25.09.2016 / Frauen-Bundesliga

Spätes Glück rettet Punkt

In einer verrückten Schlussphase sichert sich der 1. FFC Frankfurt ein 2:2 gegen die SGS Essen.

Das Spiel des 3. Spieltags der Allianz Frauen-Bundesliga zwischen dem 1. FFC Frankfurt und der SGS Essen endete mit einem spektakulären 2:2-Unentschieden. Die Gäste aus Essen sahen bereits wie die sicheren Sieger aus, ehe der FFC Frankfurt in den letzten Minuten des Spiels zurückkam und noch zwei Treffer erzielte.

Gleichwertige erste Halbzeit

In einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe begannen beide Teams nervös und mit einigen Fehlern. Der FFC hatte die erste Chance durch Laura Störzel (5.), aber Essen wirkte in seinen Angriffen selbstbewusst. Besonders gefährlich waren die Gäste bei schnellen Umschaltmomenten, die den FFC vor Probleme stellten.

Essen geht in Führung

In der zweiten Halbzeit zeigte Essen die bessere Spielanlage und ging durch einen Kunstschuss von Sara Doorsoun in Führung (59. Minute). Die Nationalspielerin versenkte das Leder aus gut 40 Metern im leeren Tor, nachdem FFC-Torfrau Desirée Schumann durch einen kurzen Rückpass aus dem Tor gelockt wurde. Trotz der Führung für Essen blieb der FFC im Spiel. Doch als Lea Schüller auf 2:0 für Essen erhöhte (88. Minute), schien das Spiel entschieden. Doch dann begann die Aufholjagd des FFC: Ana-Maria Crnogorcevic traf zum 1:2 (90. Minute) und plötzlich war der Glaube an einen Punktgewinn zurück.

Last-Minute-Ausgleich durch Nagasato

In der Nachspielzeit legte sich Yuki Nagasato den Ball 20 Meter vor dem Tor zurecht und zog ab. Der Ball fand seinen Weg ins Netz zum spektakulären 2:2-Ausgleichstreffer des FFC Frankfurt. Das Stadion stand Kopf, und die Fans, die bereits auf dem Heimweg waren, ärgerten sich, das spannende Ende verpasst zu haben. Das 2:2-Unentschieden fühlte sich für den FFC Frankfurt wie ein Sieg an, nachdem sie in den letzten Minuten zurückgekommen waren. Die Essenerinnen ärgerten sich über verpasste Chancen, während der FFC eine starke kämpferische Leistung zeigte.

Nach diesem spektakulären Spiel steht für den 1. FFC Frankfurt bereits das nächste Match bevor: Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, gastieren sie um 16:30 Uhr beim SC Freiburg. Die Partie wird live auf Sport1 und DFB-TV übertragen.

Matt Ross: „Das 2:2 war aus unserer Sicht natürlich sehr glücklich, aber wir haben in den letzten Minuten Charakter gezeigt. Wir sind auf eine sehr starke Essener Mannschaft getroffen, die völlig verdient mit 2:0 geführt hat - nicht zuletzt begünstigt durch unser schwaches Passspiel. Erwähnenswert ist auch, dass uns Desirée Schumann mit Weltklasse-Paraden im Spiel gehalten hat!"

So spielte der FFC

Schumann – Prießen, Bartusiak, Nietgen (87. Munk), Störzel (80. Pawollek) – Hendrich, Schmidt, Groenen (65. Matheis), Nagasato – Crnogorcevic, Islacker

So spielte Essen

Weiß – Klasen, Brüggemann, Ostermeier, Ioannidou – Wilde (64. Feldkamp), Lehmann, Ando (80. Schüller), Doorsoun (86. Freutel) – Hartmann, Dallmann

Tore

0:1 Doorsoun (59.), 0:2 Schüller (88.), 1:2 Crnogorcevic (90.), 2:2 Nagasato (90.)

Schiedsrichterin

Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Zuschauer

1.610

Gelbe Karten

Groenen, Nietgen