Das Top-Spiel des 4. Spieltags der Allianz Frauen-Bundesliga zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FFC Frankfurt endete mit einem torlosen Unentschieden, das alles andere als langweilig war. Die Gäste aus Frankfurt zeigten eine starke Leistung und sicherten sich verdient einen Punkt gegen die noch ungeschlagenen Gastgeberinnen.
Kurioses Baden-Hessen-Duell
In einem kuriosen Baden-Hessen-Duell fanden gleichzeitig zwei Bundesliga-Partien in der Nähe statt: Während die Männer von Eintracht Frankfurt gegen Freiburg verloren, holten die FFC-Frauen ein 0:0 gegen den SC Freiburg im Möslestadion. Ein Ergebnis, das nach der starken Leistung des FFC fast wie ein Sieg schmeckte.
FFC mit frühem Druck
Der 1. FFC Frankfurt begann das Spiel entschlossen und setzte den SC Freiburg von Anfang an unter Druck. Bereits nach 18 Sekunden hatte Peggy Nietgen eine gute Kopfballchance, die aber an die Latte ging. Es war klar, dass der FFC nicht gekommen war, um sich zu verstecken. Die Partie entwickelte sich zu einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Sowohl der FFC als auch der SC Freiburg kamen zu guten Gelegenheiten, die aber nicht genutzt wurden. Besonders erwähnenswert war ein artistischer Flugkopfball von Lina Magull für Freiburg (56. Minute).
Der FFC Frankfurt zeigte eine solide Defensive und ließ den Freiburgerinnen wenig Raum für gefährliche Angriffe. Torfrau Desirée Schumann bewies mehrfach ihr Können und hielt den Kasten sauber.
Freiburg drängt auf den Sieg
In der Schlussphase drängte der SC Freiburg noch einmal auf den Siegtreffer, konnte aber die gut organisierte Abwehr des FFC nicht überwinden. Die Frankfurterinnen brachten den verdienten Punktgewinn über die Zeit und zeigten eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Spiel gegen Essen. Der nächste Gegner für den 1. FFC Frankfurt ist der Regionalligist Hegauer FV in der 2. Runde des DFB-Pokals. Das Spiel findet am Sonntag, dem 9. Oktober 2016, um 14:00 Uhr in Engen statt. Nach dem überzeugenden Auftritt gegen Freiburg gehen die Frankfurterinnen optimistisch in das Pokalspiel.
Matt Ross: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, die heute Charakter und Einsatzwillen gezeigt hat. Dank der aggressiven Zweikampfführung und der hohen Passgenauigkeit war das eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Spiel gegen Essen. Wir haben im Training vor allem an der Kompaktheit gearbeitet - auch das war ein Schlüssel zum verdienten Punktgewinn. Jetzt gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen und uns mit der gleichen Konzentration auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten."
So spielte Freiburg
Benkarth – Simon, Schiewe, Puntigam, Lahr – Zehnder, Schöne – Petermann, Magull, Starke (57. Maier) – Kayikci (84. Wagner).
So spielte der FFC
Schumann – Prießen, Nietgen, Bartusiak, Störzel – Hendrich, Schmidt – Groenen, Munk, Islacker – Nagasato.
Schiedsrichterin
Christine Baitinger (Friesenheim)
Zuschauer
450
Gelbe Karten
Schöne – Bartusiak