawollek), Munk (46. Matheis), Nagasato – Islacker.

So spielte Jena

Längert – van den Heiligenberg, Sedlackova (78. Ramos Luis) , Utes, Melhado – Hausicke, Jacome da Silva – Seiler (78. Weiß), Herrmann (88. Graser), Arnold – Hearn

Tore

0:1 Arnold (50.), 1:1 Islacker (63.), 2:1 Groenen (72.)

Schiedsrichterin

Franziska Haider (Roth)

Zuschauer

1.670

Gelbe Karten

Islacker – Jacome da Silva